Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 30.04.2019 | Preisverleihung

    Verleihung des V.O.Stomps-Preises der Stadt Mainz als ein Glanzpunkt im Jubiläumsjahr

    Drei Verlage können sich über den V. O. Stomps-Preis der Stadt Mainz freuen. Die Jury unter Vorsitz von Kulturdezernentin Marianne Grosse, vertreten durch Dr. Annette Ludwig, entschied sich beim Hauptpreis unter 71 Bewerbungen einstimmig für die Friedenauer Presse.

    Weiterlesen
  • 26.04.2019 | Eröffnung Loreley-Plateau

    Der Loreleyfelsen ist ein Alleinstellungsmerkmal

    „Die Loreley ist ein weltbekannter Sehnsuchtsort und deswegen ist der Loreleyfelsen für die Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal von ganz besonderer Bedeutung. Er ist ein Alleinstellungsmerkmal dieser Region", so die Ministerpräsidentin bei der Eröffnung.

    Weiterlesen
  • 25.04.2019 | Kulturelle Bildung

    Neunter Kinder zum Olymp! Kongress

    Gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes und der Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet die Kulturstiftung der Länder am 6. und 7. Juni 2019 den Kongress Kinder zum Olymp!

    Kinder zum Olymp! ist die Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder. Aufgabe der Stiftung ist es, Kultur und Kunst zu bewahren, zu erhalten und zu vermitteln. Dabei gilt die Überzeugung, dass Kultur kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist.…

    Weiterlesen
  • 25.04.2019 | Kulturerbe

    Immaterielles Kulturerbe - Informationsveranstaltung am 9. Mai

    Am 1. April 2019 startete das vierte nationale Auswahlverfahren zum Immateriellen Kulturerbe.

    Bis Ende Oktober ist nun wieder Gelegenheit, sich um Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis zu bewerben. Die Einladung richtet sich zum einen an „Gruppen, Gemeinschaften und Einzelpersonen, die Ausdrucksformen immateriellen Kulturerbes aktiv pflegen und dadurch die Ausübung und Weitergabe des Immateriellen Kulturerbes gewährleisten.“

    Weiterlesen
  • 15.04.2019 | Auslobung

    Kunst und Bau Wettbewerb| Mainz| Transfusionszentrale| Unimedizin

    Offener Kunst und Bau Wettbewerb Neubau Transfusionszentrale auf dem Klinikum der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Entwürfe sind bis zum 26.07.2019 einzureichen.

    Weiterlesen
  • 08.04.2019 | Wettbewerb

    Großartiger Erfolg – Strahlende Gesichter beim Landeswettbewerb “Jugend musiziert”

    289 begabte, jugendliche Musikerinnen und Musiker nahmen am diesjährigen Landeswettbewerb “Jugend musiziert” in der Hochschule für Musik in Mainz teil. Ein voller Erfolg also – nicht weniger als 119 Preisträgerinnen und Preisträger werden das Land Rheinland-Pfalz vom 28. Mai bis 4. Juni beim Bundewettbewerb in Halle vertreten.

    Weiterlesen
  • 01.04.2019 | laprofth

    Theater-Aufführungsförderung 2020

    Bis zum 30.04.2019 können sich alle professionellen freien Theater mit Sitz in Rheinland-Pfalz um die Aufnahme in den Katalog „Aufführungsförderung 2020“ bewerben.

    Weiterlesen
  • 01.04.2019 | Landesbibliothekszentrum

    „BiblioVino“ in Deutschland einzigartiges Nachschlagewerk wird jetzt im LBZ / Rheinische Landesbibliothek betreut

    Rheinland-Pfalz, das Bundesland mit den größten Weinanbauflächen der Republik, beheimatet jetzt auch die große Bibliographie zur Geschichte und Kultur des edlen Getränks – die „BiblioVino“.

    Weiterlesen
  • 28.03.2019 | Wettbewerb

    Junge Musiker aus Rheinland-Pfalz kommen beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" zusammen

    Auch in diesem Jahr nahmen über 600 begabte Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Land an den acht rheinland-pfälzischen Regionalwettbewerben von "Jugend musiziert" teil.

    Weiterlesen
  • 28.03.2019 | Auslobung

    Land lobt einen beschränkten Kunst am Bau-Wettbewerb mit vorgeschaltetem offenen Bewerberverfahren an der TU Kaiserslautern aus

    Auftraggeber ist das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung. Die Koordination und Durchführung des Wettbewerbsverfahrens erfolgt durch den Landesbetrieb LBB, Niederlassung Kaiserslautern.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 158
  • 159
  • 160
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram