Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 16.02.2015

    Ausstellung „BeWildered“ - 20. Februar bis 12. April - Landau

    Alle zwei Jahre und jetzt bereits zum sechsten Mal werden in der Städtischen Galerie Villa Streccius Arbeiten der Stipendiaten des Künstlerhauses Edenkoben ausgestellt.

    Uwe Esser, Bernd Kirschner, Julia Lohmann und Cony Theis wurden von der Kuratorin Beate Reifenscheid für einen jeweils halbjährlichen Aufenthalt im Atelier des Künstlerhauses Edenkoben ausgewählt.

    Weiterlesen
  • 16.02.2015

    Amazing Shadows - 5. März 2015 - Germersheim

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit Reset Production zwei Eintrittskarten für Amazing Shadows, am 5. März 2015 in Germersheim. Freuen Sie sich auf das amerikanische Starensemble CATAPULT ENTERTAINMENT und erleben Sie live die faszinierende Reise in das Reich der lebenden Schatten!

    Weiterlesen
  • 16.02.2015

    Gretchen 89ff - 24. Februar - Trier

    Der Titel ist Programm. Bei GRETCHEN 89FF. handelt es sich um die Seitenzahlangabe der Reclamausgabe einer Textpassage aus Goethes Faust. Eine Schlüsselszene der Dramenliteratur, diese wird in unterschiedlichen Variationen gezeigt. Jedes Klischee wird bedient, denn es gibt nichts, was die Theaterrealität nicht noch übertreffen könnte.

    Weiterlesen
  • 10.02.2015

    Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval e.V. - Sitz Mainz (IGMK)

    Auf ein über fünfzigjähriges Bestehen kann die Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval e.V. (IGMK) zurückblicken, die seit der Gründung im September 1946 ihren Sitz in Mainz hat und im Vereinsregister beim Amtsgericht in Mainz unter der Nummer VR 1271 eingetragen ist. Die IG Mittelrhein gehört dem Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK), Sitz Köln, an und ist die regionale Dachorganisation der Karnevalsvereine im mittelrheinischen…

    Weiterlesen
  • 10.02.2015

    REIZ IST GEIL - Premiere am 6. März - Showbühne Mainz

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit der Showbühne Mainz zwei Eintrittskarten für die satirische Show „REIZ IST GEIL – Hirn-kost‘ extra - reloaded“, die am 6. März Premiere feiert und sich mit den skurrilen Auswirkungen unserer täglichen Informationsflut zwischen Facebook und Fernsehen, Twitter und TAZ, ID und I-Pod beschäftigt.

    Weiterlesen
  • 10.02.2015

    Karneval Total - 16. Februar - Landau, Wörth, Haßloch

    Gleich an drei Orten in der Pfalz heißt es am 16.02. wieder „KARNEVAL TOTAL“! Nachdem Mickie Krause im vergangenen Jahr bereits den Gloria Kulturpalast in Landau zum Kochen gebracht hat, wird die Veranstaltung 2015 auch in der Bienwaldhalle in Wörth sowie der TSG-Halle in Haßloch stattfinden!

    Weiterlesen
  • 10.02.2015

    10 Jahre Familie Malente - 21. Februar - Worms

    10 Jahre unterwegs, 10 Jahre musikalische Zeitreisen, 10 Jahre Schlagerglück, 10 Jahre Spaß und gute Laune, 10 Jahre Witz und Parodie, 10 Jahre Lachen und 10 Jahre Herz und Leidenschaft für das Theater! Und nun wird gefeiert! Mit einer großen Jubiläumsshow, denn „Das bisschen Spaß muss sein!“

    Weiterlesen
  • 10.02.2015

    Kabarettistischer Aschermittwoch - 18. Februar - Kaiserslautern

    Mit Detlev Schönauer, Stefan Reusch und Gernot Voltz - Stefan Reusch: Fester Bestandteil in SWR3 mit Reuschs Wochenrückblick, präsentiert einen kabarettistischer Rückblick auf ein Jahr zwischen Gut und Börse.

    Weiterlesen
  • 10.02.2015

    HolzArt. Kunst aus Holz - bis 31. Juli - Lambrecht

    Mit der Ausstellung HolzArt des bekannten südpfälzer Künstlers Erwin Würth präsentiers die PfalzAkademie in Lambrecht gemeinsam mit dem Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald bis zum 31. Juli 2015 lokale und vor allem nachhaltige Kunst.

    Weiterlesen
  • 09.02.2015 | Leseförderung-Gütesiegel

    Das Lesen gefördert

    37 Buchhandlungen in Rheinland-Pfalz, die Eltern oder Lehrerinnen und Lehrer besonders kompetent bei deren Bemühungen unterstützen, Kinder fürs Lesen zu begeistern, wurden im Bildungsministerium in Mainz für ihr ganz besonderes Engagement ausgezeichnet.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 264
  • 265
  • 266
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram