- | Einrichtung der Woche
Wilhelm-Hack-Museum - Ludwigshafen
© Wilhelm-Hack-Museum
WeiterlesenDas Wilhelm-Hack-Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung mittelalterlicher, moderner und zeitgenössischer Kunst mit rund 10.000 Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Multiples, Künstlerbüchern und Schallplatten. Ein Sammlungsschwerpunkte liegt auf der ungegenständlichen Kunst des 20. Jahrhunderts. Aktuell ist bis zum 21. April die Ausstellung "Leon Polk Smith. Form und Raum" zu sehen.
© Wilhelm-Hack-Museum
- | Förderprogramm
Neues Förderprogramm der Kulturstiftung des Bundes „Übermorgen - Neue Modelle für Kulturinstitutionen "
WeiterlesenBis zum 14. März können Kultureinrichtungen mit institutioneller Förderung, Verbünde von Kultureinrichtungen oder Kommunen als Trägerinnen von Kultureinrichtungen in Großstädten (ab 100.000 Einwohner) ihre Anträge für das bundesweite Förderprogramm „Übermorgen - Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ einreichen.
- | 16. Februar bis 22. März - Mainz
And now Hanau
© Staatstheater Mainz
WeiterlesenAm 19. Februar 2020 erschoss in Hanau ein polizeibekannter Rechtsextremist neun Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Der Theaterautor, Regisseur, Schauspieler und Arzt Tuğsal Moğul setzt sich in seinen Werken mit den Auswirkungen rassistisch motivierter Gewalt in Deutschland auseinander.
© Staatstheater Mainz
- | Ravel zum 150. Geburtstag
Preisträger-Trio Incenido - 21. bis 23. Februar 2025
© Vojtech Havlík
WeiterlesenZwei Wochen vor dem 150. Geburtstag von Maurice Ravel erinnert die Villa Musica an den Franzosen aus dem Baskenland. Das Trio Incendio spielt sein himmlisch schönes Klaviertrio in a-Moll von Ravel und erinnert im selben Programm an den 50. Todestag von Dmitri Schostakowitsch im August.
© Vojtech Havlík
- | NS-Raubgut
Halbzeit beim Erstcheck: Suche nach NS-Raubgut in zwei von vier rheinland-pfälzischen Museen abgeschlossen
WeiterlesenSeit November 2024 läuft in vier rheinland-pfälzischen Museen die Suche nach NS-Raubgut auf Hochtouren. Zwei von vier teilnehmenden Museen wurden bereits überprüft. Nach Abschluss der Untersuchungen im Roentgen-Museum Neuwied und im Stadtmuseum Bad Dürkheim wird der sogenannte Erstcheck ab dem 10. Februar im Eifelmuseum Mayen fortgeführt. Im März und April wird das Projekt mit der Überprüfung ausgewählter Objekte des Erkenbert-Museums…
- | Einrichtung der Woche
Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V.
© Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V.
WeiterlesenDie Fördergeimenschaft Herrenhof Mußbach e.V., Neustadt an der Weinstraße, wurde im Jahre 1983 gegründet. Ihr Ziel ist es, das Jahrhunderte alte Johannitergut zu renovieren, mit jeder Art von Kultur zu beleben und als ältestes Weingut der Pfalz der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Hier wird am 9. Februar die Ausstellung „PROZESS REIHE VARIATION“ eröffnet.
© Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V.
- | Bonbon der Woche
Love Letters
© Theater der Liebe
WeiterlesenMelissa und Andrew kennen sich seit Kindertagen. Damals beginnt ihre Liebesbeziehung – mit Briefen – und sie hält an ein Leben lang. Ein Stück, passend zum Valentinstag, vom "Theater der Liebe" in Freisheim. Aufführungstermine: 14. und der 15. Februar. Das Kulturland RLP verlost zwei Tickets.
© Theater der Liebe
- | Auszeichnung
Auszeichnung „LeseLust“ für herausragende Leseförderung an rheinland-pfälzische Buchhandlungen vergeben
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. prämieren elf Buchhandlungen aus Rheinland-Pfalz für ihr Engagement in der Leseförderung für die junge Zielgruppe.
- | Museum des Monats
Museum der Stadt Boppard als „Museum des Monats“ Februar ausgezeichnet
WeiterlesenDas Museum der Stadt Boppard erhält im Februar 2025 vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration die Auszeichnung „Museum des Monats“. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an das Museum.
- | Auszeichnung
Fritz Stavenhagen aus Neuwied erhält das Bundesverdienstkreuz
WeiterlesenAuf Vorschlag der Landesregierung Rheinland-Pfalz hat Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier mit Urkunde vom 22. August 2023 Herrn Fritz Stavenhagen aus Neuwied mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die feierliche Überreichung der Auszeichnung erfolgt durch Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck.