Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 21.03.2022 | Kulturministerkonferenz der Großregion

    Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck bei der Kulturministerkonferenz der Regionen Grand Est, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Wallonie

    Neben einem allgemeinen Austausch erfolgte bei der Konferenz die offizielle Übergabe Partnerinnen und Partner der Großregion. „Gerade nach der schweren Zeit der Pandemie, in der auch der grenzüberschreitende Austausch stark gelitten hat, ist es nun umso wichtiger, wieder in einen stärkeren nachbarschaftlichen Austausch zu kommen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unseren französischen, luxemburgischen und belgischen…

    Weiterlesen
  • 21.03.2022 | Projektaufruf

    Auch 2022 unterstützt der Gipfel der Großregion wieder kleine grenzüberschreitende Bürgerprojekte!

    Der Kooperationsfonds startete 2019 als Pilotprojekt und wird 2022 fortgeführt. Auch dieses Jahr will der Gipfel der Großregion wieder kleine grenzüberschreitende Bürgerprojekte fördern und so die Verbundenheit von 11,6 Millionen Menschen in der Großregion mit diesem Kooperationsgebiet stärken.

    Weiterlesen
  • 17.03.2022 | Das Kulturland RLP stellt vor

    Wilhelm-Hack-Museum

    Neben der erstklassigen Modernen beherbergt das Wilhelm-Hack-Museum auch hochkarätige Exponate aus der Zeit der Römer, der Franken oder des späten Mittelalters. In den Räumen welche für Wechselausstellungen vorgesehen sind, wird aktuell die Ausstellung "Shaping Data. Biennale für aktuelle Fotografie" gezeigt, die sich mit den Auswirkungen der Nutzung digitaler Technologien auf unseren Körper beschäftigt.

    Weiterlesen
  • 17.03.2022 | Bonbon der Woche

    ANDINO Illusionskunst

    Das neue Programmkonzept des Zauberphilosophen ANDINO ist ein Best Of seiner bisherigen Programme. Es besteht im ersten Teil aus Ausschnitten aus PHILOZAUBER light und solo und im zweiten Teil aus dem Besten aus REALLUSION und "Die Macht der Täuschung". ANDINO erhielt glänzende Kritiken und wurden mit Preisen ausgezeichnet. Nun ist der Zauberphilosoph mit seinem Programm unterwegs.

    Weiterlesen
  • 15.03.2022 | Kinder- und Jugendtheater

    ECHT JETZT! Kinder- und Jugendtheater im Kultursommer

    Besonders in diesen schwierigen Zeiten möchten wir mit dem Gastspielprogramm von Echt Jetzt! dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche den Bezug zu Theater - offline, auf der Bühne, live und in Farbe - nicht verlieren und Sie ermutigen, Theaterstücke zu veranstalten!

    Auch in 2022 können Sie jederzeit einen Antrag stellen.

    Weiterlesen
  • 15.03.2022 | Kulturelles Erbe

    Acht Kommunen für Digitalisierung von Kulturschätzen ausgewählt

    Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 acht Kommunen durch die Universität Koblenz-Landau intensiv bei der Digitalisierung ihrer kulturellen, historischen oder landschaftlichen Besonderheiten begleitet werden.

    Weiterlesen
  • 15.03.2022 | Preisverleihung

    Kulturdezernent Markus Nöhl verleiht den Ramboux-Kunstpreis der Stadt Trier an Clas Steinmann

    Bei einer festlichen Preisverleihung im Stadtmuseum Simeonstift überreichte Kulturdezernent Markus Nöhl am vergangenen Freitag den Ramboux-Kunstpreis der Stadt Trier an Clas Steinmann. Der Trierer Künstler wurde damit für sein Lebenswerk und sein jahrzehntelanges Engagement für Kultur und Bildung ausgezeichnet.

    Weiterlesen
  • 14.03.2022 | Auszeichnung

    Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein erneut mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet

    Das Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein wurde kürzlich für drei weitere Jahre mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet.

    Weiterlesen
  • 10.03.2022 | Newsletter

    Museum Heylshof

    Große Bestände der Sammlung im Heylshof sind aus der Steinschen Sammlung übernommen worden und trotz des vielseitigen späteren Ausbaues für den Gesamteindruck maßgebend. Von dort stammt auch die Mehrzahl der altdeutschen Gemälde und Skulpturen, für deren künstlerischen Wert man schon seit der Romantik ein besonderes Verständnis hatte. Im Museum Heylshof werden zudem regelmäßig Sonderausstellungen gezeigt. Aktuell ist, vom 12. März bis…

    Weiterlesen
  • 10.03.2022 | Newsletter

    Saisonstart in der Römerwelt Rheinbrohl

    Nach der Winterpause öffnet das Erlebnismuseum RömerWelt, am Sonntag, 20. März 2022 ab 10 Uhr, seine Türen für die neue Saison. Aktionen an verschiedenen Stationen im Gelände bereichern den Tag und bieten den Besuchern tiefere Einblicke in das römische Handwerk. So wird im Backhaus das beliebte Römerbrot frisch gebacken und zum Kauf angeboten. Im Handwerkshaus kann der Steinmetz in seiner Werkstatt besucht werden, wo er zum Austausch…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 98
  • 99
  • 100
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram