Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 12.12.2012

    Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker - "Sackgasse" - 20. Dezember 2012 - Westerburg

    Seit 27 Jahren spielt Gerd Dudenhöffer seine "Ein-Personen-Stücke zwischen Theater und Kabarett" mit Hauptdarsteller Becker, eine realsatirische Kunstfigur, die personifizierte Karikatur des universellen Kleinbürgers, den Dudenhöffer subtil subversiv entlarvt.

    Weiterlesen
  • 12.12.2012

    Stoppok Solo - 16. Dezember 2012 - Saarburg

    Immer wenn das Geklingel wieder anschwillt, wenn sich Lichterketten und Leuchtsterne gegenseitig zu übertrumpfen versuchen, wenn wieder der große Konsumrausch angesagt ist, dann packt Stoppok Gitarren und Schlagwerk und zieht los.

    Weiterlesen
  • 12.12.2012

    Guildo Horn - 23. Dezember 2012 - Trier

    Das traditionelle Weihnachtskonzert von Guildo Horn & die Orthopädischen Strümpfe

    Weiterlesen
  • 12.12.2012

    Städtische Fruchthalle

    Seit über 60 Jahren finden nun im Konzertsaal der Fruchthalle die Sinfonie- und Kammerkonzerte der Stadt Kaiserslautern statt. Die Fruchthalle, 1843-46 im Stil der florentinischen Renaissance erbaut, ist im Zentrum von Kaiserslautern direkt gegenüber dem Pfalztheater gelegen. Vom Bahnhof ist sie in ca. 15 Minuten zu Fuß erreichbar, Parkmöglichkeiten bietet die Tiefgarage des Pfalztheaters. Tipp der Redaktion: Dornröschen - Kinder-…
    Weiterlesen
  • 12.12.2012

    Filmpreis der Landeszentrale: Im Doppelpack besser

    Der Filmpreis der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) wurde an junge Filmemacherinnen und Filmemacher vergeben, die sich mit Hilfe von Video oder Film mit einem gesellschaftspolitischen Thema auseinandersetzen. Die LpB strebt an, die von ihr prämierten Filme anzukaufen und mit ihrem Kooperationspartner Landesfilmdienst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

    Weiterlesen
  • 12.12.2012

    Der Nussknacker: Russisches Klassisches Staatsballett - 22. Dezember 2012 - Frankenthal

    Von Peter Tschaikowsky im Jahr 1892 komponiert, hat „Der Nussknacker“ bis in unsere Tage seinen Zauber bewahrt. Das Werk gilt als sein populärstes für die Ballettbühne.

    Weiterlesen
  • 12.12.2012

    Mainzer Meisterkonzerte - Festlich II - 21. Dezember 2012 - Mainz

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit Mainz Klassik zwei Eintrittskarten für das 4. Mainzer Meisterkonzert 12/13 am 21. Dezember um 19:30 Uhr in der Rheingoldhalle in Mainz.

    Weiterlesen
  • 05.12.2012

    Kinder- und Jugendtheater Speyer

    Das Kinder- und Jugendtheater Speyer wurde 1990 gegründet. Es verfügt über eine eigene Spielstätte im gemütlichen Alten Stadtsaal. Dort wird zwischen September und Juni ein kontinuierliches Programm an Kinder- und Jugendtheaterproduktionen gespielt. Das Theater versteht sich als Teil der kommunalen Stadtkultur Speyer. Jedes Jahr werden folgende Projekte durchgeführt: Jugendtheater im Frühjahr, "Kulturbeutel"-Festival im SommerKinderth…
    Weiterlesen
  • 05.12.2012

    Thomas Anders - "Christmas for you" - 8. Dezember 2012 - Ransbach Baumbach

    Thomas Anders ist ein deutscher Künstler der Superlative. Der Gentleman of Music sicherte sich bereits mit Modern Talking alleine mit "You're My Heart, You're My Soul" in 81 Ländern die Poleposition der Charts.

    Weiterlesen
  • 05.12.2012

    Plaza Suite von Neil Simon - Verlängerung bis zum 22. Dezember 2012 - Montabaur

    Werden Sie Zeuge der dramatischen, absurden und packenden Ereignisse, die sich in Suite 719 abspielen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 371
  • 372
  • 373
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram