- | bis 12. April - Speyer
C’est la vie! Pariser Bohème

© Tom Gundelwein
WeiterlesenDas Museum Purrmann-Haus präsentiert rund 100 Gemälde, Aquarelle und Grafiken. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Pariser Bohème mit den bedeutenden Künstlern der Klassischen Moderne Hans Purrmann, Albert Weisgerber und Rudolf
Großmann.

© Tom Gundelwein
- | Einrichtung der Woche
Mainz Klassik - Die Agentur

© Anne Hornemann
WeiterlesenMainz Klassik – Die Agentur veranstaltet und organisiert Konzerte von der ersten Note bis zum Schlussapplaus. Am 23. Oktober werden die Mainzer Meisterkonzerte eröffnet. Lassen Sie sich von großen Orchestern und zeitlosen Meisterwerken inspirieren.

© Anne Hornemann
- | Bonbon der Woche
No Strings Attached

© Quelle: Mainzer Kammerspiele
WeiterlesenDas Kultursommer-Festival NO STRINGS ATTACHED bringt wieder Theater mit Figuren und Objekten und Nouveau Cirque nach Mainz. Das Kulturland verlost zwei Tickets für Ana Jordão: A Body and other Objects, am 30. Oktober in den Mainzer Kammerspielen.

© Quelle: Mainzer Kammerspiele
- | Initiative Pop
Erfolgreicher Start der Initiative Pop 2025: Grenzübergreifendes Förderprogramm vernetzt Musikmarktakteur/innen über Grenzen hinweg
WeiterlesenAm Freitag, den 10. Oktober 2025, feierte die Initiative Pop im Rahmen des MUSIC SUMMITS, der rheinland-pfälzischen Convention für Musikwirtschaft und Popkultur im Alten Postlager ihren erfolgreichen Kick-off. Mit dem Start in die vierte Runde setzt das länderübergreifende Projekt erneut ein starkes Zeichen für die Vernetzung junger Musikakteur/innen in der Großregion und rückt die Rolle von Kultur als Motor für demokratische Teilhabe…
- | Auszeichnung
Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck übergibt höchste Auszeichnung für Amateurchöre und Musikvereine in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm feierlichen Rahmen der Bürgerhalle Sohren hat Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck die Zelter-Plaketten an zwei rheinland-pfälzische Chöre sowie die PRO MUSICA-Plaketten an fünf Musikvereine übergeben. Die Auszeichnungen wurden zuvor vom Bundespräsidenten verliehen und würdigen das langjährige Engagement der Amateurchöre und Musikvereine, die seit mindestens 100 Jahren aktiv musizieren und das kulturelle Leben der Region…
- | Theaterfestival
GRENZENLOS KULTUR beweist, dass Inklusion auf der Bühne nicht nur möglich, sondern inspirierend und bereichernd ist
WeiterlesenAm 09.10. startete die 27. Ausgabe von GRENZENLOS KULTUR, Deutschlands ältestem inklusiven Theaterfestival. Als fester Bestandteil des Kultursommers Rheinland-Pfalz lädt das Festival vom 9. bis 19. Oktober 2025 ins Staatstheater Mainz ein. Unter dem Motto „Forever Young?“ präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus sieben europäischen Ländern sowie Peru insgesamt zwölf Tanz- und Theaterproduktionen sowie zwei Kurzfilme und eine…
- | Einrichtung der Woche
Mainzer Kammerspiele

© Mainzer Kammerspiele
WeiterlesenDie Mainzer Kammerspiele sind das älteste und größte freie Theater in Rheinland-Pfalz. Seit 1986 ist es eine feste Spiel- und Produktionsstätte für alle zeitgenössischen Formen der Darstellenden Kunst. Am 16. Oktober feiert hier Folke Brabands "Fehler im System", als erstes Stück der neuen Spielzeit, Premiere.

© Mainzer Kammerspiele
- | Bonbon der Woche
Via Mediaeval 2025 - Romanische Nacht

© Kultursommer RLP
WeiterlesenDie Verbindung der romanischen Architektur mit der Musik ihrer Entstehungszeit macht die Faszination der Konzertreihe Via Mediaeval aus, die der Kultursommer seit 1999 alljährlich in der Pfalz veranstaltet. Das Kulturland verlost zwei Tickets für das Doppelkonzert am 18. Oktober im Dom zu Worms.

© Kultursommer RLP
- | 9. bis 11. Oktober - Kaiserslautern
Kammgarn International Blues Festival

© Ueli Frey
WeiterlesenDas Kammgarn International Bluesfestival findet in diesem Jahr vom 9. bis zum 19. Oktober statt und präsentiert Stars der Bluesszene wie Philipp Frankhauser.

© Ueli Frey
- | bis 11. Januar - Mainz
Sprich, alte Haube, wo fehlt’s?

© Reto Pulfer
WeiterlesenZeitgenössische Künstlerinnen und Künstler betrachten das Phänomen „Landschaft“ aus ökologischer, gesellschaftlicher, kolonialer, kurativer oder spiritueller Perspektive.

© Reto Pulfer