Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 24.02.2025 | Förderprogramm

    Regionales Zukunftsprogramm geht am 1. März 2025 an den Start

    Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat in seiner ersten Regierungserklärung am 18. September 2024 ein kommunales Förderprogramm in Umfang von 200 Millionen Euro für Kommunen angekündigt, die mit schwierigeren Rahmenbedingungen umgehen müssen als die meisten Kommunen in Rheinland-Pfalz. Ziel des Programmes ist, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu fördern und nachhaltig zu stärken. Nun hat das Parlament den Gesetzentwurf…

    Weiterlesen
  • 20.02.2025 | Einrichtungen der Woche

    Fastnachtsmuseen in Rheinland-Pfalz

    © Förderverein Mainzer Fastnachtsmuseum

    Die vier Fastnachtsmuseen in Rheinland-Pfalz laden Närrinnen und Narren sowie alle kulturgeschichtlich Interessierten zu einem Besuch ein. Erfahren Sie, wie in Mainz, Koblenz, Speyer, Lahnstein und Umgebung Fastnacht gefeiert wird. Und begrüßen Sie die fünfte Jahreszeit mit einem dreifach donnernden "Helau!", "Kowelenz Olau!", "Hajo!" oder „Lahnstein Helau!“.

    Weiterlesen

    © Förderverein Mainzer Fastnachtsmuseum

  • 20.02.2025 | Jubiläum

    Kulturzentrum TUFA feiert 40-jähriges Bestehen

    Foto: (c) Aliresza Nesai

    Das größte soziokulturelle Zentrum in Rheinland-Pfalz, die TUFA Trier, feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Das Kulturzentrum, wie es 2025 organisiert ist deckt nahezu alle künstlerischen Sparten ab und bietet jährlich über 400 Veranstaltungen für alle Altersgruppen

    Weiterlesen
    Foto: (c) Aliresza Nesai
  • 20.02.2025 | Bonbon der Woche

    Mainzer Fastnacht

    © Mainz.de

    Fastnacht in Mainz ist ein Stück Stadtgeschichte, ein kulturgeschichtliches Phänomen, das durch die Fernsehsendung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" die närrische Hochburg weit über die lokalen Grenzen hinaus bekannt gemacht hat. Das Motto 2025 lautet: "In Meenz zu feiern, des ist nett, but don't forget se Zugplakett".

    Weiterlesen

    © Mainz.de

  • 19.02.2025 | Förderprogramm

    Kleinprojektefonds für grenzüberschreitende Kulturvorhaben im Eifelkreis Bitburg-Prüm und im Vulkaneifelkreis

    Im Rahmen des grenzüberschreitenden EU-Förderprogramms Interreg Maas-Rhein ist nunmehr der Kleinprojektefonds an den Start gegangen. Damit werden kleine grenzüberschreitende und bürgernahe Projekte unterstützt. Das Ziel dieser geförderten Projekte ist es, das Bewusstsein für die Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg zu verbessern und das (Er)leben (in) der Grenzregion zu stärken sowie die Lebensqualität der Einwohner und Einwohnerinnen…

    Weiterlesen
  • 19.02.2025 | 2. und 3. März

    Karnevalskonzerte in Koblenz

    © Theater Koblenz

    Neben dem Narrhallamarsch und dem Kowelenzer Schängelsche, ohne das ein "Karnevalskonzert" in Koblenz undenkbar wäre, führt die karnevalistische Reise auf der Bühne und im Orchestergraben durch zwei Jahrhunderte und über drei Kontinente.

    Weiterlesen

    © Theater Koblenz

  • 19.02.2025 | 25. Februar bis 4. März - Mainz

    Fastnachtsposse des MCV

    © MCV

    Diesmal unternimmt der MCV mit dem Publikum eine kleine Zeitreise. Er entführt die Besucherinnen und Besucher in die Fastnachtszeit der späten 50er Jahre und wirft einen Blick hinter die Kulissen. Freuen Sie sich auf: "Alles dreht sich oder: Leben, Liebe, Stress uff de Määnzer Mess!" im Staatstheater Mainz.

    Weiterlesen

    © MCV

  • 13.02.2025 | Bonbon der Woche

    Così fan tutte - 15. Februar bis 30. März - Trier

    © Theater Trier

    Es klingt wie eine moderne Romantic Comedy: Zwei Paare müssen sich trennen und die junge Liebe wird dank eines zynischen Strippenziehers in vertauschten Konstellationen auf die Probe gestellt. Am 15. Februar feiert "Così fan tutte" - Oper von Wolfgang Amadeus Mozart - in Trier Premiere. Das Kulturland verlost zwei Tickets für die Aufführung am 23. Februar.

    Weiterlesen

    © Theater Trier

  • 13.02.2025 | Förderung

    Theater-Aufführungsförderung

    Bis zum 15.03.2025 sind alle professionellen freien Theater und Gruppen der Darstellenden Künste mit Sitz in Rheinland-Pfalz dazu eingeladen, sich um die Aufnahme in den Katalog „Aufführungsförderung 2026“ zu bewerben.

    Weiterlesen
  • 13.02.2025 | Einrichtung der Woche

    Wilhelm-Hack-Museum - Ludwigshafen

    © Wilhelm-Hack-Museum

    Das Wilhelm-Hack-Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung mittelalterlicher, moderner und zeitgenössischer Kunst mit rund 10.000 Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Multiples, Künstlerbüchern und Schallplatten. Ein Sammlungsschwerpunkte liegt auf der ungegenständlichen Kunst des 20. Jahrhunderts. Aktuell ist bis zum 21. April die Ausstellung "Leon Polk Smith. Form und Raum" zu sehen.

    Weiterlesen

    © Wilhelm-Hack-Museum

PfeilNach oben
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram