Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 15.04.2015 | Auszeichnung

    Europäisches Kulturerbe-Siegel für Hambacher Schloss

    „Das Hambacher Schloss – und das Hambacher Fest, zu dem 1832 30.000 Menschen aus Deutschland, Frankreich und Polen kamen – ist ein Symbol für den Kampf um bürgerliche Freiheiten und ein Versammlungsort für diejenigen, die sich in Deutschland und Europa Gleichheit, Toleranz und Demokratie verpflichtet fühlen. Aufgrund seiner wichtigen Rolle für die Geschichte und Kultur Europas steht es auf der Liste der Europäischen Kulturerbe-Stätten…

    Weiterlesen
  • 14.04.2015

    Musical Magics - 25. April - Gerolstein

    Wer an einem Abend die Höhepunkte aus gleich 14 Erfolgsmusicals erleben möchte, ist bei Musical-Magics im Lokschuppen in Gerolstein bestens aufgehoben. Denn diese Live-Show bietet einen gekonnten Mix aus großen Klassikern und aktuellen Musicals auf höchstem Niveau.

    Weiterlesen
  • 14.04.2015

    Internationales Performance Festival 2015 - 23. April bis 2. Mai - Mainz

    Im Frühjahr ist es wieder Zeit für das Internationale Performance Festival im pad – performance art depot, Mainz. In der entspannten Atmosphäre des pad in der Mainzer Neustadt präsentieren Gastkünstlerinnen und-künstler aus der ganzen Welt ihre innovativen Tanz- und Performance-Inszenierungen.

    Weiterlesen
  • 14.04.2015

    8. Trierer Chormeile - 25. April

    Am Samstag, 25. April 2015, laden die City-Initiative Trier e.V., die Gesellschaft Herzogenbusch-Trier e.V, der Kreis-Chorverband Trier-Stadt e.V. in Kooperation mit der Stadt Trier und der Trier Tourismus und Marketing GmbH zum achten Mal zur Trierer Chormeile ein.

    Weiterlesen
  • 14.04.2015

    Grupo Corpo Brasilien - 21. April - Ludwigshafen

    In der Millionenstadt Belo Horizonte fanden sich 1975 sechs Geschwister mit ein paar Freunden zusammen und gründeten die Grupo Corpo, deren Name bis heute Anspruch und Programm der Company ist: mit Gleichgesinnten einen "Gesamtkörper" zu formen.

    Weiterlesen
  • 14.04.2015

    Eröffnung der 14. Westerwälder Literaturtage - 21. April - Altenkirchen

    Michael Degen liest „Der Traurige Prinz“. In dem Roman einer wahren Begegnung kommt er 1983 mit dem weltberühmtenn Oskar Werner, Theatergott und oscarnominierten Filmstar ins Gespräch. Und Werner erzählt ihm sein erstaunliches Leben.

    Weiterlesen
  • 14.04.2015

    Amadeus, Amadeus. Best of Falco Live - 8. Mai - Bad Bergzabern

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit Salten Theater-Promotion zwei Eintrittskarten für "Amadeus, Amadeus - Best of Falco Live". Zu erleben am 6. Mai im Theater Rüsselsheim, am 7. Mai im Palatinum Mutterstadt und am 8. Mai im Haus des Gastes in Bad Bergzabern. Freuen Sie sich auf die großen Hits: "Rock me Amadeus", "Vienna Calling", "Der Kommissar" oder "Jeanny", "Egoist" und "Out of the Dark".

    Weiterlesen
  • 13.04.2015 | Personalie

    Leitungswechsel in der Mainzer Kunsthalle

    Die Mainzer Kunsthalle bekommt eine neue künstlerische Leitung: Stefanie Böttcher tritt am 1. Juni 2015 die Nachfolge des Österreichers Thomas D. Trummer an, der von der Kunsthalle im Mainzer Zollhafen ans Kunsthaus in Bregenz wechselt.

    Weiterlesen
  • 09.04.2015 | Migrationsmuseum

    Geschichte online erforschen

    Die Geschichte von deutschen Aussiedlern aus Russland hat jetzt einen festen Platz im rheinland-pfälzischen Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“. Der neue Menü-Punkt „Das Russlands-Deutsche-Haus“ befasst sich ab sofort in einer Dauerausstellung eingehend mit den Schicksalen der Menschen, deren Vorfahren nach Russland übersiedelten und die dann selbst wieder zurück nach Deutschland einwanderten.

    Weiterlesen
  • 08.04.2015

    Begegnungen! 3 - 19. April - Kaiserslautern

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Pfalztheater Kaiserslautern zwei Eintrittskarten für ein einmaliges Chorereignis mit 150 Mitwirkenden zwischen 8 und 75 Jahren, die mit dem Opernchor des Pfalztheaters singen und spielen. Freuen Sie sich auf interessante "Begegnungen", am 19. April, um 18 Uhr im Pfalztheater Kaiserslautern.

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 273
  • 274
  • 275
  • …

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram