Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 17.01.2024 | CinEuro

    Projektaufruf für den CinEuro-Preis 2024!

    Der CinEuro-Preis kehrt zurück, um die Entstehung neuer grenzüberschreitender filmischer und audiovisueller Werke zu unterstützen. Filmemacher aus ganz Europa können ihre Projekte in der Entwicklungsphase bis 29. Februar 2024 einreichen.

    Weiterlesen
  • 15.01.2024 | Villa Musica

    Prof. Ervis Gega wird neue Künstlerische Leiterin der Villa Musica

    Ab 1. September 2024 wird die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz eine neue Künstlerische Leiterin haben: Prof. Ervis Gega. Als ehemalige Villa Musica-Stipendiatin und Förderpreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz kennt Prof. Gega die Stiftung Villa Musica seit Jahrzehnten. Sie lehrt als Honorar-Professorin an der Musikhochschule Mainz.

    Weiterlesen
  • 11.01.2024 | Kultureinrichtung

    Landesmuseum Mainz - Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

    Das Landesmuseum Mainz ist eines der ältesten Museen in Deutschland und befindet sich im Zentrum von Mainz. Die bedeutende kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung des Museums erstreckt sich von den Anfängen der Kultur bis zur Kunst der Gegenwart. Zahlreiche Sonderausstellungen zur Kunst der Gegenwart und der Vergangenheit bereichern das breit gefächerte Angebot. Am 28. Januar findet hier eine Lesung der Mainzer Autorin Simone Frieling…

    Weiterlesen
  • 11.01.2024 | Bonbon der Woche

    Livename – ein Stück über Gender und Geschichte

    Die junge Sparte des Chawwerusch Theaters, das am 14. Januar seinen 40. Geburtstag feiert, zeigt am 27. und 28. Januar das Theaterstück „Livename – ein Stück über Gender und Geschichte“, geschrieben von Gastautor Frederik Müller. Die Handlung spielt im Jahr 2133, dreht sich aber um aktuelle, heißdiskutierte Themen wie Geschlechtsidentität oder den Umgang mit Geschichte. Die Hauptcharaktere sind drei Jugendliche, die in einem…

    Weiterlesen
  • 10.01.2024 | Museum des Monats

    Museum am Strom in Bingen erhält Auszeichnung „Museum des Monats“

    Das Museum am Strom in Bingen erhält im Januar die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturministerin Katharina Binz überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an den Direktor des Museums, Dr. Matthias Schmand.

    Weiterlesen
  • 09.01.2024 | Bewerbung

    6. Generation der Weiterbildung “Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur (IHK)”

    Jetzt noch bis zum 23.01.2024 zur Weiterbildung "Transformationsmanager/in Nachhaltige Kultur" 2024 bewerben. Die Module der Weiterbildung werden voraussichtlich von Anfang März 2024 bis Ende Juni 2024 vorwiegend mittwochs von 10:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr stattfinden. Zusätzlich zu den Unterrichtseinheiten zeichnet sich die Weiterbildung durch die Arbeit in Lerngruppen (5 Teilnehmende pro Gruppe) aus.

    Weiterlesen
  • 08.01.2024 | Kulturentwicklungsplanung (KEP)

    Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz lädt in letzter Beteiligungsphase zur Online-Beteiligung ein

    Der Beteiligungsprozess zur Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz (KEP) befindet sich in der letzten Phase. Seit Juni 2022 hat das rheinland-pfälzische Kulturministerium verschiedene Veranstaltungen und Beteiligungsformate organisiert, in die sich weit über 1.500 Personen aktiv eingebracht haben.

    Weiterlesen
  • 03.01.2024 | Einrichtung der Woche

    Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied

    Die Stiftung Schlosstheater Neuwied wurde am 14. Dezember 1975 durch elf Stifter mit einem Zuwendungsbetrag von 100.000 DM gegründet. Seitdem präsentiert das Schlosstheater Neuwied Theateraufführungen, Musicals, Konzerte und bietet ein Programm für Kinder und Jugendliche. Vom 12. bis zum 28. Januar wird hier das Stück "Bette & Joan" gezeigt, mit Anouschka Renzi und Désirée Nick.

    Weiterlesen
  • 03.01.2024 | Bonbon der Woche

    Theater Liberi - mit "Tarzan - das Musical"

    Das für seine modernen Familienmusicals bekannte Theater Liberi inszeniert die Geschichten in zeitgemäßer Version. Musikalisch wird dem Publikum eine Reise durch verschiedene Genres geboten, die mit imposanten Arrangements und großen Emotionen beeindruckt. Das Stück "Tarzan - das Musical" ist noch bis März in Rheinland-Pfalz zu erleben. Für die Aufführung am 13. Januar im Congressforum Frankenthal verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz…

    Weiterlesen
  • 02.01.2024 | KEP-Sprechstunde

    Digitale KEP-Sprechstunde zur Online-Jugend-Kultur-Befragung am 17. Januar 2024 um 16:00 Uhr

    Das Projektteam der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz lädt im Januar 2024 wieder zur digitalen KEP-Sprechstunde ein!

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram