Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Weihnachtsgewinnspiel

    Mit wievielen Tannenbäumen ist der Pavillon des Hauses Burgund geschmückt? Agnes Herzberg, Studentin am Fachbereich Innenarchitektur der Fachhochschule Mainz, hat den Pavillon des Hauses Burgund der Jahreszeit entsprechend mit Tannenbäumen dekoriert. Genau hinsehen lohnt sich, denn wer die exakte Anzahl ermittelt, kann eine von drei Flaschen Crémant de Bourgogne gewinnen. Minderjährige erhalten alternativ Pain d'épice. Ergebnis bis…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Weihnachtsmärkte in Deutschland und Europa

    Weihnachtsmarkt-Deutschland.de veröffentlicht stimmungsvolle Kurzbeschreibungen von Advents- und Weihnachtsmärkten, Handwerkermärkten, Konzerten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen in Deutschland, Europa, und Übersee. Pünktlich zum Beginn der Adventszeit veröffentlicht das Portal http://www.Weihnachtsmarkt-Deutschland.de wieder eine umfangreiche und besonders detaillierte Übersicht der vielen kleinen, großen,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Fotokünstler und Fotohistoriker Franz Toth

    Von Mittwoch, 13. Dezember, bis Donnerstag, 28. Dezember 2006, ist eine Ausstellung des Fotokünstlers und Fotohistorikers Franz Toth im Mainzer Rathaus (Jockel-Fuchs-Platz 1, Foyer, rechte Lobby) zu sehen. Kulturdezernent Dr. h.c. Peter Krawietz wird am Mittwoch, 13. Dezember 2006, in Anwesenheit von Franz Toth die Ausstellung um 18.00 Uhr eröffnen. Franz Toth, Jahrgang 1936, orientierte sich an der "subjektiven fotografie", als er…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Musik in Burgen und Schlössern

    Villa Musica präsentiert Werke kaum bekannter Komponisten Werke kaum bekannter Komponisten aus Klassik, Romantik und früher Moderne bilden den Schwerpunkt bei der neuen Ausgabe der Reihe "Musik in Burgen und Schlössern", die am 3. März 2007 in Neuwied startet. Bei der 16. Ausgabe der Kammerkonzertreihe, die von der Landesstiftung Villa Musica und dem Südwestrundfunk organisiert wird, stehen unter dem Motto "Ausgrabungen" bis zum…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    23. Internationales KurzFilmFestival

    Ab sofort können Filmemacher und Filmemacherinnen ihre neuesten Kurzfilme beim 23. Internationalen KurzFilmFestival Hamburg einreichen. Ausgerichtet wird das Festival, das vom 6. bis 11. Juni 2007 stattfinden wird, von der KurzFilmAgentur Hamburg e.V.. Die künstlerische Leitung liegt wie in den letzten Jahren in den Händen von Jürgen Kittel. Von 3. bis 10. Juni 2006 öffnet nahezu zeitgleich das 9. Mo&Friese KinderKurzFilmFestival…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    WORK IN PROGRESS

    Die bundesweite Ausschreibung WORK IN PROGRESS hatte Kinos, Festivals und Initiativen dazu aufgefordert, Konzepte für ein Film- und Veranstaltungsprogramm zum Thema Arbeit zu entwickeln und dabei regionalspezifische Akzente zu setzen. Das Projektteam stellte dazu einen Filmpool zusammen, auf den die Bewerber zurückgreifen oder von dem sie sich anregen lassen konnten. WORK IN PROGRESS ist ein Projekt der Freunde der Deutschen Kinemathek…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Festivalstern Jugendtheater 2007

    Nach vierzehn erfolgreichen und spannenden Jahren geht der Festivalstern Jugendtheater des Kultursommers Rheinland-Pfalz in die nächste Runde. Ab sofort können Schulen und Kulturveranstalter die Ausschreibung des Festivalstern Jugendtheater beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz anfordern und zehn ausgewählte, qualitativ hochwertige Gruppen zu attraktiven Preisen buchen. Mit dabei sind das Agora Theater / Belgien mit "Die Kreuzritter",…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Prinzregententheater, Ludwigshafen

    Mit der Inszenierung "Bunte Revue" fand am 15. Januar 1978 im "Theater im Hemshof", so der damalige Name des Theaters, die erste Premiere statt. Bis 1990 inszenierte Bernhard F. Dropmann 55 Premieren mit ca 3.250 Vorstellungen. Die wachsende Popularität des kleinen Theaters machte eine Erweiterung des Theaters unumgänglich. Im Juni 1991 feierte Dropmann mit dem Stück "Hurra, die Pfalz ist da" die erste Uraufführung im neueröffneten…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    21. Schüler- und Jugendwettbewerb 2007: Ein Wettbewerb, drei Themen und viele, viele Preise

    Der Schüler- und Jugendwettbewerb 2007 der Landeszentrale für politische Bildung und des Landtages Rheinland-Pfalz hat begonnen. Unter anderem sind 5-tägige Studienreisen nach Berlin zu gewinnen. Zum 21. Mal findet der Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung und des Landtages von Rheinland-Pfalz statt. Drei Themen bieten beim Schüler- und Jugendwettbewerbs 2007 ab sofort den rheinland-pfälzischen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Festivalstern Jugendtheater 2007

    Nach vierzehn erfolgreichen und spannenden Jahren geht der Festivalstern Jugendtheater des Kultursommers Rheinland-Pfalz in die nächste Runde. Ab sofort können Schulen und Kulturveranstalter die Ausschreibung des Festivalstern Jugendtheater beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz anfordern und zehn ausgewählte, qualitativ hochwertige Gruppen zu attraktiven Preisen buchen. Mit dabei sind das Agora Theater / Belgien mit "Die Kreuzritter",…
    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 770
  • 771
  • 772
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram