Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Kartenverlosungen im Rahmen der Sendung!

    Am Freitag, den 03.09.2004 um 19.20 Uhr verlost das Südwest-Fernsehen im Rahmen der Landesschau wieder Karten für aussergewöhnliche Veranstaltungen. Zum Beispiel: Roberto Capitoni ist am Sonntag zu Gast im Café Hahn in Koblenz - und präsentiert ein Live-Programm mit vielen Gästen. Sonntagabend Comedyclub: Los geht´s um 20 Uhr 30. Falco meets Amadeus - Das Musical erzählt die Geschichte des Pop-Sängers Falco - und seiner…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Deutscher Kulturrat fordert die Kultureinrichtungen auf, sofort die Gemeinnützigkeit anzustreben

    Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, warnt vor einer akuten Gefahr für viele Kulturfördervereine in Deutschland. Den Fördervereinen droht zum 30. Juni 2003 oder zum 31. Dezember 2003 rückwirkend zum 01. Januar 2001 ihre Gemeinnützigkeit aberkannt zu kommen, sollte die von ihnen geförderte Kultureinrichtung nicht selbst den Status einer gemeinnützigen Körperschaft (Steuerbegünstigung nach § 58 Nr. 1 der…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Jedermann

    In der romantischen Burgruine Landskrone gibt sich mit der Eigenproduktion der Oppenheimer Festspiele der "Jedermann" ein Stelldichein. Gott will Gericht halten. Den Tod hat er geschickt, um den zu holen, der „in sünd ersoffen“ ist: den Jedermann. Der ahnt nichts davon. Noch lässt er die Puppen tanzen. Der Rubel rollt, der Wein fließt, die Musik spielt auf – da lugt der Tod um die Ecke. Und auch der Teufel hat den Braten längst…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    "Nur einen Sommer lang"

    Die ehemalige Munitionsfabrik "Alte Patrone" in Mainz macht sich seit geraumer Zeit als Kunstquartier einen Namen. In dem liebevoll restaurierten Ensemble auf dem Hartenberg, umsäumt von alten Bäumen, leben und arbeiten Künstler: Maler, Bildhauer, Designer, aber auch Künstler der Küche, Unterhaltung und Kultur. In der mit vielen technischen Finessen ausgestatteten Kunstwerkstatt finden aber auch regelmäßig kulturelle und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Schule für Clowns lädt ein zu Aufführungen der Abschlußklasse

    Die frisch gebackenen Absolventen der Schule für Clowns in Mainz haben in zwei Jahren das Handwerk der Komik in Artistik, Pantomime, Musik, Stimmbildung, Clowntheorie, Clownerie und Clowntheater gelernt und nun ihre Diplome erhalten.   Aus diesem Anlass präsentieren die Absolventinnen und Absolventen am 25.Juni um 20 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit allen Raffinessen der klassischen und modernen Komik. Diesen Abend der…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Zöllner: Beschluss der Stiftung Lesen kulturpolitisch sehr erfreulich

    Als „kulturpolitisch außerordentlich erfreulich“ bewertet Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, den Beschluss der Stiftung Lesen, in Mainz zu bleiben. „Die Stiftung Lesen leistet einen außerordent-lich wichtigen Beitrag zur Förderung der Lesekultur in Deutschland. Von Mainz aus sind in dieser Hinsicht wichtige Impulse in die gesamte Republik gegangen. Es ist schön, dass dies…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Frankreich-Stipendien für junge deutsche Künstlerinnen und Künstler

    Zur Förderung des deutsch-französischen Kulturaustauschs vergibt der Deutsch-Französische Kulturrat in Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft in Berlin für das Jahr 2004 wieder Stipendien an junge deutsche Künstlerinnen und Künstler. Insbesondere soll Bildenden Künstlern, Schauspielern, Tänzern, Dramaturgen, Regie- und Bühnenbildassistenten, Kostümbildnern, Beleuchtern, Musikern sowie Kulturmanagern und Kulturvermittlern…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturstaatsministerin Weiss schreibt Innovationspreis zur Entwicklung des deutschen Filmwesens aus

    Mit einem Innovationspreis sollen neue Ideen und herausragende Projekt zur Entwicklung des deutschen Filmwesens gefördert werden. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss, würdigt neue Ideen und herausragende Projekte, die die Leistungsfähigkeit und Entwicklung des Filmwesens in Deutschland verbessern, mit dem Innovationspreis 2003. Die Kulturstaatsministerin vergibt bis zu zwei Preise pro Jahr, die…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturminister Jürgen Zöllner: Mit Rafik Schami wird einer der weltweit meist-gelesenen deutschsprachigen Autoren geehrt - Förde

    Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, hat heute den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis 2003 des Landes Rheinland-Pfalz an den aus Syrien stammenden Autor Rafik Schami verliehen. Bei einer Festveranstaltung im Orchestersaal des Staatstheaters Mainz würdigte Zöllner den 57-Jährigen als "meisterhaften Erzählkünstler", der zu den weltweit meistgelesenen deutschsprachigen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Highlights aus der Sammlung Charles Sorliers in der Rheingoldhalle

    Im Rahmen der Marc-Chagall-Ausstellung vom 12.07.2003 - 31.08.2003 sind in der Rheingoldhalle in Mainz Highlights aus der Sammlung Charles Sorliers zu sehen. Gezeigt werden 230 ausgewählte Original-Arbeiten. Die Sammlung Charles Sorlier ist weltweit die einzige Sammlung, die das komplette lithographische Werk Marc Chagalls dokumentiert. Hieraus wurden die 230 schönsten und wichtigsten Arbeiten ausgewählt und zu dieser Ausstellung…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 846
  • 847
  • 848
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram