6. Fotofestival Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg - 18. September bis 15. November
WeiterlesenDas größte kuratierte Fotofestival Deutschlands findet im Herbst 2015 bereits zum sechsten Mal statt. Insgesamt acht Museen und Kunstvereine der drei beteiligten Städte wirken am Fotofestival mit und werden durch ein übergreifendes Ausstellungskonzept thematisch verbunden.
Mainzer Meisterkonzerte - 20. September bis 13. Mai
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit der Agentur Mainz Klassik zwei Eintrittskarten für das 1. Mainzer Meisterkonzert unter dem Titel "Sonne für alle". Im hochkarätigen Eröffnungskonzert mit der Deutschen Radio Philharmonie übernimmt der charismatische junge Musiker Valentin Radutiu gleich zweimal den Solopart: Zuerst im „Kol Nidrei“, Max Bruchs bewegender Verarbeitung einer alten jüdischen Melodie, dann in…
Weltkindertag 2015 - 20. September - Trier
WeiterlesenAnlässlich des Weltkindertages können Kinder und Familien die Porta Nigra ganz neu entdecken. Bei Kinderführungen, Spiel- und Aktionsständen dreht sich alles rund um das antike Stadttor und das römische Trier. Jeweils um 13, 15 und 16 Uhr finden die Kinder- und Familienführungen „Entdecke die Porta Nigra“ statt.
- | Landesarchäologie / Landesdenkmalpflege
Rheinland-Pfalz unterstützt Mainzer Johanniskirche
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die bauhistorischen, archäologischen und restauratorischen Untersuchungen in der Johanniskirche mit jeweils 100.000 Euro für dieses und nächstes Jahr. In Vertretung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ließ sich Kulturministerin Vera Reiß heute in der Johanniskirche auf den neuesten Stand bringen und überreichte den Förderbescheid an Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen…
- | Denkmalpflege
Programm zum Tag des offenen Denkmals vorgestellt
WeiterlesenUnter dem Motto „Handwerk, Industrie und Technik“ können beim bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ 2015 am Sonntag, 13. September, über 260 historische Orte in Rheinland-Pfalz besichtigt werden. Kulturstaatssekretär Walter Schumacher stellte heute gemeinsam mit Thomas Metz, Generaldirektor der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), und Dr. Roswitha Kaiser, Leiterin der Landesdenkmalpflege, das Landesprogramm sowie…
- | Leseförderung
Schultüte für jede Menge Lesespaß
WeiterlesenNeugierig, aufgeregt, erwartungsvoll und stolz: Für viele Kinder und deren Familien beginnt mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Zur Grundausstattung gehören neben Schultüte, Ranzen, Mäppchen und Heften natürlich vor allem – Bücher.
St. Ingbert Pfanne: Preisverleihung und Abschlussparty - 11. September
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit der Stadt St. Ingbert zwei Eintrittskarten für die Preisverleihung zum 30. Wettbewerb um die St. Ingbert Pfanne. Freuen Sie sich auf den Auftritt der Preisträger 2015, am 11. September um 19.30 Uhr in der Stadthalle St. Ingbert, präsentiert von Moderator Phillipp Scharri (Foto).
Festival Euroclassic - 6. September bis 30. Oktober - Zweibrücken
Weiterlesen2015 findet in der Europäischen Kulturregion Südwestpfalz-Lothringen-Saarpfalz wieder das Festival Euroclassic statt. Auch in diesem Jahr hat das bedeutende Festival viele internationale Künstlerinnen und Künstler zu Gast. Erster Höhepunkt ist die Eröffnung am Sonntag, den 6. September, mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Festhalle Zweibrücken.
- | Archäologie grenzenlos
Transnationales Großprojekt „Straßen der Römer“
WeiterlesenBisher verlaufen die „Straßen der Römer“ bereits als virtuelles Römerstraßennetzwerk durch die Regionen Hunsrück, Eifel und Mosel sowie durch das Saarland und durch Luxemburg. Sie vereinigen rund 100 römische Sehenswürdigkeiten zu einem grenzübergreifenden „Archäologiepark“, der vielfältige Einblicke in das Leben zur Römerzeit ermöglicht. Zu den Zielen der „Straßen der Römer“ zählt auch die ehemalige Kaiserresidenz Trier mit ihrem…
Qualitätskontrolle - Rimini Protokolle - 9. September - Mainz
Weiterlesen„Ich werde dieses Theaterstück spielen. Es wird davon handeln, wie aus dem Abschluss der Reifeprüfung der Beginn meines Lebensweges wurde. Davon, wie sehr ich meine Schwester liebe. Ich werde in diesem Stück schwimmen. Ich werde die Welt bespielen und zeigen, wie sehr ich ein ganzer Mensch bin.“