Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 05.12.2012

    Mosel Musikfestival: Blechbläserensemble Ludwig Güttler - 9.12.2012 - Trier

    Feierlicher kann man sich nicht auf Weihnachten einstimmen! Das Blechbläserensemble Ludwig Güttler spielt festliche und glanzvolle Kompositionen von Gabrieli, Händel, Praetorius und Bach.

    Weiterlesen
  • 05.12.2012

    Christian Habekost - Schäni B'scherung II - 9. bis 22. Dezember 2012

    Alles, was den Leuten in der wahnsinnig-besinnlichen Zeit so auf der Seele brennt, nimmt Chako ins komödiantische Visier.

    Weiterlesen
  • 05.12.2012

    Weihnachtsoratorium von J.S. Bach - 9. Dezember 2012 - Christuskirche Mainz

    In diesem Jahr führt der Bachchor Mainz in zwei Konzerten an einem Tag alle sechs Kantaten von BWV 248 auf - durchaus eine Seltenheit. Orchestraler Partner ist dabei wieder "L’arpa festante" München auf historischen Instrumenten.

    Weiterlesen
  • 04.12.2012

    "Berta und Marta" - 8. Dezember 2012 - Chawwerusch Theater in Herxheim

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Chawwerusch Theater zwei Eintrittskarten für "Berta und Marta" am 8. Dezember um 20:00 Uhr im Theatersaal in Herxheim.

    Weiterlesen
  • 29.11.2012

    Römische Handelsrouten in archäologischer Datenbank

    Die größte archäologische Forschungsdatenbank der Welt mit mehr als 200.000 namengestempelten Gefäßen ermöglicht Forschern am Römisch-Germanischen Zentralmuseum (RGZM) in Kooperation mit der Universität von Reading (England) völlig neue Einblicke in die römische Wirtschaftsgeschichte: Der günstigste Transportweg war nicht immer der kürzeste. Ab sofort bietet ein Kiosk im Museum für Antike Schiffahrt Besuchern die Möglichkeit, antike…

    Weiterlesen
  • 29.11.2012

    Neues Seminarprogramm »Kultur & Management«

    Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz hat sein Seminarangebot „Kultur & Management“ für das erste Halbjahr 2013 mit zahlreichen neuen Themen herausgebracht. Bei den »Kultur & Management«-Themen geht es schwerpunktmäßig um die Finanzierung kultureller Arbeit, Marketing und PR, Recht, Verwaltung und Rhetorik.

    Weiterlesen
  • 28.11.2012

    Staatssekretär Schumacher: Kultur- und Kreativwirtschaft birgt für Großregion enormes Potential

    Die Kultur- und Kreativwirtschaft soll eines der Schwerpunktthemen sein, dem sich Rheinland-Pfalz innerhalb des Vereins „Kulturraum Großregion“ besonders widmen will. Dies kündigte Kulturstaatssekretär Walter Schumacher, in Vertretung von Ministerin Doris Ahnen, heute auf der 4. Konferenz der Kulturminister der Großregion in Metz an.

    Weiterlesen
  • 28.11.2012

    Ingo Appelt - "Frauen sind Göttinnen" - 29.11. - Speyer

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Roth & Friends zwei Eintrittskarten für Ingo Appelt "Frauen sind Göttinnen" am 29. November in der Stadthalle Speyer.

    Weiterlesen
  • 28.11.2012

    Erkenbert-Museum

    Auf drei Etagen wird die Kultur- und Kunstgeschichte einer Stadt präsentiert, die ehemals Festungs- und Garnisonsstadt war, einen Kanal zum Rhein besaß und den Titel Dritte Hauptstadt von Kurpfalz trug. Die Ausstellungsstücke reichen von rekonstruierten merowingischen Gräbern samt Beigaben (aus dem bestergrabenen fränkischen Gräberfeld der Pfalz ab 500 n. Chr.) bis zu Industrieprodukten des 20. Jahrhunderts. Die Kunst der…
    Weiterlesen
  • 28.11.2012

    Bernd Stelter "Mundwinkel Hoch" - 1. Dezember - Ransbach-Baumbach

    Deutschland geht’s gut - aber unsere Mundwinkel hängen kollektiv nach unten.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 372
  • 373
  • 374
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram