- | Ausstellung
Hexenküche und Mainz-Ansichten zum Wochenende der Grafik / Führung und Workshop
WeiterlesenBundesweit begehen viele Museen am 13. und 14. November dieses Jahres das „Wochenende der Grafik“. Das Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) bietet gleich zwei Anlässe:
- | Online-Museum „Lebenswege“
Digitale Ausstellung zu Renato Mordo – ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme
WeiterlesenIm rheinland-pfälzischen Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ ist ab dem 09. November, dem Gedenktag an die Opfer der Novemberpogrome 1938, eine Ausstellung zum jüdischen Künstler Renato Mordo zu sehen.
- | Verleihung der Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten
Kulturministerin Katharina Binz übergibt höchste Auszeichnung für Amateurchöre und Musikvereine
WeiterlesenIn der Dahlberghalle in Essingen hat Kulturministerin Katharina Binz fünf Musikvereinen die PRO MUSICA-Plakette und fünf Chören die Zelter-Plakette übergeben. Die Auszeichnungen waren zuvor vom Bundespräsidenten verliehen worden.
- | Auftaktveranstaltung SI STAR 2022 in Mainz
"SI STAR leistet für Stärkung der Frauen in der Kunst- und Medienwelt einen wichtigen Beitrag"
WeiterlesenBei der Auftaktveranstaltung zum SI-STAR 2022 im Mainzer Capitol Kino betonte Kulturministerin Katharina Binz die Bedeutung weiblicher Regisseure.
Künstlerhaus Edenkoben - Arno-Reinfrank-Literaturpreises 2021
WeiterlesenTijan Sila, der Preisträger des Arno-Reinfrank-Literaturpreises 2021, liest am 14. November im Künstlerhaus Edenkoben aus seinem Roman „Die Fahne der Wünsche“. Tijan Sila kam 1981 in Sarajevo zur Welt und emigrierte 1994 mit seiner Familie nach Deutschland. Er studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. Heute lebt er in Kaiserslautern, wo er als Lehrer an einer Berufsschule arbeitet. Die Veranstaltung wird im Rahmen der…
- | Newsletter
Tanz.5: What's next? - Tanzabend von Huy Tien Tran
WeiterlesenMit seinem neuen Tanzabend auf der Werkstattbühne schaut Choreograph Huy Tien Tran nach vorne: „What’s next?“ Wie geht es weiter? Was wird kommen? – Das sind die Leitfragen der Choreographien. Mit den Mitteln der Bewegung und des Tanzes will Huy Tien Tran aufzeigen, dass die Zukunft ein offener Raum ist, den wir gestalten können, der aber auch Grenzen in den Realitäten findet, die unser Umfeld definieren.
- | Kultursommer Rheinland-Pfalz
Neue Gesamtleitung für den Kultursommer: Teneka Beckers wird Projektkoordinatorin der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
WeiterlesenDie Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur freut sich über die neue Unterstützung durch Teneka Beckers. Sie wird das Team ab dem 1. Januar 2022 verstärken, teilt Kulturministerin Katharina Binz mit. Die ursprünglich aus der Pfalz stammende Teneka Beckers ist seit 14 Jahren Geschäftsführerin des Trierer Kulturzentrums Tuchfabrik des Tufa e.V.
- | Abschlusstagung „Kultur im Wandel“
„Kultureinrichtungen der Freien Szene haben sich fit für die Zukunft gemacht“
WeiterlesenKulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck sprach am 29.10. auf der Abschlusstagung des Changemanagement-Programms für die Freie Szene Rheinland-Pfalz im Haus am Westbahnhof in Landau. Dabei unterstrich Hardeck die Bedeutung des bundesweit einzigartigen Projekts für die Freie Szene.
- | Auszeichnung
HIMMEL HOCH – Designpreis Rheinland-Pfalz 2021
WeiterlesenDer Designpreis Rheinland-Pfalz 2021: Gezeigt werden fünfzehn innovative Serienprodukte und Konzepte, die in diesem Jahr ausgezeichnet wurden. Neben professionell gestalteten Arbeiten für Industrie und Handwerk sind auch Projekte von Nachwuchstalenten dabei.
- | Kulturelles Erbe
Mühlsteinrevier Rhein-Eifel soll Welterbe-Kandidat werden
WeiterlesenMit dem Antrag des „Mühlsteinreviers Rhein-Eifel“ strebt Rheinland-Pfalz eine Nominierung als Unesco-Welterbe an. Der zuständige Innenminister Roger Lewentz und das Kabinett folgen damit der einstimmigen Empfehlung des eigens für diese Auswahlentscheidung einberufenen rheinland-pfälzischen Fachbeirats.