Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 05.05.2015

    Saar-Pedal - 17. Mai - Merzig

    Saar-Pedal - das autofreie Familienvergnügen an der Saar bietet die ideale Ausflugsmöglichkeit für die ganze Familie. Ein pures Fahrrad- und Wandervergnügen, das über die Aktionszonen verschiedener Vereine führt. Dazu zählen eine Fahrrad-Pannen-Station, das Saar-Pedal-Quiz, ein Biergarten und vieles mehr. Außerdem wird der Fahrradsommer 2015 eröffnet.

    Weiterlesen
  • 04.05.2015

    PfalzAkademie

    Die PfalzAkademie Lambrecht ist eine Einrichtung des Bezirksverbandes Pfalz, die gemäß dem rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz als Heimbildungsstätte staatlich anerkannt ist. Die Akademie bietet ein eigenes offenes Bildungsprogramm an. Die Themenschwerpunkte sind: Politische und berufsbezogene Bildung.

    Weiterlesen
  • 02.05.2015 | Willkommenskultur

    Welcome, bienvenue, ahlan-wa-sahlan

    "Kultur heißt willkommen" - unter diesem Motto hat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz eine Kulturinitiative für Flüchtlinge gestartet. Zahlreiche Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstler unterstützen Kinder und Erwachsene, die im Zuge von Krisen und Kriegen ihre Heimat verlassen mussten.

    Weiterlesen
  • 01.05.2015 | Welterbeantrag

    Niedergermanischer Limes soll UNESCO-Welterbe werden

    Der Niedergermanische Limes soll als Teil des UNESCO-Welterbes „Grenzen des Römischen Reiches“ auf die Liste der UNESCO-Welterbestätten eingetragen werden. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den niederländischen Provinzen Gelderland, Utrecht und Südholland im Rheinischen Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte in Bonn unterzeichnet.

    Weiterlesen
  • 30.04.2015

    Aktionstag Internationaler Museumstag 2015

    Mit spannenden Angeboten für Kinder und Erwachsene locken mehr als 60 rheinland-pfälzische Museen anlässlich des Internationalen Museumstags am 17. Mai 2015 zum Besuch. Viele der teilnehmenden Museen gewähren an diesem Tag freien oder ermäßigten Eintritt. Der Internationale Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto "MUSEUM.GESELLSCHAFT.ZUKUNFT".

    Weiterlesen
  • 30.04.2015 | LandesJugendChor

    LandesJugendChor wird Patenchor des SWR Vokalensembles

    Aus allen von ihren Verbänden nominierten Chören aus dem Sendegebiet hat der Chefdirigent des SWR Vokalensembles Stuttgart, Marcus Creed, für die Saison 2015/16 den LandesJugendChor (LJC) Rheinland Pfalz ausgewählt.

    Weiterlesen
  • 29.04.2015

    Kultursommer-Eröffnung 2015 - 9. und 10. Mai - Bitburg

    "Helden und Legenden" so lautet das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz im Jahr 2015.

    In ihrem Jubiläumsjahr (1.300 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung) wurde die Stadt Bitburg mit der Ausrichtung des Auftaktwochenendes für den Kultursommer betraut.

    Weiterlesen
  • 29.04.2015

    Hotel Bossa Nova - 29. Mai - Dexheim

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit Kultur auf dem Hof in Dexheim zwei Eintrittskarten für das Konzert von Hotel Bossa Nova im Weingut Weyell in Dexheim. Freuen Sie sich auf die Präsentation ihres vierten Albums "Na meia LUZ".

    Weiterlesen
  • 28.04.2015

    Technik-Festival im Technik Museum Speyer - 9. und 10. Mai

    Am zweiten Maiwochenende wird die Luft im Technik Museum Speyer wieder brennen, denn es ist Zeit für den "Brazzeltag". Geboten wird alles, was die motorisierte Technikwelt und die Kreativität von Technik-Fans zu bieten haben. Ob auf 2 oder 4 Rädern – es wird in allen Ecken des Museums wieder knattern, brummen, röhren und zischen.

    Weiterlesen
  • 28.04.2015

    LichtGestalten/HeldenBilder/BombenSchutt - 1. Mai bis 10. Juli - Frankenthal

    Das Kultursommer-Thema "Helden und Legenden" ist Anlass für eine großangelegte Ausstellung in der Frankenthaler Protestantischen Zwölf-Apostel-Kirche und dem Dathenushaus. Gezeigt werden Werke von Hultenreich, Klimek, Makarov, Seiler und Wendt.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 258
  • 259
  • 260
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram