Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 07.10.2020 | Kulturelle Bildung

    13. Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz

    Kulturelle Bildung und Digitalität – Potenziale, Notwendigkeiten und Herausforderungen! Der diesjährige Jugendkunstschultag am Mittwoch, den 11. November in Koblenz, setzt sich mit dem Thema „Kulturelle Bildung und Digitalität“ auseinander.

    Weiterlesen
  • 05.10.2020 | LiteraturBüro Mainz e.V

    Aktion „Leselust auf Klassenfahrt 2020“: Fünf Schulklassen erspielen maximalen Hauptgewinn bei fünf Spielshows im Land

    Auch die Aktion „Mit Leselust auf Klassenfahrt“, die sich an Schulklassen der 7. bis 9. Jahrgangstufen aus ganz Rheinland-Pfalz richtet, war in diesem sehr speziellen Jahr gezwungen, sich den durch die Pandemie veränderten Gegebenheiten anzupassen und einen neuartigen Weg der Realisierung zu beschreiten.

    Weiterlesen
  • 03.10.2020 | Festspiele Ludwigshafen

    „Der Sturm“, „Peking im Herbst“ und die Blechbläser der Deutschen Staatsphilharmonie Ludwigshafen: Kulturminister Wolf eröffnet Festspiele Ludwigshafen

    Zum 16. Mal öffnete sich der Vorhang zu den Festspielen Ludwigshafen. Kulturminister Konrad Wolf gab gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck den Startschuss für das Theaterfestival im Theater im Pfalzbau. Bis zum 12. Dezember bietet das Kulturevent ein spartenübergreifendes und vielfältiges Programm für seine Zuschauerinnen und Zuschauer.

    Weiterlesen
  • 02.10.2020 | Freilichtmuseum

    Kulturminister Wolf besucht Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz

    Mit 4000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und 22 Hektar Freigelände ist das Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz eines der größten Volkskundemuseen in Deutschland. Kulturminister Konrad Wolf besuchte die Kultureinrichtung in Konz und informierte sich vor Ort über die Dauerausstellung und das Rahmenprogramm.

    Weiterlesen
  • 01.10.2020 | Förderung

    Arp-Museum: 253.000 Euro für Erneuerung der Präsentation

    Die Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck hat eine Förderung in Höhe von 253.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK) erhalten. Damit soll das Projekt „Atlas Arp. Neupräsentation der Landessammlung mit Werken von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp“ gefördert werden.

    Weiterlesen
  • 29.09.2020 | Bilanz

    Lesesommer begeistert trotz Corona 16.000 Kinder und Jugendliche

    Trotz geschlossener Schulen und Büchereien, trotz strenger Hygieneauflagen und fehlender Veranstaltungen: Dank der Kreativität und vieler Ideen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Rheinland-Pfalz war auch der vom Landesbibliothekszentrum (LBZ) organisierte LESESOMMER 2020 in Corona-Zeiten wieder ein voller Erfolg.

    Weiterlesen
  • 26.09.2020 | Förderung

    Programmkinos stärken: Land fördert 8 Kinos – ca. 114.000 Euro ausgezahlt

    Die Bekämpfung der Corona-Pandemie stellt eine große Herausforderung für Kultureinrichtungen dar. Im Rahmen des Landesprogramms „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ wurde eine Förderlinie zur Unterstützung der Programmkinos geschaffen. Hierfür sind insgesamt eine halbe Million Euro vorgesehen.

    Weiterlesen
  • 26.09.2020 | Offene Ateliers

    „Offene Ateliers Rheinland-Pfalz“: Einblick in künstlerische Arbeit und aktuelle Produktionen

    Kulturminister Konrad Wolf und Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur nehmen am kommenden Sonntag an dem Aktionstag „Offene Ateliers“ teil. So besucht der Minister die Waldschlösschen-Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern und der Staatssekretär das Atelier Greco in Bärweiler.

    Weiterlesen
  • 25.09.2020 | Ausschreibung

    Öffentliche Ausschreibung der Internetseite "kulturland.rlp.de"

    Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sucht im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung zur Fortführung des redaktionellen Supports der Internetseite www.kulturland.rlp.de einen kompetenten und qualifizierten Dienstleister. Im Kulturland Rheinland-Pfalz können sich kulturinteressierte Surfer über das gesamte kulturelle Leben in Rheinland-Pfalz informieren.

    Weiterlesen
  • 24.09.2020 | Aufführungsförderung

    "Aufführungsförderung 2021" für professionelles freies Theater in Rheinland-Pfalz

    Hochwertiges professionelles Theaterprogramm für alle nicht kommerziellen Veranstalter*innen in Rheinland-Pfalz: Auch im Jahr 2021 können Kommunen, Schulen, Kindergärten, Vereine, soziokulturelle Zentren und andere nicht kommerzielle Veranstalter*innen von dem erfolgreichen Fördermodell „Aufführungsförderung“ des Landes Rheinland-Pfalz profitieren.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 130
  • 131
  • 132
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram