Mozartwochen Eifel - 5. Oktober bis 28. November
WeiterlesenDas Festival gehört seit Gründung zu den bedeutendsten Kulturevents in unserer Region zwischen Mosel, Eifel und Ardennen. Auch 2015 erklingen wieder hochklassige Konzerte von der Kammermusik bis zu großen Orchesterkonzerten im Zeitraum von fünf Wochen.
"Ten things to do before I die" - 11. Oktober - Landau
WeiterlesenAm 11. Oktober spielt die junge Sparte des Chawwerusch Theaters das Stück „Ten things to do before I die“ im Kulturzentrum Altes Kaufhaus in Landau. Unterstützt wird die Benefizveranstaltung von der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung aus Koblenz, die sich schwerpunktmäßig für soziale Einrichtungen einsetzt.
Angelika Milster - 10. Oktober - Ludwigshafen
WeiterlesenFür ihre neue Kirchenkonzertreihe „Begegnungen – Klassik trifft Musical“ hat Angelika Milster zahlreiche neue Stücke in ihr Programm aufgenommen. Mittlerweile sind es weit mehr als 500 solcher Konzerte, mit denen sie Publikum und Kritiker, quer durch die gesamte Republik, gleichermaßen begeistern konnte.
Dieter Peukert: Polaroid und Collage - 6. Oktober bis 1. November
WeiterlesenDieter Peukert wurde 1953 in Worms geboren. Seine ersten künstlerischen Einlassungen datieren in die 60iger Jahre unter dem Einfluss von Kandinsky, John Ford, der West Coast Musik, dem Medienwissenschaftler Marshall McLuhan und der Kunstphilosophie der japanischen 'Literati'. In der Ausstellung "Im neuen Gewand" werden
Polaroids und Collagen des Künstlers gezeigt.
- | Justizgeschichte
Neue "Blätter zum Land": Das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken
WeiterlesenDr. Charlotte Glück, Stadtmuseum Zweibrücken, und Willi Kestel, Präsident des Pfälzischen Oberlandesgerichtes Zweibrücken, präsentieren in der neuen Publikation einen Überblick über Geschichte, Aufgaben und Zuständigkeiten des Oberlandesgerichts und seiner Vorläufer: ...
- | Generationenübergreifend
Alles neu – und was jetzt?
WeiterlesenBisheriges hinter sich lassen und Neues beginnen – wie fühlt sich das an? Mit seinem Jahresthema „Alles neu“ lädt der Bundeswettbewerb „Video der Generationen“ zur Auseinandersetzung mit Veränderungen, Auf- und Umbrüchen ein. Aber auch andere, selbst gewählte Themen können bearbeitet werden.
- | Nachwuchssuche
Start für den Bundeswettbewerb Deutscher Jugendvideopreis 2016
WeiterlesenAb sofort können sich Nachwuchsfilmer unter 26 Jahren für den Deutschen Jugendvideopreis 2016 bewerben. Bei den eingereichten Filmproduktionen sind Genre und Technik zweitrangig: Entscheidend sind eine gut erzählte Story und eine interessante Ästhetik. So sind beispielsweise Experimente mit Smartphones und Tablets ebenso möglich wie computergenerierte Animationsfilme, Videoclips oder längere Spielfilme. Ausgezeichnet werden die besten…
Bach-Chor Koblenz
WeiterlesenDer Bach-Chor Koblenz wurde 1955 als Madrigalchor Koblenz von Chordirektor Hans Joachim Kauffmann gegründet und errang schnell als A-Cappella-Ensemble einen festen Platz in der Koblenzer Kulturszene. 1962 übernahm Prof. Heinz Anton Höhnen die künstlerische Leitung des Chores und formte ihn zu einem Oratorienchor. Im Bach-Jahr 1985 gab sich der Chor den Namen des Thomas-Kantors. Der Bach-Chor Koblenz feiert am 1. November 2015 sein…
Patrick Heizmann - Wir sind dann mal schlank - 1. Oktober - Mainz
WeiterlesenWas echte Liebe ist, geht gemeinsam durch Dick und Dünn. Aber vor allem von dünn nach dick - und auch das in trautem Gleichschritt. Man kann es sich schließlich erlauben: "Als Single kam man nach Hause, ging an den Kühlschrank - nichts Anständiges drin - ab ins Bett. Verheiratet verhält es sich irgendwann genau umgekehrt: Man kommt nach Hause, geht ans Bett - naja ... - also ab an den Kühlschrank!"
Mittelalterliches Sagenfest mit Fantasymarkt auf der Loreley - 3. und 4. Oktober
WeiterlesenAm 3. und 4. Oktober 2015 erwartet die Besucher der Loreley bei St. Goarshausen ein Markt mit außergewöhnlichen Sagen- und Fabelwesen, fantasiereichen Waren und einem Programm rund um Märchen, Sagen, Drachen und Ritterlichkeit.
Kein Ort eignet sich besser für ein Sagenfest als der Park hoch oben auf der Loreley. Aus diesem Grund habe man 2014 ein mittelalterliches Sagenfest ins Leben gerufen.