Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 21.02.2024 | Das Kulturland stellt vor

    Festung Ehrenbreitstein

    Festung Ehrenbreitstein

    © Koblenz-Touristik

    Geradezu magische Anziehungskraft strahlt sie aus, die Festung auf dem Felssporn hoch oben über dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Besucherinnen und Besucher erwartet am nördlichen Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal nicht nur ein lebendiges Kulturzentrum mit spannender Geschichte, sondern neben vielen kulinarischen Genüssen auch ein berauschender Panoramablick über Rhein und Mosel. Im März findet hier, mit der Jagd…

    Weiterlesen
    Festung Ehrenbreitstein

    © Koblenz-Touristik

  • 19.02.2024 | Green Culture Anlaufstelle

    Die Green Culture Anlaufstelle startet mit dem Pilotprojekt der Erstberatungssprechstunde - noch bis zum 23.Februar anmelden

    Die Erstberatungssprechstunde bietet die Möglichkeit, konkrete Anliegen und Herausforderungen im Bereich der Betriebsökologie in einem geschützten Rahmen mit unseren Experten/innen zu besprechen. Es handelt sich um eine einmalige Initialberatung. Das bedeutet, dass die Green Culture Anlaufstelle keine ganzheitliche Beratung ersetzen kann und möchte, wohl aber ganz praktisch helfen wird, die ersten Schritte strukturiert, zielgerichtet…

    Weiterlesen
  • 15.02.2024 | Ausschreibung

    Stellenausschreibung Koordinator*in für das FSJ Kultur

    Für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur in Rheinland-Pfalz sucht das Kulturbüro Rheinland-Pfalz mit Sitz in Lahnstein (Nähe Koblenz) zum 1.6.2024 oder später eine - Koordinator*in für das FSJ Kultur mit einem abgeschlossenen Studium im kulturellen, sozialen oder pädagogischen Bereich mit einem Stellenumfang von 75% (ggf. auch höherer Stellenumfang), zunächst befristet bis zum 30.09.2025.

    Weiterlesen
  • 14.02.2024 | Newsletter

    Villa Musica

    Villa Musica

    © Villa Musica

    Im November 1986 wurde die Stiftung Villa Musica in Mainz gegründet – von der Landesregierung in Kooperation mit dem damaligen Südwestfunk. Knapp vier Jahrzehnte später ist sie erfolgreicher denn je. Anlässlich des Brucknerjahres finden im Februar drei herausragende Konzerte in Oberwesel, Zweibrücken und Meisenheim statt.

    Weiterlesen
    Villa Musica

    © Villa Musica

  • 14.02.2024 | 10. März - Dreifaltigkeitskirche, Speyer

    Karl Jenkins: Stabat Mater

    Karl Jenkins: Stabat Mater

    © Mozartchor Speyer

    Passend zur Passionszeit bringt der Mozartchor Speyer am 10. März 2024 um 17 Uhr das STABAT MATER von Karl Jenkins in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche zur Aufführung, zugleich als Ehrung des Komponisten zu dessen 80. Geburtstag. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Eintrittskarten.

    Weiterlesen
    Karl Jenkins: Stabat Mater

    © Mozartchor Speyer

  • 14.02.2024 | KEP - Kulturentwicklungsplanung

    KEP RLP lädt zum Zukunftsforum Kultur ein

    Die Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz lädt Sie herzlich zur Teilnahme am »Zukunftsforum Kultur. Perspektiven für die Kulturpolitik in Rheinland-Pfalz« ein.

    Weiterlesen
  • 14.02.2024 | Ausschreibung

    Bewerbungsstart für Theaterpreis des Bundes 2024 –Roth: „Theater als Orte der Demokratie würdigen“

    Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat den Theaterpreis des Bundes 2024 ausgelobt. Mit der Auszeichnung würdigt die Bundesregierung die Vielfalt des Theaterschaffens als eine der tragenden Säulen des Kulturlebens in Deutschland. Für den Theaterpreis des Bundes 2024 können sich Stadttheater und Landesbühnen, Privattheater und Gastspielhäuser sowie Produktionshäuser der Freien Darstellenden Künste in der Bundesrepublik Deutschland…

    Weiterlesen
  • 08.02.2024 | 10. März, Bad Kreuznach und 17. März Mainz

    Duo Burstein & Legnani – Virtuose Musik für Cello und Gitarre

    © Markus Weiler

    Auf dem Programm der beiden Konzerte, am 10. März im Museum Schlosspark in Bad Kreuznach und am 17. März im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum in Mainz, stehen Arrangements klassischer Meisterwerke, u. a. von Giuseppe Tartini, Antonio Vivaldi, Claude Debussy, Pablo de Sarasate, Manuel de Falla, sowie Kompositionen von Roberto Legnani. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Eintrittskarten für das Konzert am 17. März in Mainz.

    Weiterlesen

    © Markus Weiler

  • 08.02.2024 | Kulturland RLP in neuem Design

    Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration

    Willkommen beim Kulturland! Wir freuen uns, Ihnen das neue Layout vorzustellen, das ab sofort online ist. Das gesamte Erscheinungsbild wurde an das Corporate Design der Landesregierung angepasst, um eine einheitliche und verbesserte Darstellung zu gewährleisten.

    Weiterlesen
  • 08.02.2024 | Einrichtung der Woche

    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

    Als Orchester ohne festes Haus ist die sinfonische Versorgung des Bundeslandes die wichtigste Aufgabe der Staatsphilharmonie. Mit über 100 Konzerten pro Saison bringt sie die Musik zu den Menschen. Gastspiele im In- und Ausland sowie die Zusammenarbeit mit international bedeutenden Dirigenten und Solisten bezeugen das hohe Ansehen des Klangkörpers. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wird duch das Bundesprogramm "Exzellente…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram