Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 10.12.2014 | Stipendien

    Noch bis Mitte Januar Bewerbungen für Stipendien des Bundes möglich

    Gefördert werden Studienaufenthalte in der Deutschen Akademie Villa Massimo - einschließlich der Casa Baldi in Olevano Romana in Rom, im Deutschen Studienzentrum in Venedig, in der Villa Romana in Florenz und in der Cité Internationale des Artes in Paris.

    Weiterlesen
  • 09.12.2014 | Kunststipendien

    Balmoral- und Landesstipendien 2015 stehen fest

    13 Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt und eine Kuratorin werden im kommenden Jahr mit einem Balmoral- oder Landesstipendium gefördert.

    Weiterlesen
  • 09.12.2014

    ZZ Top und Status Quo - 12. Dezember - Dexheim

    Am Freitag, 12. Dezember um 20 Uhr, gibt es in der Scheune des Dexheimer Weingutes Weyell die Hits von ZZ Top und Status Quo zu hören. Im Programm befindet sich natürlich LA GRANGE, WAITING FOR THE BUS, TUSH, SHARP DRESSED MAN u.v.a.

    Weiterlesen
  • 09.12.2014

    Weihnachtswichtel Witzig und der verschwundene Weihnachtsmann

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Gerry Jansen Theater in Alzey zwei Eintrittskarten für ein turbulentes Weihnachtsmärchen: Weihnachten steht vor der Tür. Aber was wäre das Fest schon ohne den Weihnachtsmann? In dem Stück „Wichtel Witzig und der verschwundene Weihnachtsmann“, machen Wichtel Witzig und seine Freunde sich auf die Suche nach ihm, um das Weihnachtsfest zu retten.

    Weiterlesen
  • 09.12.2014

    Django Asül: Rückspiegel 2014 - 17. Dezember - Mainz

    Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde.

    Und das Jahr 2014 hat einen eigenen Abend im Rückspiegel wahrlich verdient.

    Django Asüls "Rückspiegel" ist ideal für alle, die das ganze Jahr nichts mitkriegen, der türkisch-bayerische Kabarettist liefert es kompakt.

    Weiterlesen
  • 09.12.2014

    Der Weihnachtsmann tankt Super! - 11. - 31. Dezember - Frankenthal

    Der Tankstellen-Angestellte Andreas wird an Heiligabend von seiner Freundin verlassen. Und als ob das noch nicht genug wäre, verpasst er seine letzte Chance auf eine Karriere als Schauspieler.

    Weiterlesen
  • 09.12.2014

    Gregorianika: Cantible - Weihnachtskonzert - 19. Dezember - Speyer

    2002, das Konservatorium in Lviv, Ukraine, sieben Männer lernen sich während ihrer klassischen Gesangsausbildung kennen. Die Geburtsstunde von Gregorianika.

    Weiterlesen
  • 09.12.2014

    Schöne Bescherung? Ich hasse Weihnachten! - 12. - 20. Dezember - Trier

    Satiricon präsentiert auch in diesem Jahr wieder eine Fortsetzung der skurrilen schwarzen Weihnachtskomödie der KÖ-Family aus Wittlich: "Liebling, dieses Jahr wird es ein ganz besonders schönes Weihnachtsfest! Nur für Dich!" flötet Ponti Mutti ins Ohr und überschlägt sich mit Aufmerksamkeiten und gutem Willen.

    Weiterlesen
  • 05.12.2014 | Jugendbuchpreis

    „Goldene Leslie“ geht an Rainer Wekwerth

    Kultur- und Bildungsministerin Vera Reiß hat den rheinland-pfälzischen Jugendbuchpreis 2014, die „Goldene Leslie“, dem Autor Rainer Wekwerth für seinen Mystery-Thriller „Das Labyrinth erwacht“ gestern im Mainzer Kulturclub „schon schön“ überreicht. Neben der Trophäe der „Goldenen Leslie“ umfasst der rheinland-pfälzische Jugendbuchpreis ein Preisgeld von 2.000 Euro.

    Weiterlesen
  • 03.12.2014

    Kultur auf dem Hof - Dexheim

    Seit Jahren präsentiert das Weingut Weyell unter dem Titel "Kultur auf dem Hof" kulturelle Veranstaltungen in Dexheim: Pop, Rock, Klassik, Kabarett und Kindertheater - für jeden ist im aktuellen Jubiläumsprogramm zum 20. Geburtstag etwas dabei.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 278
  • 279
  • 280
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram