- | Bonbon der Woche
Mainzer Musiksommer 2023 - 20. Juli bis 20. August
WeiterlesenIm Sommer öffnet Mainz seine Kirchen und weltlichen Prachtbauten für Weltstars der Klassik-Szene und gefeierte Ensembles der Alten Musik und Weltmusik. Vom 20. Juli bis zum 20. August präsentiert der Mainzer Musiksommer 11 Konzerte mit Internationalen Stars und Ensembles in den berühmten Kirchen und historischen Bauten der Landeshauptstadt. Zur Festivaleröffnung treffen Barenboims erste Konzertmeisterin, Jiyoon Lee, der Mainzer…
- | Lesesommer
„LESESOMMER“ und „VORLESE-SOMMER“ starten im Juli in Trier Eröffnung durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer
WeiterlesenLese-Alaaaarm! Mit neuem Motto und Teilnehmerrekord geht der erfolgreiche „LESESOMMER Rheinland-Pfalz“ für Schülerinnen und Schüler in seine 16. Saison.
- | Einrichtung der Woche
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie 1987 gegründete Rheinische Landesbibliothek ist eine Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz und einer der Standorte des 2004 gegründeten Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz. Sie ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek für den ehemaligen Regierungsbezirk Koblenz. Als moderne Regionalbibliothek dient sie der Forschung, der Lehre, dem Studium, der beruflichen Arbeit sowie der Fort- und Weiterbildung für die gesamte…
- | Pressekonferenz
Koblenz/Rheinland-Pfalz: Pressekonferenz zur Rettung der "Apollinaris-Urkunde"
WeiterlesenAuch zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal bleibt beim Wiederaufbau noch viel zu tun: Das gilt auch für die Restaurierung wertvoller Kulturgüter Die Rettung der sogenannten „Apollinaris-Urkunde“ einem einmaligen Dokument aus dem Jahr 1858, mit dem erstmals die Gründung von „Neuenahr“ als Ort der Heilquellen historisch belegt wird, steht im Mittelpunkt einer Pressekonferenz mit Kulturministerin Katharina Binz
- | Ausschreibung
Der Kultursommer fördert Kulturprojekte aller Sparten, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober in Rheinland-Pfalz stattfinden
WeiterlesenJedes Jahr steht unter einem Motto, 2024 lautet es „Kompass Europa: Sterne des Südens".
- | Preisverleihung
Verleihung des CinEuro-Preises 2023, am 28. Juni 2023
WeiterlesenBei der ersten Verleihung des CinEuro-Preises, am 28. Juni 2023 am Sitz von ARTE, wurde den im Zuge eines mehrstufigen Auswahlverfahrens ermittelten Preisträgern in den Kategorien Fiktion und Dokumentarfilm der CinEuro-Komet verliehen.
- | Ausstellungseröffnung
Kulturministerin Katharina Binz: Es ist wichtig, dass weibliche Positionen in der Kunst präsent sind
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat die Ausstellung ‚Olga Fröbe-Kapteyn – Tiefes Wissen‘ in der Kunsthalle Mainz eröffnet. Die Ausstellung zeigt neben 70 Werken Fröbe-Kapteyns auch die Arbeiten von fünf internationalen zeitgenössischen Kunstschaffenden. Das Kulturministerium fördert die Ausstellung mit 20.000 Euro.
- | Bonbon der Woche
Mozartchor Speyer: Joseph Haydn - Die Jahreszeiten
WeiterlesenEinen Klassiker der Oratorienliteratur präsentiert der Mozartchor am Sonntag, 16. Juli 2023, in der Stadthalle Speyer. Die Jahreszeiten von Joseph Haydn ist ein überaus abwechslungsreiches weltliches Oratorium, das die Zuhörer*innen - manchmal dramatisch, manchmal augenzwinkernd und immer mit viel Lautmalerei - durch den Jahreslauf einer bäuerlichen Gesellschaft führt.
Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Eintrittskarten für…
- | Einrichtung der Woche
Nibelungen-Festspiele - 7. bis 23. Juli - Worms
WeiterlesenAls 2002 die Nibelungen-Festspiele gegründet wurden, konnte niemand erahnen, welche Erfolgsgeschichte das Theaterereignis vor dem Wormser Dom schreiben würde. Mittlerweile ziehen die Nibelungen-Festspiele Tausende Menschen in ihren Bann, live vor Ort oder bei den Fernsehübertragungen. Dieter Wedel hat die Festspiele seit 2002 zuerst als Regisseur und seit 2004 als Intendant zu großem Erfolg geführt. Seit 2015 ist der preisgekrönte…
- | Kulturentwicklungsplanung (KEP)
Digitale KEP-Sprechstunde am 05. Juli
WeiterlesenAm 05.07.2023 findet um 16:00 Uhr die nächste digitale KEP-Sprechstunde statt. In der Sprechstunde können Sie alle Fragen einbringen, die Sie zur Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz haben. Die Sprechstunde ist ein Austauschformat und richtet sich an alle, die sich über den Stand der Dinge und die geplanten nächsten Schritte informieren möchten.