Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 13.07.2023 | Neues Förderprogramm

    „Aller.Land“ stärkt Kulturarbeit und regionale Entwicklung im ländlichen Raum mit bis zu 1,5 Millionen Euro

    Das Bundesprogramm "Aller.Land - zusammen gestalten. Strukturen stärken" startet in diesem Sommer.

    Ziel ist die Förderung von Kultur, Partizipation und Demokratie in ländlichen Regionen und insbesondere in strukturschwachen ländlichen Kreisen.

    Weiterlesen
  • 12.07.2023 | Kulturelle Bildung

    Kultur trifft Schule: Bildungs- und Kulturministerium fördern Fortbildungsprogramm zur kulturellen Bildungsarbeit

    Kulturelle Bildung fördert maßgeblich Persönlichkeitsentwicklung, Ausdrucksfähigkeit und Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Vor diesem Hintergrund haben das Bildungsministerium und das Kulturministerium des Landes mit Unterstützung der Stiftung Mercator zwischen 2017 und 2022 das Landesprogramm „Generation K – Kultur trifft Schule“ umgesetzt.

    Weiterlesen
  • 10.07.2023

    Kulturministerium fördert Koblenzer Kulturfestivals mit insgesamt 85.000 Euro

    „Beide Festivals beleben die historische Kulisse der Festung Ehrenbreitstein mit einem bunten und internationalen Programm. Das ‚Weltkulturfestival Horizonte‘ bringt traditionelle und zeitgenössische Musik von allen Kontinenten nach Koblenz und das ‚Internationale Gaukler- und Kleinkunstfestival‘ verzaubert die Besucherinnen und Besucher mit Straßenkunst aus aller Welt.

    Weiterlesen
  • 10.07.2023 | Literaturförderung

    Kulturministerium vergibt neu aufgelegten Martha-Saalfeld-Preis

    Das Kulturministerium vergibt in Kooperation mit der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau in diesem Jahr nach dreijähriger Unterbrechung erstmals wieder den Martha-Saalfeld-Preis.

    Weiterlesen
  • 06.07.2023 | Bonbon der Woche

    Mainzer Musiksommer 2023 - 20. Juli bis 20. August

    Im Sommer öffnet Mainz seine Kirchen und weltlichen Prachtbauten für Weltstars der Klassik-Szene und gefeierte Ensembles der Alten Musik und Weltmusik. Vom 20. Juli bis zum 20. August präsentiert der Mainzer Musiksommer 11 Konzerte mit Internationalen Stars und Ensembles in den berühmten Kirchen und historischen Bauten der Landeshauptstadt. Zur Festivaleröffnung treffen Barenboims erste Konzertmeisterin, Jiyoon Lee, der Mainzer…

    Weiterlesen
  • 06.07.2023 | Lesesommer

    „LESESOMMER“ und „VORLESE-SOMMER“ starten im Juli in Trier Eröffnung durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer

    Lese-Alaaaarm! Mit neuem Motto und Teilnehmerrekord geht der erfolgreiche „LESESOMMER Rheinland-Pfalz“ für Schülerinnen und Schüler in seine 16. Saison.

    Weiterlesen
  • 06.07.2023 | Einrichtung der Woche

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

    Die 1987 gegründete Rheinische Landesbibliothek ist eine Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz und einer der Standorte des 2004 gegründeten Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz. Sie ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek für den ehemaligen Regierungsbezirk Koblenz. Als moderne Regionalbibliothek dient sie der Forschung, der Lehre, dem Studium, der beruflichen Arbeit sowie der Fort- und Weiterbildung für die gesamte…

    Weiterlesen
  • 05.07.2023 | Pressekonferenz

    Koblenz/Rheinland-Pfalz: Pressekonferenz zur Rettung der "Apollinaris-Urkunde"

    Auch zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal bleibt beim Wiederaufbau noch viel zu tun: Das gilt auch für die Restaurierung wertvoller Kulturgüter Die Rettung der sogenannten „Apollinaris-Urkunde“ einem einmaligen Dokument aus dem Jahr 1858, mit dem erstmals die Gründung von „Neuenahr“ als Ort der Heilquellen historisch belegt wird, steht im Mittelpunkt einer Pressekonferenz mit Kulturministerin Katharina Binz

    Weiterlesen
  • 05.07.2023 | Ausschreibung

    Der Kultursommer fördert Kulturprojekte aller Sparten, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober in Rheinland-Pfalz stattfinden

    Jedes Jahr steht unter einem Motto, 2024 lautet es „Kompass Europa: Sterne des Südens".

    Weiterlesen
  • 30.06.2023 | Preisverleihung

    Verleihung des CinEuro-Preises 2023, am 28. Juni 2023

    Bei der ersten Verleihung des CinEuro-Preises, am 28. Juni 2023 am Sitz von ARTE, wurde den im Zuge eines mehrstufigen Auswahlverfahrens ermittelten Preisträgern in den Kategorien Fiktion und Dokumentarfilm der CinEuro-Komet verliehen.

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram