- | Förderprogramm
Bewerbungsstart für die diesjährige pop rlp masterclass: Mehr Chancen, mehr Förderung und mehr Vernetzung für rheinland-pfälzische Newcomer-Acts
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für die pop rlp masterclass, das Spitzenförderungsprogramm des Kompetenzzentrums für Popularmusik Rheinland-Pfalz, ist offiziell gestartet!
- | Bonbon der Woche
Rainer Furch, Madeleine Giese und das Duo ICstrings "Venedig!" - Ein musikalisch-literarischer Streifzug
© Stefan Kiefer
WeiterlesenDie Schriftsteller, Dichterinnen und Dramatiker in diesem Programm schwärmen von Venedig. Und musikalisch reicht das Repertoire von Vivaldi über Verdi bis hin zu Queen und AC/DC. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Eintrittskarten für 17. März in der Stadtbücherei Neustadt.
© Stefan Kiefer
- | Einrichtung der Woche
Stadtbücherei Grünstadt mit Veranstaltung zum Internationalen Frauentag
© Stadtbücherei Grünstadt
WeiterlesenDie Stadtbücherei in Grünstadt hat ihren Sitz in dem alten Stadtschloss der früheren Leininger Grafen im Oberhof und bietet unter anderem Platz für Kulturveranstaltungen. Hier präsentiert anlässlich des Internationalen Frauentags Schauspielerin Uta Maria Lerner ihr Bühnenprogramm "Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen".
© Stadtbücherei Grünstadt
- | Online-Museum
Neue Ausstellung „Flucht aus der Ukraine“ im Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ zu erleben
WeiterlesenIm Rahmen einer Pressekonferenz hat Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck die neue Ausstellung „Flucht aus der Ukraine“ im Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ (www.lebenswege.rlp.de) vorgestellt. Die Ausstellung widmet sich den Schicksalen von Menschen, die seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs im Jahr 2022 vor Krieg und Zerstörung aus der Ukraine fliehen mussten.
- | Rheinische Philharmonie
Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck stellt Marzena Diakun als neue Chefdirigentin des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz vor
WeiterlesenAb der Spielzeit 2026/2027 wird die polnische Dirigentin Marzena Diakun Chefdirigentin des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz. Das gab Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. Diakun folgt damit auf Benjamin Shwartz, der die Position seit der Spielzeit 2022/2023 innehatte und das Koblenzer Orchester aus persönlichen Gründen im gegenseitigen Einvernehmen bereits zum Ende der…
- | Fortbildungen
Angebote bei der Green Culture Anlaufstelle!
WeiterlesenAm 3. und 10. April 2025 finden die Perspektiven: Kreislaufwirtschaft statt. Angesichts des wachsenden Ressourcenbedarfs und der Rohstoffknappheit rückt das Modell der Kreislaufwirtschaft immer stärker in den Fokus, auch im Bereich Kultur und Medien. Gemeinsam wollen wir dieses Modell der Zukunft in den Blick nehmen.
- | 9. und 23. März sowie 6. April - Brohl-Lützing
Ausflugtipp: Frühlingsfahrten mit dem „Vulkan-Expreß“
© Martin Hörger
WeiterlesenNach dem großen Erfolg der Winterfahrten bieten die Brohltal-Schmalspureisenbahn in Brohl-Lützing im März und April zusätzliche Frühlingsfahrten mit dem „Vulkan-Expreß“ an. Neben der Fahrt in der historischen Schmalspurbahn beinhaltet das Pauschalangebot eine geführte Wanderung inklusive Imbiss.
© Martin Hörger
- | Einrichtung der Woche
Kunsthalle Mainz
© Kunsthalle Mainz
WeiterlesenDie Kunsthalle Mainz im Mainzer Zollhafen zeigt Wechselausstellungen mit zeitgenössischer Kunst, begleitet von einem umfangreichen Vermittlungsprogramm für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Am 6. März wird die Kunsthalle nach einer Umbauphase mit der Ausstellung "What is the dram that makes you dream?" wiedereröffnet.
© Kunsthalle Mainz
- | Bonbon der Woche
Duo Ariana Burstein & Roberto Legnani
© Markus Weiler
WeiterlesenSeit über 25 Jahren begeistern Ariana Burstein & Roberto Legnani die Konzertwelt mit ihrer einzigartigen Kombination aus Cello und Gitarre. Ihre Perfektion und Hingabe haben ein neues Repertoire geschaffen und sie zu einem der herausragendsten Duos ihrer Art gemacht. Das Kulturland verlost für das Konzert am 13. März in Bad Neuenahr zwei Eintrittskarten.
© Markus Weiler
- | Nachhaltigkeit
Neue Webinare zur Einführung in den CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
WeiterlesenBund, Länder und die Kommunalen Spitzenverbände haben einen gemeinsamen CO2-Bilanzierungsstandard für Kultureinrichtungen samt zugehörigem CO2-Rechner empfohlen. Entwickelt wurde er maßgeblich vom Land Baden-Württemberg mit Unterstützung der BKM.