Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Online-Umfrage zur zukünftigen Ausgestaltung

    Die Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen Kommission (DG EAC) ruft die Öffentlichkeit auf, sich am Meinungsbildungsprozess um die zukünftige Ausgestaltung des europäischen Kulturförderprogrammes KULTUR 2000 zu beteiligen. Hierfür hat sie eine Online-Befragung per Internet initiiert, die bis zum 10. Juli 2003 läuft. Der Aufruf ist in den 11 europäischen Amtssprachen unter folgender Internetadresse erhältlich: …
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Bien Frappé

    Am Samstag, den 31.5. um 21.00 Uhr gastiert das argentinische Tangoquartett Bien Frappé in Mainz. Die Gruppe darf getrost als eine kleine Sensation in der Tangoszene bezeichnet werden. Das Ensemble ist mit vier jungen Damen besetzt, die sich damit mutig in eine absolute Männerdomäne wagen. Denn traditionell werden die klassichen Musikinstrumente des Tango-Argentino, das Klavier, das Bandoneon, die Gitarre und die Flöte, nur von Männern…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Sturmfreie Burg zu Pfingsten

    Beim „Bauernfest", das auf der Ehrenburg zu Pfingsten gefeiert wird, sind es die ganz einfachen Leute unter den Burgbewohnern, die das Spielgeschehen bestimmen: Mägde und Knechte, Türmer und Kellerer nutzen die Gunst der Stunde, denn die Herrschaften sind ausgeflogen! Kaum sind sie fort, beginnt das rege Treiben der Feierlustigen. Beim Kochen und Backen, bei der Bewachung der Türme und Zinnen und bei allerlei handwerklichen Arbeiten in…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    7. Mainzer Zeltfestival im Volkspark

    Das Mainzer Zeltfestival findet in diesem Jahr zum 7. Mal statt. Mittlerweile ist das Festival weit über die Mainzer Stadtgrenzen hinaus bekannt. Dafür sorgte nicht nur die einmalige Atmosphäre der Konzerte im riesigen Zweimast-Zelt. Sondern auch eine Liste von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern, die in der Vergangenheit aufgetreten sind: Bobby Mc Ferrin, Al Jarreau, Patricia Kaas, Aziza Mustafa Zadeh, Gianna Nannini…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Deutsch-russisches Kulturschiff

    Ein Kultur- und Informationsschiff mit deutschen und russischen Künstlern und Journalisten unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Rau und Präsident Putin legt am Donnerstag, den 5. Juni am Steiger Mainz, Adenauerufer an. Mehr als 50 Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten hat der Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften auf die Reise geschickt. Der konstruktive Dialog und die Begegnung mit der Kultur Russlands…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kartenverlosungen im Rahmen der Sendung!

    Am Freitag, den 03.09.2004 um 19.20 Uhr verlost das Südwest-Fernsehen im Rahmen der Landesschau wieder Karten für aussergewöhnliche Veranstaltungen. Zum Beispiel: Roberto Capitoni ist am Sonntag zu Gast im Café Hahn in Koblenz - und präsentiert ein Live-Programm mit vielen Gästen. Sonntagabend Comedyclub: Los geht´s um 20 Uhr 30. Falco meets Amadeus - Das Musical erzählt die Geschichte des Pop-Sängers Falco - und seiner…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Deutscher Kulturrat fordert die Kultureinrichtungen auf, sofort die Gemeinnützigkeit anzustreben

    Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, warnt vor einer akuten Gefahr für viele Kulturfördervereine in Deutschland. Den Fördervereinen droht zum 30. Juni 2003 oder zum 31. Dezember 2003 rückwirkend zum 01. Januar 2001 ihre Gemeinnützigkeit aberkannt zu kommen, sollte die von ihnen geförderte Kultureinrichtung nicht selbst den Status einer gemeinnützigen Körperschaft (Steuerbegünstigung nach § 58 Nr. 1 der…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Jedermann

    In der romantischen Burgruine Landskrone gibt sich mit der Eigenproduktion der Oppenheimer Festspiele der "Jedermann" ein Stelldichein. Gott will Gericht halten. Den Tod hat er geschickt, um den zu holen, der „in sünd ersoffen“ ist: den Jedermann. Der ahnt nichts davon. Noch lässt er die Puppen tanzen. Der Rubel rollt, der Wein fließt, die Musik spielt auf – da lugt der Tod um die Ecke. Und auch der Teufel hat den Braten längst…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    "Nur einen Sommer lang"

    Die ehemalige Munitionsfabrik "Alte Patrone" in Mainz macht sich seit geraumer Zeit als Kunstquartier einen Namen. In dem liebevoll restaurierten Ensemble auf dem Hartenberg, umsäumt von alten Bäumen, leben und arbeiten Künstler: Maler, Bildhauer, Designer, aber auch Künstler der Küche, Unterhaltung und Kultur. In der mit vielen technischen Finessen ausgestatteten Kunstwerkstatt finden aber auch regelmäßig kulturelle und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Schule für Clowns lädt ein zu Aufführungen der Abschlußklasse

    Die frisch gebackenen Absolventen der Schule für Clowns in Mainz haben in zwei Jahren das Handwerk der Komik in Artistik, Pantomime, Musik, Stimmbildung, Clowntheorie, Clownerie und Clowntheater gelernt und nun ihre Diplome erhalten.   Aus diesem Anlass präsentieren die Absolventinnen und Absolventen am 25.Juni um 20 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit allen Raffinessen der klassischen und modernen Komik. Diesen Abend der…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 846
  • 847
  • 848
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram