Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 10.07.2025 | 18. bis 20. Juli - Koblenz

    HORIZONTE 23. Weltmusikfestival

    Weltmusikfestival Horizonte

    © Cafe Hahn Koblenz

    Im phantastischen Ambiente des UNESCO Welterbes, bildet die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz an drei Tagen die Kulisse für eines der schönsten Weltkulturfestivals in Deutschland. Es erwarten Sie Klangreisen rund um den Globus und ein kunterbunter Hippie- und Streetfood-Markt.

    Weiterlesen
    Weltmusikfestival Horizonte

    © Cafe Hahn Koblenz

  • 04.07.2025 | Auszeichnung

    Kulturministerin Katharina Binz verleiht Beat Fehlmann Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz

    Kulturministerin Katharina Binz hat heute die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz an Beat Fehlmann, den Intendanten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Ludwigshafen, verliehen. Die Peter-Cornelius-Plakette ist die höchste Auszeichnung des Landes für Persönlichkeiten, die sich um die Musikpflege und -schöpfung in besonderer Weise verdient gemacht haben.

    Weiterlesen
  • 04.07.2025 | Förderung

    Rheinland-Pfalz startet neues Förderprogramm für ehrenamtliche kulturelle Kleinprojekte

    Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt künftig mit dem neuen Förderprogramm „Ehrenamtliche Kulturelle Kleinprojekte“ kleinere Kunst- und Kulturvorhaben von ehrenamtlich getragenen Kulturvereinen. Das Programm bietet eine unkomplizierte und kurzfristige Fördermöglichkeit.

    Weiterlesen
  • 03.07.2025 | NS-Raubgut

    NS-Raubgut in rheinland-pfälzischen Museen?

    Der Museumsverband Rheinland-Pfalz hat seinen „Erstcheck NS-Raubgut“ abgeschlossen. Ziel des Erstchecks war eine erste Bestandsaufnahme zu NS-Raubgut in kleinen und mittelgroßen Museen des Landes. Teilgenommen haben das Roentgen-Museum Neuwied, das Stadtmuseum Bad Dürkheim, das Eifelmuseum Mayen und das Erkenbert-Museum Frankenthal (Pfalz).

    Weiterlesen
  • 03.07.2025 | Einrichtung der Woche

    Mosel Musikfestival

    40 Jahre Mosel Musikfestival

    © Mosel Musikfestival gemeinnützige Veranstaltungsgesellschaft mbH

    Mosel Musikfestival, das sind beeindruckende Veranstaltungen mit exzellenten Künstlern an kulturell bedeutenden Moselorten. Von Juli bis Oktober verwandelt das Mosel Musikfestival, das in diesem Jahr sein 40. Jubiläum feiert, die Moselregion auf 180 Kilometern in eine großartige Konzertbühne.

    Weiterlesen
    40 Jahre Mosel Musikfestival

    © Mosel Musikfestival gemeinnützige Veranstaltungsgesellschaft mbH

  • 03.07.2025 | 11. bis 27. Juli

    Nibelungen Festspiele Worms

    Logo Nibelungenfestspiele

    © Nibelungen Festspiele gGmbH

    "See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“ lautet der Titel des neuen Stückes von Roland Schimmelpfennig für die Nibelungen-Festspiele, das die Regisseurin Mina Salehpour auf der großformatigen Freilichtbühne vor dem Wormser Dom zur Uraufführung bringen wird.

    Weiterlesen
    Logo Nibelungenfestspiele

    © Nibelungen Festspiele gGmbH

  • 03.07.2025 | 12. Juli bis 7. August

    Mainzer Musiksommer

    Flötist im Kirchenraum

    © Mainz Klassik

    Am 12. Juli eröffnet der Mainzer Musiksommer mit der Deutschen Radio Philharmonie in St. Stephan die Festivalzeit. Freuen Sie sich auf elf herausragende Konzerte an verschiedenen historischen Stätten in Mainz, die jede Veranstaltung einzigartig machen.

    Weiterlesen
    Flötist im Kirchenraum

    © Mainz Klassik

  • 03.07.2025 | Bonbon der Woche

    Burgfestspiele Mayen - bis 16. August

    © Burgfestspiele Mayen

    Theater verbindet – es lässt uns lachen, staunen und nachdenken. Mit dem diesjährigen Motto MITEINANDER setzen die Burgfestspiele Mayen ein Zeichen für Zusammenhalt, Kreativität und gemeinsames Erleben. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost einen Gutschein für zwei Personen für eine der Aufführungen.

    Weiterlesen

    © Burgfestspiele Mayen

  • 01.07.2025 | Auszeichnung

    Hermann Bäumer erhält Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz

    Kulturministerin Katharina Binz hat heute die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz an den langjährigen Chefdirigenten des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und Generalmusikdirektor des Mainzer Staatstheaters Hermann Bäumer übergeben. Er erhielt die Plakette für sein herausragendes Engagement für das Musikleben in Mainz und die Musikkultur des gesamten Landes. Bäumer ist seit 2011 in Mainz tätig und verlässt das…

    Weiterlesen
  • 30.06.2025 | Förderung

    Grenzüberschreitender Kulturfonds der Oberrheinkonferenz: Bewerbungen bis 22. August möglich

    Rheinland-pfälzische Kulturakteure, die ein Projekt mit Trägern aus Frankreich und / oder der Schweiz im Oberrheingebiet planen, aufgepasst:

    Der grenzüberschreitende Kulturfonds fördert die Vernetzung und die Kooperation der Kulturszene am Oberrhein. Im Mittelpunkt stehen Netzwerk- und Branchentreffen sowie kulturelle Veranstaltungen, die mit Kooperationspartnern aus den Nachbarländern realisiert werden und ein grenzüberschreitendes…

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram