Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 07.04.2015

    Kunst & Landesgartenschau - ab 17. April - Landau

    Die Kunst, die bis zum 18. Oktober 2015 auf dem Gartenschaugelände zu sehen sein wird, soll grundsätzlich im Freien präsentiert werden. Sie ist begehbar, überraschend, bunt, leuchtend oder interaktiv, beeindruckend in Größe oder Material, aber auch natürlich, organisch, gewachsen und bewegt.

    Weiterlesen
  • 07.04.2015

    Klangwelten im Dom - 19. April - Worms

    Wer den Dom zu Worms besucht, bemerkt bald, dass dieses gewaltige Monument viele kleinere Räume innerhalb des Gebäudekomplexes abteilt und umschließt. Dies hat erheblichen Einfluss auf die akustische Wirkung des Doms – ein Phänomen, dem sich zwei Ensembles für frühe Musik unter der gestalterischen Leitung von Marc Lewon im Konzertprojekt „Klangwelten im Dom“ widmen.

    Weiterlesen
  • 02.04.2015 | Kinderzeitung

    Erste Kinder-Kulturzeitung

    Auf eine Entdeckungsreise durch Rheinland-Pfalz entführt die soeben erstmals erschienene Kinder-Kulturzeitung „Schatzkiste“ junge Leserinnen und Leser aus dem ganzen Land.

    Weiterlesen
  • 31.03.2015

    Junge Stars der Klassik - 9. April - Ludwigshafen

    Die Pflege des künstlerischen Nachwuchses ist eine der bedeutenden Aufgaben der Staatsphilharmonie – um so schöner, wenn sich Karrieren so entwickeln, dass die engagierten Dirigenten und Solisten schon beachtliche Erfolge errungen haben!

    Weiterlesen
  • 31.03.2015 | Wettbewerb

    Ausschreibung MIXED UP Wettbewerb für Kooperationen 2015

    Der bundesweite Wettbewerb sucht auch in diesem Jahr wieder Teams aus kultureller Kinder- und Jugendbildung und Schule. Prämiert werden Bildungspartnerschaften, die Kindern und Jugendlichen ästhetische und künstlerische Erfahrungen und Bildungsprozesse ermöglichen und sie damit in ihrer Persönlichkeitsbildung und Kompetenzentwicklung unterstützen.

    Weiterlesen
  • 31.03.2015

    Premiere: Verbrennungen - 18. April - Mainz

    Der 1968 im Libanon geborene frankokanadische Autor Wajdi Mouawad zeigt in eindrucksvoller Weise, wie schwer es für den Menschen ist, sich aus einer ­Gewaltspirale zu befreien.

    Weiterlesen
  • 31.03.2015

    Megaherz - 10. April - Kaiserslautern

    Megaherz sind mit ihrem neuen Programm "Zombieland" auf Tour. Gemeinsam mit ihren Münchner Punchrock-Kollegen Apron machen sie Halt in Kaiserslautern, um den Fans im Kammgarn ordentlich einzuheizen.

    Weiterlesen
  • 31.03.2015

    C. Heiland: "Ich bin in der Brigitte" - 8. April - Koblenz

    Seine Stimme kommt von einem anderen Planeten: deutsche Texte, die tiefgründig sind wie die Weltmeere und gleichzeitig platt wie eine Flunder, changieren zwischen Herzschmerz und Ballermann. Dabei sind sie niemals bodenständig und überschreiten oft die Grenze zur Geschmacklosigkeit.

    Weiterlesen
  • 31.03.2015

    Anne Haigis - 11. April - Dexheim

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit Kultur auf dem Hof zwei Eintrittskarten für ein Konzert von Anne Haigis in Dexheim. Begleitet wird sie auf ihrer Deutschlandtour von Ina Boo, die Anne Haigis mit Gitarrenspiel und Piano unterstützt. Gemeinsam spannen die beiden einen faszinierenden musikalischen Bogen von zart fragil bis durchschlagend kraftvoll.

    Weiterlesen
  • 31.03.2015

    Reading the Walls - bis 23. Mai - Landau

    Hans-Peter Stark schafft ungeahnte Bildräume. Klare Farbgebung und die Reduktion auf das Wesentliche, gepaart mit geheimnisvoller Verfremdung, lassen sehr ausdrucksstarke und eigenwillige Bildwelten entstehen. Freier denn je bewegt sich der Künstler im Wechsel zwischen Abstraktion und gegenständlichen Chiffren: ein vielschichtiges Ensemble zwischen Malerei und Lyrik.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 262
  • 263
  • 264
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram