Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 27.04.2023 | Bonbon der Woche

    2. Fringe Theaterfestival

    Mit der zweiten Auflage des Fringe-Theaterfestivals geht das Theater Trier einmal mehr über Grenzen und erforscht neue und überraschende Theaterformen. Von Freitag, 12. Mai bis Sonntag, 14. Mai 2023 verwandelt sich der Kornmarkt zur Spielwiese für regionale wie internationale Künstlerinnen und Künstler. Fast alle Veranstaltungen sind eintrittsfrei und finden draußen statt.

    Weiterlesen
  • 26.04.2023 | Ausschreibung

    Bewerben Sie sich für eine kostenlose Schreibwerkstatt!

    Für Gruppen von bis zu 12 Schülerinnen und Schülern ab fünfzehn Jahren bieten wir kostenlose Schreibworkshops mit erfahrenen Autor*innen als Coaches an.

    Weiterlesen
  • 24.04.2023 | Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz

    „Hoffnungsmaschine“ mit Professorin Aleida Assmann: Wie Erinnern beim gesellschaftlichen Wandel helfen kann

    Landtagspräsident Hendrik Hering und Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck haben an diesem Donnerstag zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Hoffnungsmaschine“ in den Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz eingeladen. Die Veranstaltungsreihe „Hoffnungsmaschine“ beschäftigt sich mit der Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft.

    Weiterlesen
  • 22.04.2023 | Schreibwettbewerb „Durchschrift“

    Abgabefrist für Beiträge zum „Book Camp“ bis zum 05. Mai 2023 verlängert

    Startschuss für die zehnte Runde des landesweiten Schreibwettbewerbs „Durchschrift“: Nach der großen Resonanz auf die vergangenen Wettbewerbsrunden können Jugendliche und junge Erwachsene erneut ihr literarisches Können unter Beweis stellen. Der Wettbewerb richtet sich an Teilnehmende, die Schreiben als ernsthaftes Hobby betrachten. Eine hochkarätig besetzte Jury sichtet ihre Texte und wählt die besten für eine Veröffentlichung aus.

    Weiterlesen
  • 20.04.2023 | Einladung

    SKUBI Digital am 27.04.2023 von 10 bis 12 Uhr „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

    Ein Förderprogramm - unendliche Möglichkeiten für die Kulturelle Bildung in RLP. Zu Gast: Laura Esser, die das Format JEP3 des Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V. vorstellen wird.

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit dem Programm „Kultur macht stark.

    Weiterlesen
  • 20.04.2023 | Einrichtung der Woche

    Schloss- und Festungsruine Hardenburg

    Die malerisch gelegene Hardenburg, in der Nähe von Bad Dürkheim, deren Anfänge als Höhenburg in das 13. Jahrhundert datieren, wird am 1. Mai Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses. Entdecken Sie eine atemberaubende Show im nächtlichen Lustgarten der Hardenburg. Begleiten Sie den Alchemisten, einen rätselhaften Magier vom Rhein, der die verlorene Welt der Burgen am Oberrhein wiedererweckt. Seine Begegnung mit dem Stamm des Feuers…

    Weiterlesen
  • 19.04.2023 | Museum des Monats

    RömerWelt am caput limitis erhält Auszeichnung als „Museum des Monats“ April

    Die RömerWelt Rheinbrohl erhält im April 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturstaatsekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Jan Ermtraud, Bürgermeister der VG Bad Hönningen und Vorsitzender der Stiftung „Caput Limitis“ (SCL) und Frank Wiesenberg, Geschäftsführer der RömerWelt/SCL.

    Weiterlesen
  • 18.04.2023 | Kultursommer-Eröffnung

    Europäisch und zeitgemäß – ein großes Kulturfest für alle Kultursommer-Eröffnung meets Fringe-Theaterfestival in Trier

    Die Details stehen fest, die Vorfreude ist gewaltig! In gut vier Wochen, vom 12. bis 14. Mai, wird in Trier gefeiert. Bei der heutigen Pressekonferenz im Kurfürstlichen Palais lag das Programmheft frisch gedruckt vor – und es sind sogar zwei Programme in einem: die Kultursommer-Eröffnung rund um den Palastgarten trifft auf das Fringe-Festival auf dem Kornmarkt!

    Weiterlesen
  • 17.04.2023 | Rheinische Landesbibliothek

    Nachlass des Andernacher Verlegers und Schriftstellers Fritz Werf jetzt im LBZ - Literat und Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts

    Eine wichtige Quelle für die regionale Literaturgeschichte hat jetzt ihren Weg ins Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek (LBZ) in Koblenz gefunden: Die Witwe des in Andernach geborenen Schriftstellers und Verlegers Fritz Werf (1934-2021), Rosa Werf, hat nun seinen Nachlass dem LBZ als Schenkung übergeben.

    Weiterlesen
  • 13.04.2023 | Bonbon der Woche

    Akkordeonale 2023 - 23. April - TUFA Trier

    Die Akkordeonale feiert ihr Comeback nach 3 Jahren Pandemie. Das Programm voll sprühenden Temperaments, Esprit und Poesie ist eine einzige Liebeserklärung an die außergewöhnliche Überraschungs-Box. Darin enthalten: die slowenischer Seele, kraftvoll und subtil, meisterlichem französischem Tastenzauber, afrikanisch gefärbten Chansons über das Leben, diatonischen Barock-Pralinen mit Fußbass und Dudelsack sowie niederländischer…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram