Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 15.09.2015

    Zaubergala - 25. September - Idar-Oberstein

    Die Wettbewerbe der Deutschen Jugendmeisterschaften werden öffentlich im Stadttheater ausgetragen. Dort findet am Samstag, 26. September 2015, um 20 Uhr auch die Zaubergala mit Stars der Magierszene – unter anderem Juno, Simone Rau, Luke Dimon, Patrick Lehnen und Flick-Flack – statt.

    Weiterlesen
  • 15.09.2015

    Balmoral: Offene Ateliers im Künstlerhaus - 26. und 27. September - Bad Ems

    Die aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral laden in ihre Ateliers ein. Besucherinnen und Besucher haben die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und mit den internationalen Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen.

    Weiterlesen
  • 15.09.2015

    Circus Roncalli mit "Salto Vitale" - 17. bis 27. September in Kaiserslautern / 30. September bis 11. Oktober in Mainz

    Es werde Circus! Fast 20 Millionen Menschen haben sich schon von ihm verzaubern lassen, fast 40 Jahre gibt es ihn inzwischen, er ist Kult in Europas Metropolen! Und jetzt kommt der legendäre Circus Roncalli nach Rheinland-Pfalz, zu Gastspielen in Kaiserslautern und Mainz. Für das Programm „Salto Vitale“ bringt Bernhard Paul bisherige Roncalli Show Höhepunkte und außergewöhnliche junge Talente zusammen und präsentiert ein „Best of“ des…

    Weiterlesen
  • 15.09.2015

    Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V.

    Der BBK Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. wurde 1948 gegründet. Die Mitglieder des Verbandes sind professionelle Kunstschaffende mit einer entsprechenden Fachausbildung. Im Einzelfall kann auch solchen Kunstschaffenden die Mitgliedschaft im Verband gewährt werden, die die Aufnahmejury über den Nachweis einer regelmäßigen Berufsausübung und eines eigenständigen Oeuvres überzeugen. Aktuell präsentiert der Verband, während der Tage der…

    Weiterlesen
  • 14.09.2015 | Literaturpreis

    Verleihung Gerty-Spies-Literaturpreis 2015

    In diesem Jahr erhält die Schriftstellerin Ursula Krechel im Mainzer Landesfunkhaus des SWR den mit 5.000 € dotierten Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB).

    Weiterlesen
  • 11.09.2015 | Anerkennung

    Malu Dreyer lobt Historisches Museum der Pfalz

    Anfang September konnte der Direktor des Historischen Museums der Pfalz, Alexander Schubert, Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Speyer begrüßen. Obwohl die Ministerpräsidentin zu der Veranstaltung "Unser Land von Morgen - Malu Dreyer im Dialog" angereist war, nahm sie sich die Zeit für einen kurzen Austausch.

    Weiterlesen
  • 10.09.2015 | Patenschaft

    LJC beginnt Patenjahr beim SWR Vokalensemble Stuttgart

    Mit der Urkundenüberreichung am 3. September in Mainz begann nun offiziell das Patenjahr des LandesJugendChores (LJC) Rheinland-Pfalz beim SWR Vokalensemble Stuttgart.

    Weiterlesen
  • 09.09.2015

    Kulturverein Grünstadt und Umgebung e.V.

    Der Kulturverein für Grünstadt und Umgebung besteht seit 1949 und bietet seither der Bevölkerung von Grünstadt und Umgebung anspruchsvolle kulturelle Programme an. Der ehrenamtlich geführte Verein verfolgt keine parteipolitischen oder konfessionellen Ziele.

    Weiterlesen
  • 09.09.2015

    Accidental Sounds - bis 8. November - Koblenz

    Das Ludwig Museum stellt die beiden Ausnahmekünstler John Cage und Milan Grygar einander gegenüber und beleuchtet ihre Werke unter dem Aspekt von Zufall und Konzept. Die Ausstellung präsentiert ihre experimentelle Methode, die innovative Erschließung von Alltagsgeräuschen und die revolutionäre Erweiterung des Begriffs von Musik und Kunst.

    Weiterlesen
  • 09.09.2015

    Grenzenlos Kultur Vol. 17 - 9. bis 19. September - Mainz

    Über 150 Künstler/innen mit und ohne Behinderungen präsentieren Theater, Tanz, Performance, Film, Musik. Auch ein Kinderfest und eine Tagung stehen auf dem Programm von "Grenzenlos Kultur" 2015. Die 22 Veranstaltungen segeln unter dem Kultursommer-Motto "Helden und Legenden".

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 235
  • 236
  • 237
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram