Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 18.06.2025 | 23. Juni bis 24. August - Rheinland-Pfalz

    Lesesommer und Vorlesesommer Rheinland-Pfalz

    Vier bunte Lese-Monster zur Ankündigung des Lesesommers 2025

    © Neumann Design

    Bald ist es wieder soweit: Am 23. Juni starten die alljährlichen Leseförderaktionen "Lesesommer" und "Vorlese-Sommer". Lesesommer-Teilnehmer von 6 bis 16 Jahren dürfen sich auf über 600 neue Bücher freuen!

    Weiterlesen
    Vier bunte Lese-Monster zur Ankündigung des Lesesommers 2025

    © Neumann Design

  • 18.06.2025 | Einrichtung der Woche

    Ludwig Museum im Deutschherrenhaus - Ausstellung Erwin Wortelkamp

    Duchdringung - Werk von Erwin Wortelkamp

    © Erwin Wortelkamp, Foto: Gunther Balzer

    Das Ludwig Museum widmet sich der Vermittlung französischer Kunst der Nachkriegszeit. Schenkungen und Dauerleihgaben des Kunstsammlers und Mäzens Peter Ludwig und seiner Gattin Irene bilden das Kernstück seiner Bestände. Wechselausstellungen ergänzen das Programm. Vom 1. Juni bis zum 17. August zeigt das Ludwig Museum "Erwin Wortelkamp - Durchdringungen".

    Weiterlesen
    Duchdringung - Werk von Erwin Wortelkamp

    © Erwin Wortelkamp, Foto: Gunther Balzer

  • 16.06.2025 | Kulturförderung

    Pfälzisches Sportmuseum in Hauenstein erhält 49.800 Euro für Neugestaltung der Dauerausstellung

    Der Sportbund Pfalz e.V., Träger des Pfälzischen Sportmuseums, hat vom Kulturministerium eine Förderung in Höhe von 49.800 Euro erhalten. Damit soll die Dauerausstellung des Pfälzischen Sportmuseums, das sich im Gebäude des Deutschen Schuhmuseums in Hauenstein befindet, neugestaltet werden.

    Weiterlesen
  • 16.06.2025 | Neuinszenierung

    Neuinszenierung von Zuckmayers „Der fröhliche Weinberg“

    Kulturministerin Katharina Binz hat die Premiere einer Neuinszenierung von Carl Zuckmayers Lustspiel „Der fröhliche Weinberg“ durch das Ensemble der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft besucht. Das Stück wurde auf dem Carl-Zuckmayer-Platz in Nackenheim, der Geburtsstadt des Schriftstellers, im Rahmen des Themenjahres „Alles Carl?“ aufgeführt.

    Weiterlesen
  • 12.06.2025 | Einrichtung der Woche

    Abtei Rommersdorf mit Rommersdorfer Festspielen

    Ensemble Classique

    © Gregor Hohenberg

    In der zweiten Junihälfte verwandeln sich die imposante Kirche und der Englische Garten der Abtei Rommersdorf wieder in atmosphärische Spielorte für hochkarätige Kulturveranstaltungen. Die Rommersdorf Festspiele bringen ein vielseitiges Programm aus Kabarett, Musik, Lesung und Theater in die besondere Kulisse der ehemaligen Prämonstratenserabtei im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis.

    Weiterlesen
    Ensemble Classique

    © Gregor Hohenberg

  • 12.06.2025 | Bonbon der Woche

    Summer in the City - 19. Juni bis 9. August

    Band LaBrassBanda

    © David Königsmann

    Bereit für den Open Air Sommer 2025? Feiert auch in diesem Jahr wieder auf den schönsten Plätzen in Mainz! Seit mehr als zehn Jahren wird bei der SUMMER IN THE CITY-Konzertreihe gemeinsam gesungen, gelacht und getanzt. Los gehts am 19. Juni mit "LaBrassBanda". Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets.

    Weiterlesen
    Band LaBrassBanda

    © David Königsmann

  • 11.06.2025 | Einladung

    Einladung zu dem KEP-Forum am 18. Juni in Koblenz

    Ein Jahr nach der Vorstellung der Ergebnisse der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz (KEP) lädt das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration zu regionalen Dialogveranstaltungen ein. Diese bieten die Gelegenheit, die bisherigen Ergebnisse der Kulturentwicklungsplanung zu reflektieren und die nächsten Schritte zu gestalten.

    Weiterlesen
  • 10.06.2025 | Ausschreibung

    Ausschreibung - „Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis 2025“

    Der Preis ist nach Dr. Berthold Roland benannt, der sich in seiner aktiven Zeit als Direktor des Landesmuseums Mainz und danach u.a. als Kunstberater der Rheinland-Pfalz Bank nachhaltig für die Förderung von Fotokunst als eigenständige Kunstform engagiert hat. Der Preis wurde 2008 von der Landesbank Rheinland-Pfalz gestiftet. 2015 hat die Ike und Berthold Roland-Stiftung den Preis übernommen. Er wird alle zwei Jahre vergeben.

    Weiterlesen
  • 10.06.2025 | Ausschreibung Weiterbildung

    Weiterbildung zum/zur „Transformationsmanager/in Nachhaltige Kultur“

    Bis zum 15. Juni bewerben: IHK zertifizierte Weiterbildung “Transformationsmanager/in Nachhaltige Kultur (IHK)”. Absolventen/innen erhalten ein bundesweit gültiges Zertifikat von der IHK Rhein-Neckar. Das Bewerbungsportal ist noch bis zum 15. Juni / 23.59 Uhr geöffnet.

    Weiterlesen
  • 10.06.2025 | „Hoffnungsmaschine“

    Veranstaltung - Hoffnungsmaschine: „Warum Geschmack mehr ist als eine Meinung“

    Foto © Landtag RLP

    Der Literaturwissenschaftler Johannes Franzen von der Universität Siegen war zu Gast bei der jüngsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Hoffnungsmaschine“ im Landtag Rheinland-Pfalz. Er hinterfragte die Bedeutung von Geschmack in der Kunst und Kultur und zeigte auf, warum Geschmack mehr ist als nur eine persönliche Meinung. Und weshalb die öffentliche Auseinandersetzung darüber so bedeutsam ist.

    Weiterlesen
    Foto © Landtag RLP
Nach obenNach oben
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram