- | 27. Juni bis 12. Juli - Freinsheim
(R)EVOLUTION - Komödie von Yael Ronen und Dimitrij Schaad
© Theater der Liebe
WeiterlesenEine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert. Die mehrfach preisgekrönte israelische Regisseurin und Autorin Yael Ronen ist bekannt für ihre originellen und humorvoll-provokanten Auseinandersetzungen mit aktuellen Kontroversen. Das Kulturland RLP verlost zwei Eintrittskarten für die Aufführung am 28. Juni.
© Theater der Liebe
- | Einrichtung der Woche
Staatstheater Mainz - Opernpremiere: Das schlaue Füchslein
© Erik Raskopf
WeiterlesenDas Staatstheater Mainz vereint Musiktheater, Schauspiel und Tanz unter einem Dach. Neben den drei Hauptsparten stehen Konzerte sowie Stücke für Kinder und Jugendliche auf dem Spielplan. Am 28. Juni feiert hier die Oper "Das schlaue Füchslein" Premiere. Eine empathische Fabel über den Hinter- und Irrsinn menschlichen wie tierischen Lebens.
© Erik Raskopf
- | Jubiläum
20 Jahre RheinVokal: Jubiläumsfestival in Maria Laach gestartet
WeiterlesenMit einem grandiosen Chorkonzert startete am 21. Juni das Festival RheinVokal, veranstaltet von Villa Musica, dem SWR und den RheinVokal-Kommunen. Das Publikum in der Abteikirche Maria Laach feierte die Rheinische Kantorei und das Barockorchester Concerto Köln in Händels Dixit Dominus und der Cäcilienmesse von Alessandro Scarlatti.
- | Informationsveranstaltung
Jetzt anmelden: Informationsveranstaltung zu Kleinprojekte-Förderung im Rahmen von Interreg Großregion
WeiterlesenDer dritte Aufruf für Kleinprojekte im Programm Interreg A Großregion wird vom 15.09.25 bis zum 13.11.25 geöffnet sein. Hierzu organisiert Interreg Großregion am 1. Juli um 14 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung.
- | 4. und 5. Juli - Dorweiler
Waldeck Open Air
© Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e. V.
WeiterlesenAuf dem legendären Festivalgelände der Burg Waldeck bei Dorweiler – in den Sechzigern Keimzelle der deutschen Liedermacherszene und der noch jungen Folkbewegung – stellen aktuelle Vertreterinnen und Vertreter dieser Stile ihre ganz eigenen Interpretationen und Ausprägungen vor.
© Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e. V.
- | 28. Juni und 30. August - Speyer
Kathedralklänge 2025
© Kultursommer RLP
WeiterlesenDer im Jahr 2024 durchgeführte Konzert-Zyklus anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner, alle seine Sinfonien in den Transkriptionen für Orgel von Eberhard Klotz aufzuführen, konnte nicht abgeschlossen werden. Darum erklingt in 2025 das "fehlende" Konzert sowie ein weiteres.
© Kultursommer RLP
- | Kulturförderung
Bundesprogramm Aller.Land: 4,5 Millionen Euro Bundesgeld fließen nach Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDrei innovative Kulturprojekte aus Rheinland-Pfalz erhalten eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms Aller.Land. Von 2025 bis 2030 werden bundesweit 45 Millionen Euro in 30 regionale Vorhaben investiert, wobei jedes Projekt mit 1,5 Millionen Euro unterstützt wird. Das rheinland-pfälzische Kulturministerium beteiligt sich mit einer Kofinanzierung von zehn Prozent über den gesamten Förderzeitraum an den drei ausgewählten Projekten in…
- | Bonbon der Woche
Barocke Impressionen
© Konzertgesellschaft Bad Kreuznach e.V.
WeiterlesenEin außergewöhnliches Musikereignis mit wunderbaren Melodien voller Festlichkeit, Freude, tänzerischer Leichtigkeit und Tiefe: In den Aufführungen „Barocke Impressionen“ werden am 22. Juni in der Pauluskirche Bad Kreuznach und am 28. Juni in der Paulskirche Kirchheimbolanden Werke von Bach, Händel, Pachelbel und Vivaldi erklingen. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Eintrittskarten.
© Konzertgesellschaft Bad Kreuznach e.V.
- | Förderung
Landesförderung für das Terra-Sigillata-Museum im Rahmen von „Zukunft durch Kultur“ – Förderung der hauptamtlichen Museumsleitung wird fortgesetzt
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz setzt ein klares Zeichen für die Kulturförderung in der Region: Im Rahmen des Programms „Zukunft durch Kultur“ wird die Finanzierung der hauptamtlichen Museumsleitung im Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern um weitere zwei Jahre verlängert. Seit Ende 2022 wird die Stelle jährlich gefördert. Ab 2025 erfolgt nun erstmals eine Bewilligung für zwei Jahre, was der Museumsarbeit vor Ort eine verlässliche und…
- | 27. Juni bis 26. Oktober - Ingelheim
Nächster Halt: Unsterblichkeit
WeiterlesenDie Mitmachausstellung setzt sich mit den unterschiedlichen Facetten von Tod, Endlichkeit und auch dem jahrtausendealten Wunsch nach ewigem Leben auseinander. Vertieft wird die Thematik in verschiedenen Workshops für Kinder, ältere Jugendliche und für Erwachsene.