- | Kleinkunst
Gerd Dudenhöffer: Die Welt rückt näher! - 8. bis 10. Dezember - Mainz
WeiterlesenSeit fast 30 Jahren begeistert die personifizierte Karikatur des universellen Kleinbürgers "Heinz Becker" das Publikum. Dudenhöffer brilliert in dieser Rolle mit perfektem Timing, sparsam gesetzter Mimik, herzhaftem Mutterwitz und dem sensiblen Ohr unmittelbar an des Volkes Stammtischen - hochpolitisch und bar jeder political correctness!
- | Filmfestival
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
WeiterlesenDas Festival des deutschen Kinos in Mainz, FILMZ, ist das erste Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz. Veranstalter ist die Kulturinitiative Brainstream e.V., die sich zum Ziel gesetzt hat, die Kino- und Filmkultur zu fördern. Am gestrigen Dienstag startete das FILMZ-Festival 2014.
- | Landesarchäologie
Einzigartiger Kirchenbau aus dem 7. Jahrhundert in Mainz nachgewiesen
WeiterlesenDie evangelische St. Johanniskirche in Mainz, der sogenannte „Alte Dom“, wird seit Sommer 2013 bauhistorisch und archäologisch untersucht. Die jetzt feststehenden Ergebnisse der Bauforschung übertreffen alle Erwartungen: In der in den 1950er Jahren wiederaufgebauten Kirche haben sich große Teile eines frühmittelalterlichen Dombaus erhalten. Mehrere Gesteinsproben belegen, dass große Teile des untersuchten Mauerwerks der…
- | Städtebauprogramm
2,5 Millionen Euro für Sayner Hütte aus Bundes-Städtebauprogramm
WeiterlesenDie Sayner Hütte in Bendorf erhält 2,5 Millionen Euro aus dem neu aufgelegten Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“, das mit insgesamt 50 Millionen Euro ausgestattet ist. Damit kann die Stadt Bendorf einen Großteil der in der Bewerbung vorgesehenen Maßnahmen auf dem Denkmalareal realisieren. Im Mittelpunkt der Bewerbung standen die historische Gießhalle als eine der bedeutendsten preußischen Eisenhütten des 19. Jahrhunderts…
- | Leselust in RLP
„Tage des Lesens“ 2014 – Lust aufs Lesen wecken
WeiterlesenAuch 2014 beteiligen sich zahlreiche Kindergärten, Bibliotheken und Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz an der Aktion „Tage des Lesens“. Von Dienstag, dem 25. November, bis Freitag, dem 28. November, stehen die Kulturtechnik des Lesens und das Medium Buch im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten.
- | Kunst am Bau
Kunst-am-Bau-Wettbewerb mit offenem, vorgeschaltetem Bewerberverfahren
WeiterlesenIm Namen von ECREF (European Centre for Refractories gGmbH) und FGK (Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe - Glas/Keramik - GmbH) loben die Geschäftsführer - Prof. Dr. rer. nat. Peter Quirmbach und Prof. Dr. Ralf Diedel - einen Wettbewerb unter Künstlerinnen und Künstlern aus, um Gestaltungsvorschläge für die Kunst am Bau des Bildungs- und Forschungszentrums in Höhr-Grenzhausen zu erhalten.
- | Darstellende Kunst
BENEFIZ - Jeder rettet einen Afrikaner - 25./26./28. November - Mainz
WeiterlesenFünf Menschen proben eine Wohltätigkeitsveranstaltung für ein afrikanisches Hilfsprojekt. Sie sind nicht prominent - aber überaus motiviert. Es geht darum, Spendenbereitschaft zu wecken. Wie aber funktioniert das: unterhaltsam über Not und Elend in Afrika reden?
ZAZ - 7. Dezember - Ludwigshafen
WeiterlesenSie gilt als neue Edith Piaf: Mit ihrer unbändigen Lebensfreude zieht ZAZ, der musikalische Exportschlager aus Frankreich, Publikum und Kritiker gleichermaßen in ihren Bann und begeistert neben ihren charmanten Texten und ohrwurmverdächtigen Melodien mit einer umwerfenden Bühnenpräsenz.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel - 4. Dezember - Ramstein-Miesenbach
WeiterlesenFamilienmusical in drei Akten nach dem gleichnamigen tschechisch-deutschen Märchenfilm von Václav Vorlícek und František Pavlícek - mit der Original-Filmmusik von Karel Svobod.
Matt Mullican "Books Representing Books" - 1. bis 7. Dezember - Mainz
WeiterlesenWas sind eigentlich Bilder? Sind es Dinge, die andere zeigen, oder nur Illusionen, die uns täuschen? Sind es Nachrichten aus der sichtbaren Welt, Belegstücke greifbarer Existenz oder gar nur Vorstellungen, die nirgendwo einen Sitz haben außer in unserer Imagination?