Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.05.2016 | 200 Jahre auf 20 Seiten

    "Rheinhessen" in der Reihe "Blätter zum Land"

    Die Autoren Volker Gallé und Gunter Mahlerwein stellen auf 20 bebilderten Seiten die 200-jährige Geschichte Rheinhessens, seiner Menschen, seiner Kultur und Landschaften vor.

    Weiterlesen
  • 10.05.2016 | Kulturvergnügen

    Start in Germersheim

    Viele tausend Menschen waren zur Eröffnung des 25. Kultursommers gekommen, um das umfangreiche Kulturangebot zu erleben. Hochzufrieden zeigten sich die Vertreter des Kultursommers Rheinland-Pfalz und der Stadt Germersheim am Sonntagnachmittag über die gelungene Eröffnung.

    Weiterlesen
  • 09.05.2016 | Lohn des Fleißes

    Rheinland-Pfälzische Ensembles in der Erfolgsspur

    Beim 9. Deutschen Orchesterwettbewerb, der vom 30. April bis 8. Mai in Ulm durchgeführt wurde, konnten sich vier von zehn qualifizierten Laienorchestern aus Rheinland-Pfalz einen Preis erspielen.

    Weiterlesen
  • 09.05.2016 | Landesstipendien

    Ausschreibung der Balmoral- und Landesstipendien für 2017

    Das Künstlerhaus Schloss Balmoral der Stiftung Rheinland-Pfalz vergibt wieder Anwesenheitsstipendien für internationale Bildende Künstlerinnen und Künstler sowie für Bildende Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Rheinland-Pfalz.

    Weiterlesen
  • 04.05.2016 | Leseförderung

    Angebot „Medienkisten für Flüchtlinge“ in Bibliotheken ausgeweitet

    Das Kulturministerium hat aufgrund der enorm positiven Resonanz auf die „Medienkisten für Flüchtlinge“ des Landesbibliothekszentrums (LBZ) die Förderung des niedrigschwelligen Deutsch-Lernangebotes kurzfristig ausgeweitet.

    Weiterlesen
  • 03.05.2016 | Zehn Jahre Begegnungen in Hinzert

    Jubiläumsfeier im Dokumentationshaus

    Zehn Jahre gibt es nun schon das Dokumentations- und Begegnungshaus an der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert. Bei einer Jubiläumsfeier blickten rund 90 Interessierte, darunter Angehörige ehemaliger Häftlinge, zurück und verfolgten angeregt und bewegt die Präsentationen.

    Weiterlesen
  • 29.04.2016 | Tag des offenen Denkmals

    Pecha-Kucha für Kulturdenkmäler

    Viele Denkmäler, Burgruinen oder historische Garten- und Parkanlagen verdanken ihre Rettung und Erhaltung dem Einsatz engagierter Bürger, Vereine und Initiativen. Sie unterstützen damit nicht nur die Arbeit der Denkmalpflege, sondern tragen auch zur Bewahrung ihrer eigenen regionalen Identität und lebenswerten Umwelt bei.

    Weiterlesen
  • 28.04.2016 | Bundes.Festival.Film. 2016

    Deutschlands Filmnachwuchs trifft sich 2016 in Mainz

    Zum 28. Bundes.Festival.Film. - 17.-19. Juni - trifft sich in diesem Jahr Deutschlands Filmnachwuchs erstmalig in Mainz. Präsentiert und ausgezeichnet werden 37 nominierte Beiträge der Wettbewerbe „Deutscher Jugendvideopreis“ und „Video der Generationen“.

    Weiterlesen
  • 27.04.2016 | Messe mit Siegerehrung

    3. Buchmesse Rheinland-Pfalz

    Am Freitag, dem 22. April, war die Buchmesse Rheinland-Pfalz im Rahmen des Kultursommers in der Alten Lokhalle in Mainz feierlich durch Kulturstaatssekretär Walter Schumacher und die Mainzer Kulturdezernentin, Marianne Grosse, eröffnet worden.

    Weiterlesen
  • 22.04.2016 | Bundesweiter Wettbewerb

    Hoffnung als Prinzip – Projekte zu Flucht und Flüchtlingen

    Offene Ausschreibung für soziokulturelle Projekte und Innovationspreis Soziokultur

    Einsendeschluss ist der 2. Mai 2016.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 209
  • 210
  • 211
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram