Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 10.11.2021 | Ausstellung

    Hexenküche und Mainz-Ansichten zum Wochenende der Grafik / Führung und Workshop

    Foto: Bernhard Hundeshagen: Der Mainzer Dom von Nordwesten  (c)GDKE/Landesmuseum Mainz

    Bundesweit begehen viele Museen am 13. und 14. November dieses Jahres das „Wochenende der Grafik“. Das Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) bietet gleich zwei Anlässe:

    Weiterlesen
    Foto: Bernhard Hundeshagen: Der Mainzer Dom von Nordwesten  (c)GDKE/Landesmuseum Mainz
  • 09.11.2021 | Online-Museum „Lebenswege“

    Digitale Ausstellung zu Renato Mordo – ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme

    Im rheinland-pfälzischen Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ ist ab dem 09. November, dem Gedenktag an die Opfer der Novemberpogrome 1938, eine Ausstellung zum jüdischen Künstler Renato Mordo zu sehen.

    Weiterlesen
  • 08.11.2021 | Verleihung der Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten

    Kulturministerin Katharina Binz übergibt höchste Auszeichnung für Amateurchöre und Musikvereine

    In der Dahlberghalle in Essingen hat Kulturministerin Katharina Binz fünf Musikvereinen die PRO MUSICA-Plakette und fünf Chören die Zelter-Plakette übergeben. Die Auszeichnungen waren zuvor vom Bundespräsidenten verliehen worden.

    Weiterlesen
  • 08.11.2021 | Auftaktveranstaltung SI STAR 2022 in Mainz

    "SI STAR leistet für Stärkung der Frauen in der Kunst- und Medienwelt einen wichtigen Beitrag"

    Bei der Auftaktveranstaltung zum SI-STAR 2022 im Mainzer Capitol Kino betonte Kulturministerin Katharina Binz die Bedeutung weiblicher Regisseure.

    Weiterlesen
  • 04.11.2021

    Künstlerhaus Edenkoben - Arno-Reinfrank-Literaturpreises 2021

    Tijan Sila, der Preisträger des Arno-Reinfrank-Literaturpreises 2021, liest am 14. November im Künstlerhaus Edenkoben aus seinem Roman „Die Fahne der Wünsche“. Tijan Sila kam 1981 in Sarajevo zur Welt und emigrierte 1994 mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. Heute lebt er in Kaiserslautern, wo er als Lehrer an einer Berufsschule arbeitet. Die Veranstaltung wird im Rahmen der…

    Weiterlesen
  • 04.11.2021 | Newsletter

    Tanz.5: What's next? - Tanzabend von Huy Tien Tran

    Mit seinem neuen Tanzabend auf der Werkstattbühne schaut Choreograph Huy Tien Tran nach vorne: „What’s next?“ Wie geht es weiter? Was wird kommen? – Das sind die Leitfragen der Choreographien. Mit den Mitteln der Bewegung und des Tanzes will Huy Tien Tran aufzeigen, dass die Zukunft ein offener Raum ist, den wir gestalten können, der aber auch Grenzen in den Realitäten findet, die unser Umfeld definieren.

    Weiterlesen
  • 04.11.2021 | Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Neue Gesamtleitung für den Kultursommer: Teneka Beckers wird Projektkoordinatorin der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

    Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur freut sich über die neue Unterstützung durch Teneka Beckers. Sie wird das Team ab dem 1. Januar 2022 verstärken, teilt Kulturministerin Katharina Binz mit. Die ursprünglich aus der Pfalz stammende Teneka Beckers ist seit 14 Jahren Geschäftsführerin des Trierer Kulturzentrums Tuchfabrik des Tufa e.V.

    Weiterlesen
  • 02.11.2021 | Abschlusstagung „Kultur im Wandel“

    „Kultureinrichtungen der Freien Szene haben sich fit für die Zukunft gemacht“

    Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck sprach am 29.10. auf der Abschlusstagung des Changemanagement-Programms für die Freie Szene Rheinland-Pfalz im Haus am Westbahnhof in Landau. Dabei unterstrich Hardeck die Bedeutung des bundesweit einzigartigen Projekts für die Freie Szene.

    Weiterlesen
  • 01.11.2021 | Auszeichnung

    HIMMEL HOCH – Designpreis Rheinland-Pfalz 2021

    Der Designpreis Rheinland-Pfalz 2021: Gezeigt werden fünfzehn innovative Serienprodukte und Konzepte, die in diesem Jahr ausgezeichnet wurden. Neben professionell gestalteten Arbeiten für Industrie und Handwerk sind auch Projekte von Nachwuchstalenten dabei.

    Weiterlesen
  • 29.10.2021 | Kulturelles Erbe

    Mühlsteinrevier Rhein-Eifel soll Welterbe-Kandidat werden

    Mit dem Antrag des „Mühlsteinreviers Rhein-Eifel“ strebt Rheinland-Pfalz eine Nominierung als Unesco-Welterbe an. Der zuständige Innenminister Roger Lewentz und das Kabinett folgen damit der einstimmigen Empfehlung des eigens für diese Auswahlentscheidung einberufenen rheinland-pfälzischen Fachbeirats.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 103
  • 104
  • 105
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram