Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 04.03.2015

    Frau Müller muss weg! - 15. bis 26. März - Trier

    Der Theater-Verein 'sponTat' bringt dieses temporeiche, witzige Stück von Lutz Hübner erstmals in Trier auf die Bühne. Das Ensemble setzt sich aus Akteuren der freien Trierer Theater-Szene und Mitwirkenden des Theaters Trier zusammen. Es spielen Minja Anusic, Yvonne Braschke, Florian Burg, Lisa Höpel, Hannah Swoboda und Stephan Vanecek in einer Inszenierung von Florian Burg.

    Weiterlesen
  • 04.03.2015

    The World of Musicals - 13. März - Kirchheimbolanden

    „Alle Hits in einer Show“ – das ist das Motto dieser zweieinhalbstündigen Gala voller Glanzpunkte. Die emotionale und abwechslungsreiche Reise in die große Welt der Musicals begeistert das Publikum: The Very Best of Musicals - die neue Musicalgala in internationaler Starbesetzung, zu erleben in Kirchheimbolanden.

    Weiterlesen
  • 04.03.2015

    Die schönsten deutschen Bücher 2014 - bis 21. März - Koblenz

    Katharina Hesse, die Geschäftsführerin der Stiftung Buchkunst, präsentiert die „schönsten deutschen Bücher 2014" im Landesbibliothekszentrum am Bahnhofplatz. Die 25 schönsten deutschen Bücher sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung.

    Weiterlesen
  • 04.03.2015

    Kultur auf Feld und Flur e.V. (KaFF)

    Im alten Dorfsaal - einer Mischung aus DDR und dem Charme der Fünfziger - findet in Hottenbach hinter dem Wald in lockerer Folge Kultur statt. Am 14. März kommt das "theatre du pain" hier vorbei und bietet „Revoluzzion zum Selbermachen“, ein geniales Gesamtkunstwerk aus Musik, Sprache und Handlung.

    Weiterlesen
  • 04.03.2015

    Premiere: Die Wanze - 21. März - Speyer

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Kinder- und Jugendtheater Speyer eine Familienkarte für die Premiere von "Die Wanze" am 21. März, 15 Uhr. Ein Insektenkrimi von Paul Shipton in einer Fassung von Karin Eppler, Daniela Merz und Gerd Ritter, für alle ab 8 Jahren.

    Weiterlesen
  • 03.03.2015

    Onleihe Rheinland-Pfalz: Halbjahresbilanz im LBZ

    Seit September 2014 beteiligen sich die Bibliotheken des LBZ – Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken, Pfälzische Landesbibliothek in Speyer, Rheinische Landesbibliothek in Koblenz – aktiv an der Onleihe.

    Weiterlesen
  • 25.02.2015

    "Offene Welt" - Internationales Festival Ludwigshafen - 26. Februar bis 3. März

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen zwei Eintrittskarten für "Die lächerliche Finsternis" von Wolfram Lotz. Mit diesem Stück ist das Burgtheater Wien am 3. März - im Rahmen des Internationalen Festivals "Offene Welt" - zu Gast im Theater im Pfalzbau. Hier sind vom 26. Februar bis 3. März 2015 auf sechs Bühnen Theater- und Musikproduktionen aus vielen Ländern der Erde und…

    Weiterlesen
  • 25.02.2015

    Wunderhoeren - ab 28. Februar - Worms

    Musik und Literatur von der Antike bis zur Renaissance im besonderen Ambiente mittelalterlicher Kirchen erleben – genau diese gelungene Kombination bietet „Wunderhoeren – Tage alter Musik und Literatur in Worms“. Unvergleichliche Konzerterlebnisse erwarten die Besucher.

    Weiterlesen
  • 25.02.2015

    ABBA Gold - 5. März - Lahnstein

    In „ABBA Gold“ The Concert Show erleben Sie die unvergessenen Songs von Agnetha, AnnaFrid, Björn und Benny in einer furiosen Live-Inszenierung. The ABBA-feeling is still alive: Über 375 Millionen verkaufte Tonträger weltweit sowie in mehr als 20 Ländern 124 mal Platz 1 in den jeweiligen Single-Charts sowie 78 mal Platz 1 in den Album-Charts – das ist der Erfolg von ABBA.

    Weiterlesen
  • 25.02.2015 | Lutherdekade

    Reformation besonders lebendig

    „Rheinland-Pfalz hat wie kein anderes Land im Westen Deutschlands zentrale Erinnerungsorte der frühen Reformationszeit vorzuweisen. In unserer Region haben vor 500 Jahren wichtige Ereignisse stattgefunden. So wurde bereits 1520 in der Magnuskirche in Worms evangelisch gepredigt. 1521 hat sich Martin Luther auf dem Reichstag in Worms geweigert, seine Glaubenspositionen zu widerrufen.“

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 262
  • 263
  • 264
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram