Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 22.10.2014

    Romeo und Julia - 2. November - Trier

    Die größte Liebesgeschichte der Welt und eine der berühmtesten Ballettmusiken aller Zeiten! Die Tanztheater-Inszenierung von ROMEO UND JULIA übernimmt einmal mehr die international renommierte Choreografin Birgit Scherzer, die nach ORFEO ED EURIDICE von Gluck in der letzten Spielzeit diesen Ballett-Klassiker mit ihrer unverwechselbar poetischen Tanzsprache in Szene setzen wird.

    Weiterlesen
  • 22.10.2014

    Festungshalloween - 31. Oktober - Koblenz

    Die alten Gemäuer der Festung Ehrenbreitstein werden in der Nacht vom 31.10. von gruseligen Gestalten, dämonischen Geschöpfen und unheimlichen Zombies aus der Unterwelt heimgesucht. Werfen Sie sich in Schale, schminken Sie sich eine schaurig-schöne Fratze und lassen Sie gemeinsam mit der Oscar Canton Band und DJ „Chucky“ die alten Knochen tanzen!

    Weiterlesen
  • 22.10.2014

    Hans Schmithals: Zwischen Jugendstil und Moderne - bis 15. März 2015 - Bad Kreuznach

    Der in Kreuznach geborene Künstler Hans Schmithals war Schüler der 1902 gegründeten Debschitz-Schule in München, wo er später auch lehrte. Angeregt von den kunsttheoretischen Ideen seines Lehrers Hermann Obrist schuf Schmithals abstrakte Kompositionen hoher Dynamik, die ihn als frühen Vertreter der Moderne ausweisen. Darüber hinaus war er im Kunsthandwerk tätig und entwarf Tapeten, Teppiche, Lampen und Möbel.

    Weiterlesen
  • 22.10.2014

    Jedem Kind seine Kunst - Künstlerdatenbank wächst weiter

    Das Landesprogramm zur Förderung kultureller Bildung in Rheinland-Pfalz geht in die vierte Runde. 17 neue Künstlerinnen und Künstler haben mit ihren kreativen Ideen, wie sie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für Kunst und Kultur begeistern wollen, die Fachjury überzeugt.

    Weiterlesen
  • 22.10.2014

    AKM Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein e.V.

    Die Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein AKM wurde 1949 als eine der ältesten und wichtigsten Künstlergruppen des Landes gegründet und war von Anfang an das Sammelbecken der Künstler im Norden von Rheinland-Pfalz. Ca. 40 Künstler aus drei Generationen vertreten unterschiedliche künstlerische Positionen.

    Weiterlesen
  • 21.10.2014

    Corona in the Pipebag sind Rockbuster 2014

    Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer fand am Samstag das Finale zum Rockbuster Newcomer Contest statt. Drei Bands werden von der LAG ROCK & POP RLP e.V. gefördert.

    Weiterlesen
  • 20.10.2014

    BIBLIOTHEKEN – EINZIGARTIG UND VIELSEITIG

    Zum siebten Mal seit 2001 finden die „Bibliothekstage Rheinland-Pfalz“ statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Bibliotheken – einzigartig und vielseitig“. Die Veranstaltungsreihe, initiiert vom Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Bibliotheksverbandes, ist einzigartig in Deutschland, sowohl was die Bandbreite der Veranstaltungen und die Zahl der beteiligten Bibliotheken als auch ihren anhaltenden Erfolg betrifft. Die Stiftung…

    Weiterlesen
  • 16.10.2014

    Einweihung des Archäologischen Museums Münstermaifeld

    Ganz im Vordergrund stand die Vergangenheit heute in Münstermaifeld: Kultur- und Bildungsministerin Doris Ahnen eröffnete im neuen archäologischen Regionalmuseum die Dauerausstellung „Reichtum, Macht und Seelenheil“, die sich künftig der frühen Geschichte der Region widmet.

    Weiterlesen
  • 16.10.2014

    LESESOMMER 2014 – Preisziehung und Bilanz

    Bei der Preisziehung zum siebten LESESOMMER Rheinland-Pfalz im Landesbibliothekszentrum in Neustadt wurde auch eine Bilanz der diesjährigen Leseförderaktion vorgestellt. Mit 168 Bibliotheken, einem Zuwachs von 11 Bibliotheken, gab es eine neue Rekordbeteiligung. Erstmals seit dem Start des LESESOMMERS in 2008 konnten die Teilnehmerzahlen jedoch nicht weiter gesteigert werden.

    Weiterlesen
  • 15.10.2014

    Pirmasenser Fototage - 24. Oktober - 9. November

    „Gesichter der Welt“ lautet das Thema des Foto-Contests der Pirmasenser Fototage. Das hochkarätig besetzte Foto-Event lädt auch in diesem Jahr wieder jede Menge Fotobegeisterte dazu ein, in der westpfälzischen Stadt hochwertige Fotokunst und ein spannendes Rahmenprogramm zu genießen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 279
  • 280
  • 281
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram