Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 12.05.2015

    De Elfriede ihr neies Schwimmbegge - 21. Mai - Frankenthal

    Elfriede ist Anfang siebzig und als ihre Pension wegen einer vergessenen Kerze fast Feuer fängt, beschließt ihr Sohn Gottlieb, seine Mutter ins Pflegeheim zu stecken. Er will aus der Stadt zurück aufs Land, um dort sein Erbe anzutreten und mit seiner Frau die stillgelegte Pension zu leiten.

    Weiterlesen
  • 12.05.2015

    41. Open Ohr Festival - 22. bis 25. Mai - Mainz

    Das 41. OPEN OHR Festival steht vor der Tür und Ende Mai ist es zu Pfingsten wieder soweit. Dann heißt es, auf die Zitadelle in Mainz pilgern und vier Tage ein außerordentliches Festivalfeeling genießen. Das 41. OPEN OHR Festival 2015 beschäftigt sich unter dem Titel „Kein Land in Sicht“ mit dem Thema Flüchtlingspolitik.

    Weiterlesen
  • 12.05.2015

    Roman Schafnitzel - 20. Mai - Kaiserslautern

    Roman Schafnitzel stellt sein neues Buch "Fliehende Träume" vor. Er erzählt darin, über mehrere Generationen hinweg, die bewegte Geschichte der Familie Riehm und zugleich die einer deutsch-französischen Liebesbeziehung der Gegenwart.

    Weiterlesen
  • 11.05.2015 | Lutherdekade 2015

    Geleitbrief führt zu den Wirkungsstätten des Franz von Sickingen

    Ins „Land der letzten Ritter“ führt eine „Geleitbrief“ titulierte Farbbroschüre, die als Ergänzung zur aktuellen Sonderausstellung „Ritter! Tod! Teufel? Franz von Sickingen und die Reformation“ die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz herausgegeben hat.

    Weiterlesen
  • 07.05.2015 | Junior Awards 2015

    Preise für Krimis ohne Mord und Totschlag

    Einzigartig in Deutschland ist der Nachwuchswettbewerb des Krimifestivals „Tatort Eifel“. Schülerinnen und Schüler schreiben nicht nur eine Krimigeschichte basierend auf der Einleitung eines berühmten Autors, sondern die Hauptgewinner dürfen ihre Geschichte anschließend mit professioneller Unterstützung als Drehbuch zu einem Hörspiel bzw. einem Spielfilm verarbeiten.

    Weiterlesen
  • 06.05.2015

    38. Internationaler Museumstag - 17. Mai - Worms

    Seit 1977 findet der Internationale Museumstag weltweit als Aktionstag statt und macht dabei auf das breite Spektrum und die thematische Vielfalt der Museumsarbeit aufmerksam. Die Museen und deren Mitarbeiter haben an diesem Tag die Möglichkeit, durch besondere Aktionen auf die Bedeutung ihrer Arbeit hinzuweisen und ihre Einrichtung vorzustellen.

    Weiterlesen
  • 06.05.2015

    Hazmat Modine - 29. Mai - Saarburg

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit Station K Kultur.Events in Saarburg zwei Eintrittskarten für das Konzert von Hazmat Modine, am 29. Mai um 19.30 Uhr.

    Man stelle sich die Metropole New York City als einen großen Kochtopf vor und Hazmat Modine als einen höchst exotischen Eintopf, der darin brodelt!

    Weiterlesen
  • 06.05.2015

    Koblenz Guitar Festival - Eröffnungskonzert - 18. Mai

    Auch in diesem Jahr führt das Koblenzer Festival wieder die Weltelite der klassischen Gitarre an Rhein und Mosel zusammen: Manuel Barrueco, David Russell, Göran Söllscher, Marcin Dylla, Zoran Dukic, Franz Halász, Ricardo Gallén und Hopkinson Smith (Laute) geben Solorecitals und Alvaro Pierri bringt im Eröffnungskonzert Marlos Nobres Sonate für Gitarre als Welturaufführung auf die Bühne.

    Weiterlesen
  • 05.05.2015

    Roberto Capitoni - 16. Mai - Bechtolsheim

    In seinem neuen Soloprogramm "Italiener weinen nicht" begibt sich Roberto Capitoni auf die Suche nach seinen Wurzeln und letztlich sich selbst. Dabei muss er feststellen, dass sich selbst ein gestandener Halbitaliener mit zunehmendem Alter immer häufiger fragt: Wer bin ich?

    Weiterlesen
  • 05.05.2015

    Dobet Gnahoré - 16. Mai - Mainz

    Dobet Gnahoré beschreibt uns die Frauen, die sie berühren. Die, die das Leben in dem Augenblick verlieren, wo sie es schenken. Die, die unter den Schlägen ihres Mannes leiden. Die, die sich der Zwangsverheiratung verweigern. Und die, die wegen einer unerfüllten Liebe weinen. Und natürlich die, die lieben und Danke sagen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 257
  • 258
  • 259
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram