- | Museum des Monats
Die Sayner Hütte ist „Museum des Monats“ im März
WeiterlesenDie Sayner Hütte erhält im März die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI). Kulturministerin Katharina Binz besuchte heute das bedeutende Industriedenkmal und überreichte die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung.
- | Informationsveranstaltung
Jetzt vormerken: Informationsveranstaltung zu EU-Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
WeiterlesenDas Kulturministerium organisiert am 2. Juni eine Veranstaltung, bei der EU-Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte im Kulturbereich vorgestellt werden.
Neben der Vorstellung der Programme soll den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben werden sich untereinander zu vernetzen.
- | Umfrage
Umfrage zur CO2-Bilanzierung in Kultureinrichtungen
WeiterlesenIm Rahmen der Kulturministerkonferenz wurde 2023 der bundesweit einheitliche CO2-Kulturstandard verabschiedet, der Kultureinrichtungen eine standardisierte Methodik zur Erfassung ihrer CO2-Emissionen bietet.
- | Ausschreibung
Jetzt bewerben: Innenstadtpreis Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Zukunft unserer Innenstädte bildet einen ressortübergreifenden Schwerpunkt der Landesregierung. Die Stadtzentren als wirtschaftliche, kulturelle und kommunikative Zentren des Austauschs und des Miteinanders sollen lebendiger und noch attraktiver werden.
- | Carl Zuckmayer - 100 Jahre "Der fröhliche Weinberg"
Themenjahr Rheinhessen 2025
WeiterlesenIn diesem Jahr feiert Rheinhessen das 100. Jubiläum von "Der fröhliche Weinberg". Aus diesem Anlass finden rund 30 spannende Veranstaltungen statt. Die Angebotspalette reicht von Musik, Theater, Film, Literatur und Kunst bis hin zu Ortsführungen und Vorträgen.
- | Green Culture
Save the Date: Offene Green Culture Sprechstunde am Dienstag, 26. März
WeiterlesenDie nächste offene Sprechstunde der Green Culture Anlaufstelle findet am Dienstag, 26. März 2025 von 16:00 – 17:00 Uhr statt. In der Sprechstunde beantworten Jacob Bilabel und Lucas Zimmermann von der Green Culture Anlaufstelle Ihre Fragen. Während Jacob Bilabel allgemein zur Anlaufstelle informiert, steht Lucas Zimmermann speziell für Fragen rund um das Green Culture Festival zur Verfügung.
- | Einrichtung der Woche
RömerWelt am Caput Limitis
© RömerWelt
WeiterlesenUnweit des Originalverlaufs des UNESCO-Welterbe Limes wird im Erlebnismuseum RömerWelt römische Geschichte lebendig. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm umfasst Themensonntage, Backtage, sowie die RömerTage mit großem Römerlager. Zum Auftakt ins Jubläumsjahr "20 Jahre Welterbe Limes", eröffnet die RömerWelt am 16. März mit einem Thementag.
© RömerWelt
- | Bonbon der Woche
Irish Heartbeat
© Magnetic Music GmbH
Weiterlesen„Irish Heartbeat“ hat die Hand am Puls der irischen Musikszene und bringt sowohl traditionelle als auch innovative Elemente auf die Bühne. Rund um den St. Patrick’s Day, am 17. März, steigt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Iren und ihrer Freunde und es wir musiziert, gesungen und getanzt. Das Kulturland RLP verlost zwei Eintrittskarten für „Irish Heartbeat“ am 26. März im Frankfurter Hof Mainz.
© Magnetic Music GmbH
- | Förderung
„Mehr Diversität in Kultur“ - Qualifizierungsprogramm zur Förderung inklusiver Zugangsprozesse in Kulturorganisationen
WeiterlesenJETZT BIS ZUM 10. APRIL 2025 BEWERBEN! Digitale Infoveranstaltung am Montag, 17. März 2025, 16 Uhr: Jetzt hier anmelden! Projektzeitraum der zweiten Runde (Juli 2025 bis Juni 2026)
- | Ausschreibung
Ausschreibung Kinoprogrammpreis Landes Rheinland-Pfalz 2025 - ab jetzt bewerben -
WeiterlesenJedes Jahr vergibt das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration den Kinoprogrammpreis als Auszeichnung der Kinos für ein kulturell herausragendes Jahresfilmprogramm in den Kategorien Allgemeines Filmtheaterprogramm,
Kinder- und Jugendfilmprogramm und Kurzfilmprogramm. Der Preis ist insgesamt mit 100.000 Euro dotiert und soll dazu beitragen, dass die kulturelle Kinolandschaft in Rheinland-Pfalz erhalten wird.