Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 20.06.2023 | Kulturentwicklungsplanung

    „Webtalk: Kulturförderung - Pflicht oder freiwillige Aufgabe? am 26. Juni um 17:30 Uhr“

    Im Rahmen der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz wurde in den Beteiligungsformaten oft die Frage gestellt, ob durch eine gesetzliche Regelung eine bessere Absicherung der Kulturfinanzierung und -förderung zu erreichen wäre. Das wurde zum Anlass genommen, als eine erste Maßnahme aus dem KEP-Prozess ein Fachgespräch dazu zu organisieren.

    Weiterlesen
  • 19.06.2023 | Preisverleihung

    Kunstpreis Robert Schuman 2023 geht an die luxemburgische Künstlerin Lisa Kohl

    Die 1988 in Luxemburg geborene Künstlerin Lisa Kohl ist die Preisträgerin des Kunstpreises Robert Schuman 2023. Die internationale Jury lobte das Werk der Künstlerin als „gekonnte Verbindung von fotografischen und filmischen, plastischen und auditiven Ausdrucksformen“. In ihrem Werk werfe sie relevante Fragen über die drängenden Probleme unserer Zeit auf.

    Weiterlesen
  • 19.06.2023

    Kulturministerin Katharina Binz begrüßt Jugendsinfonieorchester der Ukraine in der Landesmusikakademie

    Das Youth Symphony Orchestra of Ukraine ist auf Einladung von Kulturministerin Katharina Binz im Rahmen seiner zweiten Europatournee nach Beginn des russischen Angriffskriegs zu Gast in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz. Kulturministerin Binz hat das Jugendsinfonieorchester heute offiziell in Neuwied begrüßt und eine Probe besucht.

    Weiterlesen
  • 15.06.2023 | Einrichtung der Woche

    Stadtmuseum Simeonstift Trier

    Direkt neben der Porta Nigra liegt das Stadtmuseum Simeonstift, in dem sich historische Architektur mit moderner Gestaltung verbindet. Kunst- und kulturgeschichtliche Originale vom 10. bis 21. Jahrhundert erzählen hier die Geschichte Triers. Neben der Dauerausstellung werden auch Wechselausstellungen präsentiert. Vom 11. Juni bis zum 20. August wird mit dem Kunstpreis Robert Schuman die wichtigste Überblicksausstellung zu…

    Weiterlesen
  • 15.06.2023 | Bonbon der Woche

    Rheinland-Pfalz-Tag 2023

    Freuen Sie sich auf drei stimmungsvolle Tage in Bad Ems beim 37. Rheinland-Pfalz-Tag! Der Gastgeber stellt den Besucherinnen und Besuchern die Frage „Wie wollen wir leben?“. Machen Sie sich selbst ein Bild von der Vielseitigkeit der Region, dem geschichtlichen Erbe und der abwechslungsreichen Natur. Machen Sie mit bei den Angeboten der Sportvereine, der Rettungsdienste, der Naturschutzvereine, der Selbsthilfegruppen, der Polizei, der…

    Weiterlesen
  • 15.06.2023 | Projektaufruf

    CinEuro-Preis: 8 Projekte in der Vorauswahl

    Im Zuge des ersten Projektaufrufes des CinEuro-Preises hat eine grenzüberschreitende Jury aus Vertretern aller Partner des Preises 8 Projekte für die Teilnahme an der abschließenden Pitching-Session vorausgewählt, die am 28. Juni im Rahmen des – Forum Alentours - Rheinisches Koproduktionstreffen in Straßburg stattfinden wird.

    Weiterlesen
  • 14.06.2023 | KulturPass

    Der KulturPass ist da! Ab heute in den App-Stores

    Nach nur einem halben Jahr Entwicklungszeit gibt Kulturstaatsministerin Claudia Roth heute den Startschuss zum KulturPass – der ersten bundesweiten App für Kulturerlebnisse. Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote.

    Weiterlesen
  • 14.06.2023 | Ehrung

    Prof. Dr. Klaus Ewe mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

    Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement als Gründer und Leiter des Mainzer Ziegeleimuseums überreichte Kulturministerin Katharina Binz heute Klaus Ewe die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz.

    Weiterlesen
  • 12.06.2023 | Projektaufruf für Kleinprojekte

    Informationsveranstaltung am 15.6. in Trier zu Kleinprojekten im Programm Interreg VI A Großregion

    Bei den Kleinprojekten handelt es sich um grenzüberschreitende Aktionen, die von kleinen Strukturen innerhalb des Kooperationsgebiets des Programms Interreg Großregion 2021-2027 durchgeführt werden. Kleinprojekte befassen sich mit verschiedenen Themen wie bürgerschaftliches Engagement, Jugend, Inklusion, Kultur, Bildung, Sport, Geschichte, Kunst, Umwelt usw.

    Weiterlesen
  • 07.06.2023 | Bonbon der Woche

    Ein Sommernachts(alb)traum

    In diesem Sommer präsentieren sich die ältesten Freilichtspiele in Rheinland-Pfalz unter neuem Namen, aber in altbewährter Tradition, im bezaubernden Ambiente der spätromanischen Johanniskirche: Bei den „Freilichtspielen Mittelrhein“ treiben Elfen ihr Unwesen, während Liebende einander nachjagen. Frei nach William Shakespeares berühmter Komödie feiert „Ein Sommernachts(alb)traum“, in der Bühnenfassung von Arina Horre, am 06. Juli 2023…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram