- | 18. bis 20. Juli - Koblenz
HORIZONTE 23. Weltmusikfestival
© Cafe Hahn Koblenz
WeiterlesenIm phantastischen Ambiente des UNESCO Welterbes, bildet die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz an drei Tagen die Kulisse für eines der schönsten Weltkulturfestivals in Deutschland. Es erwarten Sie Klangreisen rund um den Globus und ein kunterbunter Hippie- und Streetfood-Markt.
© Cafe Hahn Koblenz
- | Auszeichnung
Kulturministerin Katharina Binz verleiht Beat Fehlmann Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat heute die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz an Beat Fehlmann, den Intendanten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Ludwigshafen, verliehen. Die Peter-Cornelius-Plakette ist die höchste Auszeichnung des Landes für Persönlichkeiten, die sich um die Musikpflege und -schöpfung in besonderer Weise verdient gemacht haben.
- | Förderung
Rheinland-Pfalz startet neues Förderprogramm für ehrenamtliche kulturelle Kleinprojekte
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt künftig mit dem neuen Förderprogramm „Ehrenamtliche Kulturelle Kleinprojekte“ kleinere Kunst- und Kulturvorhaben von ehrenamtlich getragenen Kulturvereinen. Das Programm bietet eine unkomplizierte und kurzfristige Fördermöglichkeit.
- | NS-Raubgut
NS-Raubgut in rheinland-pfälzischen Museen?
WeiterlesenDer Museumsverband Rheinland-Pfalz hat seinen „Erstcheck NS-Raubgut“ abgeschlossen. Ziel des Erstchecks war eine erste Bestandsaufnahme zu NS-Raubgut in kleinen und mittelgroßen Museen des Landes. Teilgenommen haben das Roentgen-Museum Neuwied, das Stadtmuseum Bad Dürkheim, das Eifelmuseum Mayen und das Erkenbert-Museum Frankenthal (Pfalz).
- | Einrichtung der Woche
Mosel Musikfestival
© Mosel Musikfestival gemeinnützige Veranstaltungsgesellschaft mbH
WeiterlesenMosel Musikfestival, das sind beeindruckende Veranstaltungen mit exzellenten Künstlern an kulturell bedeutenden Moselorten. Von Juli bis Oktober verwandelt das Mosel Musikfestival, das in diesem Jahr sein 40. Jubiläum feiert, die Moselregion auf 180 Kilometern in eine großartige Konzertbühne.
© Mosel Musikfestival gemeinnützige Veranstaltungsgesellschaft mbH
- | 11. bis 27. Juli
Nibelungen Festspiele Worms
© Nibelungen Festspiele gGmbH
Weiterlesen"See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ lautet der Titel des neuen Stückes von Roland Schimmelpfennig für die Nibelungen-Festspiele, das die Regisseurin Mina Salehpour auf der großformatigen Freilichtbühne vor dem Wormser Dom zur Uraufführung bringen wird.
© Nibelungen Festspiele gGmbH
- | 12. Juli bis 7. August
Mainzer Musiksommer
© Mainz Klassik
WeiterlesenAm 12. Juli eröffnet der Mainzer Musiksommer mit der Deutschen Radio Philharmonie in St. Stephan die Festivalzeit. Freuen Sie sich auf elf herausragende Konzerte an verschiedenen historischen Stätten in Mainz, die jede Veranstaltung einzigartig machen.
© Mainz Klassik
- | Bonbon der Woche
Burgfestspiele Mayen - bis 16. August
© Burgfestspiele Mayen
WeiterlesenTheater verbindet – es lässt uns lachen, staunen und nachdenken. Mit dem diesjährigen Motto MITEINANDER setzen die Burgfestspiele Mayen ein Zeichen für Zusammenhalt, Kreativität und gemeinsames Erleben. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost einen Gutschein für zwei Personen für eine der Aufführungen.
© Burgfestspiele Mayen
- | Auszeichnung
Hermann Bäumer erhält Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat heute die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz an den langjährigen Chefdirigenten des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und Generalmusikdirektor des Mainzer Staatstheaters Hermann Bäumer übergeben. Er erhielt die Plakette für sein herausragendes Engagement für das Musikleben in Mainz und die Musikkultur des gesamten Landes. Bäumer ist seit 2011 in Mainz tätig und verlässt das…
- | Förderung
Grenzüberschreitender Kulturfonds der Oberrheinkonferenz: Bewerbungen bis 22. August möglich
WeiterlesenRheinland-pfälzische Kulturakteure, die ein Projekt mit Trägern aus Frankreich und / oder der Schweiz im Oberrheingebiet planen, aufgepasst:
Der grenzüberschreitende Kulturfonds fördert die Vernetzung und die Kooperation der Kulturszene am Oberrhein. Im Mittelpunkt stehen Netzwerk- und Branchentreffen sowie kulturelle Veranstaltungen, die mit Kooperationspartnern aus den Nachbarländern realisiert werden und ein grenzüberschreitendes…