Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 26.09.2013

    Eva Menasse mit Gerty-Spies-Literaturpreis ausgezeichnet

    Die österreichische Schriftstellerin und Journalistin Eva Menasse ist letzten Dienstagabend in Mainz mit dem Gerty-Spies-Literaturpreis ausgezeichnet worden.

    Weiterlesen
  • 25.09.2013

    „The Cavern Beatles“ - 29. Sept.-2. Okt. - Daun, Wissen, Boppard

    Nach ersten musikalischen Versuchen in verschiedenen Bands fanden sie sich in den 1990er Jahren zu einer Band zusammen, die nichts anderes im Sinn hatte, als die dauerhafte und überzeugende Hommage an ihre Idole.

    Weiterlesen
  • 25.09.2013

    Michael Hofstetter und das Philharmonische Orchester Gießen - 2. Oktober - Bad Ems

    Michael Hofstetter und das Philharmonische Orchester Gießen präsentieren am 2. Oktober 2013 im Kurtheater Bad Ems ausgewählte Werke von Cage, Rebel und Beethoven.

    Weiterlesen
  • 25.09.2013

    CinéMayence - Studiokino der AG Stadtkino e.V.

    Der Spielplan des CinéMayence wird unter kulturellen Gesichtspunkten gestaltet. Das Programm bietet vor allem internationale Filmkunst und Kinoklassiker. Häufig sind es Filme, die noch nie zuvor in Mainz zu sehen waren, obwohl sie Filmgeschichte geschrieben haben oder - im Falle von Erstaufführungen - von der Filmkritik positiv besprochen wurden.

    Weiterlesen
  • 25.09.2013

    "Der Vorname" - 29. Oktober - Mainzer Kammerspiele

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Mainzer Kammerspielen zwei Eintrittskarten für das Stück "Der Vorname" am Sonntag, 29. Oktober, 20 Uhr in den Mainzer Kammerspielen.

    Weiterlesen
  • 25.09.2013

    „Liebseelchen und Rapunzel“ - 27. Sept. - 19. Okt. - Koblenz

    Anlässlich des Koblenzer Brentano-Kolloquiums 2013 zeigt das Landesbibliothekszentrum vom 26. September bis zum 19. Oktober die Ausstellung „Liebseelchen und Rapunzel“, die einen Überblick über die Geschichte romantischer Märchenillustrationen gibt.

    Weiterlesen
  • 25.09.2013

    Hagen Rether - 2. Oktober 2013 - Mutterstadt

    Hagen Rethers bis zu drei Stunden dauerndes, ständig mutierendes Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur "die da oben" sondern wir alle die Protagonisten dieses Spiels sind.

    Weiterlesen
  • 25.09.2013

    7. Deidesheimer Jazzwanderung - 3. Oktober 2013

    Bereits im 7. Jahr präsentiert die Deidesheimer Eventagentur S.Y.M GmbH die Jazzwanderung im Deidesheimer Rebenmeer. Das anfänglich als Geheimtipp der Region begonnene Projekt hat über die Jahre viele Anhänger gewonnen.

    Weiterlesen
  • 24.09.2013

    Jedem Kind seine Kunst

    Landesprogramm wird nach überwältigender Resonanz fortgeführt und startet heute in die zweite Bewerbungsrunde

    Weiterlesen
  • 23.09.2013

    Krimifestival „Tatort Eifel“ zu Ende gegangen

    Festivalleiter Heinz-Peter Hoffmann zeigte sich sehr zufrieden mit der siebten Ausgabe. Insgesamt hat „Tatort Eifel“ 5.500 Gäste und zahlreiche Prominente in die Vulkaneifel zu den rund 50 Veranstaltungen gezogen. Auf dem Programm standen u.a. Konzerte, große FiImpremieren in Anwesenheit der Hauptdarsteller, darunter der neue „Polizeiruf 110“ aus Magdeburg oder aber der SWR-Eifelkrimi „Der Bulle und das Landei“, spannende Krimidinner,…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 332
  • 333
  • 334
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram