- | Corona/Unterstützung für Vereine
Landesregierung verlängert Soforthilfeprogramm für Vereine
WeiterlesenDie Landesregierung verlängert das Soforthilfeprogramm „Schutzschild für Vereine in Not“, wie Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute mitteilte. Das Programm war im Mai gestartet worden und zunächst bis Ende dieses Jahres befristet. Mit der Verlängerung bis zum 31. Dezember 2021 können Vereine, die durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Liquiditätsprobleme geraten, auch im kommenden Jahr bis zu 12.000 Euro Soforthilfe erhalten.
- | Ausschreibung
Ausschreibung: „Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis 2021“
WeiterlesenDer Preis ist nach Dr. Berthold Roland benannt, der sich in seiner aktiven Zeit als Direktor des Landesmuseums Mainz und danach z. B. als Kunstberater der Rheinland-Pfalz Bank nachhaltig für die Förderung von Fotokunst als eigenständige Kunstform engagiert hat. Zweck des Preises ist die Förderung von Fotokunst mit Bezug zu Rheinland-Pfalz.
- | Hilfsprogramm
Neue Medien in der Kultur: über 100 Projekte gefördert - Antragsfrist verlängert
WeiterlesenNeue Medien spielen nicht erst seit der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle in der zeitgenössischen Kultur. Mit der Maßnahme 4 „Neue Medien in der Kultur“ im 15,5 Millionen Euro starken Landesprogramm „Im Fokus. 6 Punkte für die Kultur“ möchte das Kulturministerium die Kulturszene bei der Digitalisierung unterstützen.
- | Bibliotheken
Corona-Krise bringt für Bibliotheken digitalen Schub - Ausleihzahlen der Onleihe Rheinland-Pfalz übersteigen Millionengrenze
WeiterlesenEin digitaler Schub für die Bibliotheken im Land: Einen Run auf das Online-Angebot mit einer massiv gestiegenen Zahl von Neueinsteigern hat die Corona-Pandemie dem vom Landesbibliothekszentrum (LBZ) koordinierten Onleihe-Verbund Rheinland-Pfalz beschert.
- | Musik
Neues Hygienekonzept für die Musik
WeiterlesenAm Mittwoch tritt die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Mit ihr erfolgen weitere Lockerungen für die Kulturszene und die Veranstaltungsbranche im Land. In enger Abstimmung mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz wurde erstmals ein umfassendes Hygienekonzept für den Musikbereich mit Ausnahme der Schulen und Kindertagesstätten auf den Weg gebracht.
- | Ehrung
Verleihung Bundesverdienstkreuz an Dr. Birgit Pfeiffer: Engagement für das Gemeinwohl als Konstante im Leben
WeiterlesenAls Anerkennung ihrer langjährigen Verdienste um die Gesellschaft, vor allem im kirchlichen Bereich hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der in Mainz lebenden Dr. Birgit Pfeiffer das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
- | BBK RLP
Offene Ateliers 2020 - Professionelle Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers in ganz Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAm 3. und 4. Wochenende im September 2020 – 19./20. und 26./27.09., jeweils 14-19 Uhr – sofern zu diesem Zeitpunkt keine anderslautenden staatlichen Vorgaben existieren. Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz veranstaltet die Offenen Ateliers 2020 im Auftrag und mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.
- | Preisverleihung
Kulturminister Konrad Wolf verleiht Emy-Roeder-Preis und lobt Förderung für junge Künstlerinnen und Künstler
WeiterlesenKulturminister Konrad Wolf hat den Emy-Roeder-Preis sowie den Förderpreis 2020 des Kunstvereins Ludwigshafen am Freitagabend übergeben. Tobias Becker und Theresa Lawrenz waren von der Jury aufgrund ihrer herausragenden Arbeiten aus 56 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt worden. Mit der sich nun anschließenden Ausstellung möchte der Kunstverein einen Einblick in die Arbeiten der Nachwuchskünstlerinnen und -künstler ermöglichen.
- | 11. Corona-Bekämpfungsverordnung
Reaktionen der Kulturszene zur Corona-Bekämpfungsverordnung - Kulturminister Wolf: „Ein wichtiger Schritt für die Kultur!“
WeiterlesenHeute hat der rheinland-pfälzische Ministerrat über die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung beraten. Die Verordnung, die ab dem 16. September in Kraft tritt, bringt weitere Lockerungen für die Kulturszene und die Veranstaltungsbranche in Rheinland-Pfalz. So wird der Mindestabstand in Räumen mit fester Bestuhlung oder mit Sitzplan auf einen Sitzplatz gesenkt.
- | Digitalisierung
Digital-Werkstatt - Binger Funktionsträger arbeiten an städtischer Digital-Strategie
WeiterlesenIn Zusammenarbeit mit der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz wurde am 08. September 2020, im großen Saal des Kulturzentrums in Bingen am Rhein im Rahmen der Digital-Werkstatt an einer städtischen Digital-Strategie gearbeitet.