- | Landesmusikrat Rheinland-Pfalz e. V.
Wechsel in der Geschäftsführung des Landesmusikrats
WeiterlesenDer seit 14 Jahren amtierende Geschäftsführer des Landesmusikrats Etienne Emard ist im Juli 2023 ins rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration gewechselt, wo er die Leitung des Referats „Musik und Stiftung Villa Musica“ übernommen hat. Seine Nachfolgerin Verena Beatrix Schulte hat zum 15. Juli 2023 ihre Stelle als Geschäftsführerin des Landesmusikrats angetreten.
- | Bonbon der Woche
SchUM-Kulturtage - Jüdische Kulturtage der UNESCO-Welterbestätte Speyer, Worms und Mainz
WeiterlesenSeit 2020 begehen die SchUM-Städte Mainz, Speyer und Worms, die seit 2021 UNESCO-Welterbestätten sind, gemeinsam die SchUM-Kulturtage. Auch in diesem Jahr sind Interessierte wieder dazu eingeladen, im Rahmen von Lesungen, Vorträgen, Konzerten und Führungen die jüdische Kultur näher kennenzulernen.
- | Das Kulturland RLP stellt vor
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE)
WeiterlesenDie Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz übernimmt in der Landesverwaltung Verantwortung für das materielle kulturelle Erbe des Landes. Dies beinhaltet Kulturdenkmale, wie archäologische Stätten und Baudenkmale, sowie die Sammlungsbestände der Landesmuseen. Seit 2018 organisierte die Generaldirektion Kulturelles Erbe den „Denkmaltag Rheinland-Pfalz“. Der Tag des offenen Denkmals® / Denkmaltag RLP findet 2023 am 10.…
- | Jubiläum
Kulturministerin Binz: „Förderverein Kultur im Café Hahn e.V. trägt seit 30 Jahren zur kulturellen Vielfalt in Koblenz bei“
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz gratulierte dem ‚Förderverein Kultur im Café Hahn e.V.‘ im Rahmen einer Feierstunde zu seinem 30-jährigen Bestehen.
- | Museum des Monats
Museum für PuppentheaterKultur in Bad Kreuznach erhält Auszeichnung als „Museum des Monats“ im August
WeiterlesenDas Museum für PuppentheaterKultur (PuK) in Bad Kreuznach erhält im August 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturministerin Katharina Binz überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Museumsleiter Markus Dorner.
- | Einrichtung der Woche
Festival der Euroclassic
WeiterlesenHerbstzeit ist Festivalzeit – und das mittlerweile seit über 25 Jahren. Aus dem Mozartfestival im Jahr 1993 hat sich ein bedeutendes Musikfestival entwickelt. Mit Euroclassic setzen die fünf Veranstaltergemeinden Bitche, Bitscherland, Pirmasens, Zweibrücken, Blieskastel und die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land in der europäischen Kulturregion jährlich einen kulturellen Höhepunkt.
- | Bonbon der Woche
Tag der Musik im Landesmuseum Mainz
Weiterlesen6 Stunden Live-Musik, 14 Musikerinnen und Musiker, 40 Musikstücke von Bach bis Piazzolla, von Beethoven bis Penderecki – das ist der Tag der Musik der Villa Musica 2023. Nach der Eröffnung um 11:30 Uhr wird im halbstündigen Wechsel drinnen und draußen musiziert. Alles bei freiem Eintritt, mit Moderation, kulinarischen Angeboten und Kinderprogramm.
- | Bundeswettbewerb „Schultheater der Länder“
Bundeswettbewerb „Schultheater der Länder“ vom 16. bis 21.09.2023 unter der Schirmherrschaft von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Trier
WeiterlesenÜber 400 Jugendliche werden in Trier erwartet, darunter auch theaterbegeisterte Jugendliche aus der Triers Partnerstadt Metz – eine erfreuliche rheinland-pfälzische Erweiterung des Theaterfestivals um eine französische Gruppe vor dem Hintergrund des diesjährigen Jubiläums „60 Jahre Elysée-Vertrag“.
- | 19. Festival des deutschen Films
Kulturministerin Katharina Binz: „Erhöhung der Fördersumme auf 150.000 Euro würdigt die Bedeutung des Filmfestivals für das Land“
WeiterlesenDas 19. Festival des deutschen Films wurde heute im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz auf der Parkinsel in Ludwigshafen eröffnet. Das Kulturministerium unterstützt das Festival in diesem Jahr mit 150.000 Euro und hat die Förderung gegenüber den Vorjahren mehr als verdoppelt.
- | 20. Landesweiter Ehrenamtstag
20. Landesweiter Ehrenamtstag am 3. September in Haßloch: Rheinland-Pfalz feiert das Ehrenamt
WeiterlesenAm 03. September 2023 laden das Land Rheinland-Pfalz und die Gemeinde Haßloch zum Landesweiten Ehrenamtstag ein, um den rund 1,5 Millionen ehrenamtlich engagierten im Land Danke zu sagen. Es ist die 20. Auflage des Aktionstages, die 2023 im Haßlocher Ortskern stattfinden wird.