- | Redaktion Kulturland RLP
Die Redaktion Kulturland Rheinland-Pfalz wünscht ein frohes Fest und erholsame Feiertage!
WeiterlesenLiebe Besucherinnen und Besucher des Kulturland Rheinland-Pfalz, liebe Veranstalterinnen und Veranstalter, liebe Vertreterinnen und Vertreter von Kultureinrichtungen, wir möchten uns ganz herzlich für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung, Ihr Engagement und Ihre Anregungen in 2023 bedanken. Wir verabschieden uns, mit dem letzten Newsletter für dieses Jahr, in die Weihnachtspause - und freuen uns auf Ihren Besuch in 2024.
- | Gutenberg-Museum Mainz
Breites Bündnis sichert Finanzierung: Gutenberg-Museum Mainz kann historische Bibel im Wert von 1,85 Mio. Euro ankaufen
WeiterlesenDer Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder hat in seiner heutigen Sitzung in Wiesbaden eine Förderung beschlossen, die dem Gutenberg-Museum den Erwerb eines historisch wertvollen Blockbuchs ermöglicht. Bei diesem Blockbuch aus der Reihe ‚Biblia Pauperum‘ handelt es sich um eine Bibel, die um 1460 produziert wurde.
- | Newsletter
Swinging Christmas und Neujahrs-Festkonzert
WeiterlesenIm Rahmen der Mainzer Meisterkonzerte erwarten die Besucher:innen im Dezember und Januar, zwei herausragende Klangerlebnisse in der Rheingoldhalle. Am 23. Dezember sind das Frank Dupree Trio und die Deutsche Staatsphilharmonie, unter der Überschrift "Swinging Christmas", mit einem Weihnachtskonzert zu erleben. Und am 1. Januar leitet Pietari Inkinen, „Bayreuther-Ring“-Dirigent des Jahres 2023, das SWR/SR-Radio-Orchester aus…
- | Einrichtung der Woche
Bachchor Mainz - Künstlerischer Leiter: Ralf Otto
WeiterlesenInnerhalb der vielfältigen Chorlandschaft Deutschlands zählt der Bachchor Mainz seit Jahrzehnten zu den führenden Ensembles. Der Chor wurde 1955 von Diethard Hellmann, einem Schüler des Thomaskantors Günther Ramin, gegründet. 1986 übernahm Ralf Otto die künstlerische Leitung. Im Dezember ist der Bachchor Mainz, mit drei Aufführungen von Bachs Weihnachtsoratorium, in der Christuskirche zu erleben. Am Samstag, 20. Januar folgt dann die…
- | Kulturgutschutz
Kulturministerium fördert Erstellung von Kulturgutkataster
WeiterlesenDer Museumsverband Rheinland-Pfalz erstellt im Auftrag des Landes ein Kulturgutkataster für Rheinland-Pfalz. Dafür stellt das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration dem Museumsverband in diesem Jahr 11.231 Euro zur Verfügung. Für das Jahr 2024 sind weitere 18.769 Euro für das Projekt in Aussicht gestellt.
- | Auszeichnung
Autorin Mariana Leky mit Martha-Saalfeld-Preis ausgezeichnet
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat der Bestseller-Autorin Mariana Leky den Martha-Saalfeld-Preis 2023 verliehen. Der mit 8.000 Euro dotierte Hauptpreis wurde ohne Ausschreibung auf Vorschlag einer Fachjury vergeben.
- | Auszeichnung
Dr. Olaf Theisen mit der Peter-Cornelius-Plakette ausgezeichnet
WeiterlesenDie Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz wurde heute an Dr. Olaf Theisen verliehen. Kulturministerin Katharina Binz überreichte ihm die Plakette für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement als Intendant des Musik-Instituts Koblenz. Theisen ist seit 2010 Intendant des 1808 gegründeten Musik-Instituts Koblenz.
- | Bonbon der Woche
Marc Marshall - Das Weihnachtskonzert
WeiterlesenMarc Marshall’s Weihnachtskonzerte sind für zahlreiche Musikliebhaber ein fester, jährlicher Termin und eine liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit. Das Publikum feiert sie bundesweit mit ausverkauften Konzertsälen und Kirchen. Begeisterte Pressestimmen ernannten den vielseitigen Bariton zum „Meister der leisen Töne“ und „Botschafter für Frieden und Freundschaft“. Zu erleben ist das Weihnachtskonzert in Rheinland-Pfalz am 13.…
- | Einrichtung der Woche
Haus der Krippen - Domus Praesepiorum
WeiterlesenDie Klüsserather Krippenfreunde haben für das Haus der Krippen eine außergewöhnliche und vielfältige Krippenschau zusammengestellt. Mit über 90 Exponaten auf etwa 300 Quadratmetern haben die Besucher*innen hier die Möglichkeit, die bildhafte Darstellung der Geburt Jesu zu erleben und fachkundige Hintergrundinformationen zu erhalten. Das Krippenmuseum „Haus der Krippen – Domus Praesepiorum“ in Klüsserath wird vom Ministerium für Familie,…
- | Auszeichnung
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz erhält „Preis Innovation“ 2023 der Deutschen Orchester-Stiftung
WeiterlesenDie Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz erhält für ihr Modellprojekt „Kompetenzzentrum für Musik“ den mit 20.000 Euro dotierten „Preis Innovation“ 2023 der Deutschen Orchester-Stiftung. Bei dem Projekt können alle Mitarbeitenden bis zu 20 Prozent der Arbeitszeit für Projekte jenseits des regulären Orchesterbetriebs einsetzen, um Kreativpotenziale optimal zu fördern.