- | CinEuro
Projektaufruf für den CinEuro-Preis 2024!
WeiterlesenDer CinEuro-Preis kehrt zurück, um die Entstehung neuer grenzüberschreitender filmischer und audiovisueller Werke zu unterstützen. Filmemacher aus ganz Europa können ihre Projekte in der Entwicklungsphase bis 29. Februar 2024 einreichen.
- | Villa Musica
Prof. Ervis Gega wird neue Künstlerische Leiterin der Villa Musica
WeiterlesenAb 1. September 2024 wird die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz eine neue Künstlerische Leiterin haben: Prof. Ervis Gega. Als ehemalige Villa Musica-Stipendiatin und Förderpreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz kennt Prof. Gega die Stiftung Villa Musica seit Jahrzehnten. Sie lehrt als Honorar-Professorin an der Musikhochschule Mainz.
- | Kultureinrichtung
Landesmuseum Mainz - Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
WeiterlesenDas Landesmuseum Mainz ist eines der ältesten Museen in Deutschland und befindet sich im Zentrum von Mainz. Die bedeutende kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung des Museums erstreckt sich von den Anfängen der Kultur bis zur Kunst der Gegenwart. Zahlreiche Sonderausstellungen zur Kunst der Gegenwart und der Vergangenheit bereichern das breit gefächerte Angebot. Am 28. Januar findet hier eine Lesung der Mainzer Autorin Simone Frieling…
- | Bonbon der Woche
Livename – ein Stück über Gender und Geschichte
WeiterlesenDie junge Sparte des Chawwerusch Theaters, das am 14. Januar seinen 40. Geburtstag feiert, zeigt am 27. und 28. Januar das Theaterstück „Livename – ein Stück über Gender und Geschichte“, geschrieben von Gastautor Frederik Müller. Die Handlung spielt im Jahr 2133, dreht sich aber um aktuelle, heißdiskutierte Themen wie Geschlechtsidentität oder den Umgang mit Geschichte. Die Hauptcharaktere sind drei Jugendliche, die in einem…
- | Museum des Monats
Museum am Strom in Bingen erhält Auszeichnung „Museum des Monats“
WeiterlesenDas Museum am Strom in Bingen erhält im Januar die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturministerin Katharina Binz überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an den Direktor des Museums, Dr. Matthias Schmand.
- | Bewerbung
6. Generation der Weiterbildung “Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur (IHK)”
WeiterlesenJetzt noch bis zum 23.01.2024 zur Weiterbildung "Transformationsmanager/in Nachhaltige Kultur" 2024 bewerben. Die Module der Weiterbildung werden voraussichtlich von Anfang März 2024 bis Ende Juni 2024 vorwiegend mittwochs von 10:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr stattfinden. Zusätzlich zu den Unterrichtseinheiten zeichnet sich die Weiterbildung durch die Arbeit in Lerngruppen (5 Teilnehmende pro Gruppe) aus.
- | Kulturentwicklungsplanung (KEP)
Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz lädt in letzter Beteiligungsphase zur Online-Beteiligung ein
WeiterlesenDer Beteiligungsprozess zur Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz (KEP) befindet sich in der letzten Phase. Seit Juni 2022 hat das rheinland-pfälzische Kulturministerium verschiedene Veranstaltungen und Beteiligungsformate organisiert, in die sich weit über 1.500 Personen aktiv eingebracht haben.
- | Einrichtung der Woche
Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied
WeiterlesenDie Stiftung Schlosstheater Neuwied wurde am 14. Dezember 1975 durch elf Stifter mit einem Zuwendungsbetrag von 100.000 DM gegründet. Seitdem präsentiert das Schlosstheater Neuwied Theateraufführungen, Musicals, Konzerte und bietet ein Programm für Kinder und Jugendliche. Vom 12. bis zum 28. Januar wird hier das Stück "Bette & Joan" gezeigt, mit Anouschka Renzi und Désirée Nick.
- | Bonbon der Woche
Theater Liberi - mit "Tarzan - das Musical"
WeiterlesenDas für seine modernen Familienmusicals bekannte Theater Liberi inszeniert die Geschichten in zeitgemäßer Version. Musikalisch wird dem Publikum eine Reise durch verschiedene Genres geboten, die mit imposanten Arrangements und großen Emotionen beeindruckt. Das Stück "Tarzan - das Musical" ist noch bis März in Rheinland-Pfalz zu erleben. Für die Aufführung am 13. Januar im Congressforum Frankenthal verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz…
- | KEP-Sprechstunde
Digitale KEP-Sprechstunde zur Online-Jugend-Kultur-Befragung am 17. Januar 2024 um 16:00 Uhr
WeiterlesenDas Projektteam der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz lädt im Januar 2024 wieder zur digitalen KEP-Sprechstunde ein!