Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 24.09.2014

    Keramikmuseum Westerwald

    Der 1982 vom Westerwaldkreis errichtete Museumsneubau für die Sammlung historischer und zeitgenössischer Keramik liegt unmittelbar bei der A48-Ausfahrt Höhr-Grenzhausen. In dem behindertengerecht gestalteten Museum erfährt der Besucher auf 2 500 m² Wissenswertes zum Westerwälder Steinzeug und zu den internationalen Trends der zeitgenössischen Keramik.

    Weiterlesen
  • 24.09.2014

    Abgesagt: Deidesheimer Jazzwanderung

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem palatia jazz Festival - SYM Gesellschaft für Kulturmanagement mbH zwei Eintrittskarten für die Deidesheimer Jazzwanderung.

    Hab' Musik im Ohr und Sonne im Glas" ist wie immer auch am 3. Oktober 2014 das Motto des vergnüglichen Events.

    Weiterlesen
  • 24.09.2014

    Premiere: 100 Jahre Krise. Die Sensationsrevue nach L. Scheuer - 27. September - Trier

    Im letzten Jahr hat das Theaterkollektiv "Gruppe International" mit "Stadt in Aufruhr" eine überregional beachtete Theaterproduktion realisiert. Aktuell arbeitet das Ensemble mit rund 100 Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Trier erneut an einer Inszenierung, die eng mit der Stadtgeschichte verbunden ist.

    Weiterlesen
  • 24.09.2014

    Erster Fantasy-Märchen- und Sagenmarkt - 3. - 5. Oktober - Loreley

    Vom 3. bis 5. Oktober 2014 erwartet die Besucher der Loreley bei St. Goarshausen ein Markt mit fantasiereichen Waren und einem Rahmenprogramm rund um Märchen, Sagen, Gruselgeschichten, Theater und wundersame Wesen.

    Weiterlesen
  • 17.09.2014

    Klavierkonzert mit Justus Frantz - 3. Oktober - Forum Daun

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Gäste- und Veranstaltungszentrum Forum Daun zwei Eintrittskarten für das Klavierkonzert "Ludwig van Beethoven – sein Weg zur Meisterschaft" mit Prof. Justus Frantz, am 3. Oktober 2014 im Forum Daun.

    Weiterlesen
  • 17.09.2014

    Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V.

    Der Verein Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. ist aus dem Verein Soziokulturelles Zentrum Haus Felsenkeller e.V. hervorgegangen und versteht sich als Fachorganisation für die kulturellen und insbesondere jugendkulturellen sowie kulturpädagogischen Inhalte.

    Weiterlesen
  • 17.09.2014

    Leipziger Pfeffermühle - 26. September - Bad Bergzabern

    Die Schwestern kümmern sich einen ganzen Abend um Sie! Jede auf ihre Weise eine Wucht. Vier umwerfende Powerfrauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, knöpfen sich all das vor, was in diesem Land nicht ganz auf dem Damm ist.

    Weiterlesen
  • 17.09.2014

    lesenswert - von Lesern für Leser - 30. September - Mainz

    Gespräche mit Felicitas von Lovenberg und Denis Scheck im KUZ.

    Bei dieser Veranstaltung können Sie die Moderatoren und Gäste vor der Kamera aus nächster Nähe erleben. Nach den Aufzeichnungen signieren die Autoren am Büchertisch.

    Weiterlesen
  • 16.09.2014

    Ausschreibung „werden … wachsen … wuchern …“ startet

    Gemeinsam mit dem Kunstverein Villa Streccius e. V., der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler e. V. (apk) und dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e. V. (BBK-RLP) veranstaltet die Kulturabteilung der Stadt Landau vom 19. Juni bis 9. August 2015 in der Städtischen Villa Streccius eine Ausstellung anlässlich der Landesgartenschau 2015.

    Weiterlesen
  • 16.09.2014

    Internationale Musiktage - 27. September - 11. Oktober - Speyer

    Zwischen Mendelssohn Bartholdys Oratorium "Elias" zur Eröffnung und Bruckners Symphonie "Dem lieben Gott" erklingen im Dom zu Speyer geistliche Gesänge und Musik aus Barock und Romantik.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 283
  • 284
  • 285
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram