- | Neues Förderprogramm
„Aller.Land“ stärkt Kulturarbeit und regionale Entwicklung im ländlichen Raum mit bis zu 1,5 Millionen Euro
WeiterlesenDas Bundesprogramm "Aller.Land - zusammen gestalten. Strukturen stärken" startet in diesem Sommer.
Ziel ist die Förderung von Kultur, Partizipation und Demokratie in ländlichen Regionen und insbesondere in strukturschwachen ländlichen Kreisen.
- | Kulturelle Bildung
Kultur trifft Schule: Bildungs- und Kulturministerium fördern Fortbildungsprogramm zur kulturellen Bildungsarbeit
WeiterlesenKulturelle Bildung fördert maßgeblich Persönlichkeitsentwicklung, Ausdrucksfähigkeit und Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Vor diesem Hintergrund haben das Bildungsministerium und das Kulturministerium des Landes mit Unterstützung der Stiftung Mercator zwischen 2017 und 2022 das Landesprogramm „Generation K – Kultur trifft Schule“ umgesetzt.
Kulturministerium fördert Koblenzer Kulturfestivals mit insgesamt 85.000 Euro
Weiterlesen„Beide Festivals beleben die historische Kulisse der Festung Ehrenbreitstein mit einem bunten und internationalen Programm. Das ‚Weltkulturfestival Horizonte‘ bringt traditionelle und zeitgenössische Musik von allen Kontinenten nach Koblenz und das ‚Internationale Gaukler- und Kleinkunstfestival‘ verzaubert die Besucherinnen und Besucher mit Straßenkunst aus aller Welt.
- | Literaturförderung
Kulturministerium vergibt neu aufgelegten Martha-Saalfeld-Preis
WeiterlesenDas Kulturministerium vergibt in Kooperation mit der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau in diesem Jahr nach dreijähriger Unterbrechung erstmals wieder den Martha-Saalfeld-Preis.
- | Bonbon der Woche
Mainzer Musiksommer 2023 - 20. Juli bis 20. August
WeiterlesenIm Sommer öffnet Mainz seine Kirchen und weltlichen Prachtbauten für Weltstars der Klassik-Szene und gefeierte Ensembles der Alten Musik und Weltmusik. Vom 20. Juli bis zum 20. August präsentiert der Mainzer Musiksommer 11 Konzerte mit Internationalen Stars und Ensembles in den berühmten Kirchen und historischen Bauten der Landeshauptstadt. Zur Festivaleröffnung treffen Barenboims erste Konzertmeisterin, Jiyoon Lee, der Mainzer…
- | Lesesommer
„LESESOMMER“ und „VORLESE-SOMMER“ starten im Juli in Trier Eröffnung durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer
WeiterlesenLese-Alaaaarm! Mit neuem Motto und Teilnehmerrekord geht der erfolgreiche „LESESOMMER Rheinland-Pfalz“ für Schülerinnen und Schüler in seine 16. Saison.
- | Einrichtung der Woche
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie 1987 gegründete Rheinische Landesbibliothek ist eine Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz und einer der Standorte des 2004 gegründeten Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz. Sie ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek für den ehemaligen Regierungsbezirk Koblenz. Als moderne Regionalbibliothek dient sie der Forschung, der Lehre, dem Studium, der beruflichen Arbeit sowie der Fort- und Weiterbildung für die gesamte…
- | Pressekonferenz
Koblenz/Rheinland-Pfalz: Pressekonferenz zur Rettung der "Apollinaris-Urkunde"
WeiterlesenAuch zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal bleibt beim Wiederaufbau noch viel zu tun: Das gilt auch für die Restaurierung wertvoller Kulturgüter Die Rettung der sogenannten „Apollinaris-Urkunde“ einem einmaligen Dokument aus dem Jahr 1858, mit dem erstmals die Gründung von „Neuenahr“ als Ort der Heilquellen historisch belegt wird, steht im Mittelpunkt einer Pressekonferenz mit Kulturministerin Katharina Binz
- | Ausschreibung
Der Kultursommer fördert Kulturprojekte aller Sparten, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober in Rheinland-Pfalz stattfinden
WeiterlesenJedes Jahr steht unter einem Motto, 2024 lautet es „Kompass Europa: Sterne des Südens".
- | Preisverleihung
Verleihung des CinEuro-Preises 2023, am 28. Juni 2023
WeiterlesenBei der ersten Verleihung des CinEuro-Preises, am 28. Juni 2023 am Sitz von ARTE, wurde den im Zuge eines mehrstufigen Auswahlverfahrens ermittelten Preisträgern in den Kategorien Fiktion und Dokumentarfilm der CinEuro-Komet verliehen.