Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 16.12.2014

    3. Mainzer Weihnachtscircus - 19. Dezember bis 4. Januar

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Circus Paradox vier Eintrittskarten für den 3. Mainzer Weihnachtscircus - das Event für die ganze Familie! Alle guten Dinge sind Drei. Deshalb wird die dritte Produktion des Mainzer Weihnachtscircus besonders originell und mitreißend sein. Brandneu und extra für die Landeshauptstadt Mainz zusammengestellt ist das artistische Showprogramm mit internationalen Akrobaten,…

    Weiterlesen
  • 16.12.2014

    "Die Welt rückt näher" Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker - 17. Dezember - Bingen

    Die Welt rückt näher - konzipiert als Ein-Personen-Stück zwischen Theater und Kabarett. In der Satire schärfer und in der Komik brillant, zeichnet Dudenhöffer seinen harmlos bösen Heinz Becker derart plastisch ins aktuelle Weltdrehen, dass manchem Angst und Bange wird!

    Weiterlesen
  • 16.12.2014

    Weihnachtsmärchen: Bis Weihnachten nur Fladenbrot - 21. Dezember - Mainz

    "Bis Weihnachten nur Fladenbrot" ist eine berührende Geschichte über die Wunder des Lebens, über Neugierde und Vertrauen, Mut und Freundschaft, Verantwortung und Übermut. Ein wunderbares Theatererlebnis für alle ab 4 Jahren, liebevoll auf die Bühne gebracht vom bewährten Team des Mainzer Kinder- und Jugendtheater.

    Weiterlesen
  • 16.12.2014

    Rainer Magold: "Helden, Legenden, Idole, Vorbilder" - bis 4. Januar - Gleiszellen

    Das Bild von Johnny Depp begrüßt als leidenschaftlicher Abenteurer die Besucher der Südpfalzterrasse in Gleiszellen. In dieser überraschenden Kunstausstellung befasst sich der expressionistische Künstler mit diesem Thema. Jede Generation hat ihre Idole mit Licht- und Schattenseiten. Der Maler spiegelt die Welt des 21. Jahrhunderts.

    Weiterlesen
  • 16.12.2014 | Internet-Museum

    Lebenswege dokumentiert

    Das rheinland-pfälzische Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“ feiert sein fünfjähriges Jubiläum. Erstmals hatte „Lebenswege“ am 16. Dezember 2009 seine virtuellen Pforten geöffnet. Das Internet-Museum erzählt in Texten, Audio- und Videosequenzen, Originaldokumenten sowie Fotos die Migrationsgeschichte von Rheinland-Pfalz.

    Weiterlesen
  • 16.12.2014

    Nils Landgren - 20. Dezember - Trier

    Woher er kommt, was ihn ausmacht, das erfährt der Mensch nicht zuletzt durch die Tradition. Die vielleicht wichtigste spirituelle Tradition der westlichen Welt ist das Weihnachtsfest - und Musik ist ein entscheidender Teil von ihr. Rund um die Welt ergeben Weihnachtslieder ein eigenes Genre, das wie kein anderes der feierlichen und fröhlichen Gemeinschaft verbunden ist.

    Weiterlesen
  • 16.12.2014

    Kettenhund: Lesung - Ausstellung - Live Musik - 21. Dezember - Speyer

    Der Kettenhund ist ein Magazin für Literatur und Illustrationen aus Speyer. Neben Kraus, Albers und Pastor werden am Abend der Lesung auch der Schauspieler Andreas Krüger (Landesbühne Bruchsal) aus seinem demnächst erscheinenden Gedichtband vortragen und Dennis Kühn (Gießen) aus seinen Kurzgeschichten.

    Weiterlesen
  • 15.12.2014 | Internationale Ausschreibung

    Ausschreibung zum Europäischen Förderpreis für Bildende Kunst 2015

    Die Europäische Kulturstiftung Pro Europa wird am 2. Oktober 2015 in der Dresdner Frauenkirche einen Förderpreis für Bildende Kunst vergeben. Alle Künstler, die bei der OSTRALE´O15 unter dem Leitgedanken „HANDLE WITH CARE“ in Dresden ausstellen, können an diesem Nachwuchswettbewerb teilnehmen.

    Weiterlesen
  • 12.12.2014 | Immaterielles Kulturerbe

    Genossenschaftsidee wird erste deutsche UNESCO-Nominierung

    Als „großen Erfolg und starkes Signal für eine solidarische Gesellschaft“ bewertet die rheinland-pfälzische Kulturministerin Vera Reiß die Entscheidung der 348. Kultusministerkonferenz (KMK), die „Genossenschaftsidee“ als erste deutsche Nominierung für die internationale Liste des immateriellen Kulturerbes (IKE) bei der UNESCO vorzulegen.

    Weiterlesen
  • 12.12.2014 | Fördergelder

    1,2 Mio. € für Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz

    Der Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident, eine Plattform für interdisziplinäre Byzanzforschung, war mit seinem im Mai 2014 eingereichten Förderantrag bei der Leibniz-Gemeinschaft erfolgreich und erhält knapp 1,2 Mio. € für die Jahre 2015-2018.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 277
  • 278
  • 279
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram