Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    - Künstlerfilm-Datenbank des Instituts für Auslandsbeziehungen ist online

    Die Künstlerfilm-Datenbank des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) ist ab sofort online abrufbar. Die Online-Filmografie ist damit die erste ihrer Art in Europa. Sie präsentiert Informationen über Film-, Fernseh- und Videomaterialien zu den Sparten bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und den Nachbardisziplinen. Der Schwerpunkt der Datenbank liegt auf Dokumentarfilmen. Daneben werden Spielfilme, Experimentalfilme und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Vorschusslorbeeren für den neuen Chefdirigenten in Koblenz - Staatssekretär Roland Härtel: „Daniel Raiskin wird das Orchester we

    Zwei Tage vor seinem ersten Konzert in neuer Funktion stellten das Land und die Stadt Koblenz den 35-jährigen Daniel Raiskin als neuen Chefdirigenten des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie vor. "Ich bin guter Dinge, dass wir mit ihm die hohe künstlerische Qualität des Koblenzer Orchesters weiter voranbringen können", sagte Roland Härtel, Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bei einer…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Eröffnung Freitag, 23. September 2005 auf der Terrasse des Malakoff-Parks

    Das Mainzer Kindertheaterfestival 2005 wird größer und älter. Nicht nur, dass der Programmheft um zwei Seiten erweitert werden musste, auch die Zielgruppe ist um drei Jahre (von 13 auf 16 Jahre) erweitert worden. Vor 13 Jahren traten das Jugendamt der Stadt Mainz und die Mainzer Kammerspiele erstmals an, um mit dem Mainzer Kindertheaterfestival qualitativ hochwertiges Kindertheater zu präsentieren. Nicht nur passiv konsumieren,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    14. bis 18. September 2005 in Daun

    Das Krimifestival "Tatort Eifel" hat sich mittlerweile als kommunikatives Forum und wichtiger Impulsgeber in der Branche etabliert. Vier Tage lang kommen in der Eifelstadt Daun Kreative und Entscheider zum Austausch und intensiven Dialog zusammen. Vor allem die Festivaltage Donnerstag und Freitag sind geprägt von spannenden Podiumsgesprächen und Vorträgen. Namhafte Redakteure und Produzenten reflektieren die deutsche…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Ausstellungseröffnung am Freitag, 23. September 2005, 19.30 Uhr

    Mit dieser Ausstellung wird das private Engagement der Kunstliebhaber der Region gewürdigt, denn "Emser Salon" zeigt Werke der Stipendiaten, die Bürger von Ems und Umgebung erstanden haben; keine Geschenke, Andenken oder Tauschobjekte. Die zahlreichen Werke, u.a. von Mohamed Abdulla, Heather Allen, Diego Castro, Stefan Demary, Bea Emsbach, Gabriele Fekete, Kocheisen + Hullmann, Bernd Krauß, Esther Neumann, Bernd Mechler, Lorcan O'Byrne,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Rheinland-Pfalz und Hessen werben in China für das Obere Mittelrheintal

    Für rund ein Jahr werben Rheinland-Pfalz und Hessen in China für das Welterbe Oberes Mittelrheintal. In den Großstädten Peking, Shanghai, Fuzhou, Nanchang, Xiamen, Changsha und Chengdu wird eine überarbeitete Foto-Ausstellung zu sehen sein, welche die beiden Länder bereits mit großem Erfolg in Frankreich, Polen und verschiedenen deutschen Städten gezeigt haben. Bei einer Vorab-Präsentation im Besucherzentrum auf der Loreley haben…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Haustarifvertrag für die Orchester in Koblenz, Ludwigshafen und Mainz unterzeichnet - Zöllner: Zukunft auf hohem Niveau gesicher

    Die Deutsche Orchestervereinigung e.V. und der Deutsche Bühnenverein - Bundesverband deutscher Theater haben für die Musiker des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie Koblenz, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (Ludwigshafen) und des Philharmonischen Orchesters des Staatstheaters Mainz einen Haustarifvertrag abgeschlossen. "Damit wird die Übereinkunft über die Grundzüge der Orchesterstrukturreform vertraglich fixiert, auf die…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Deutsches Musikinformationszentrum veröffentlicht aktuelle Daten

    Deutschland ist ein Musikland - das belegen die aktuellen Zahlen des Deutschen Musikinformationszentrums (MIZ) in Bonn. Nach jüngsten Erhebungen engagieren sich mehr als 7 Millionen Menschen in Orchestern und Ensembles, Rock- und Jazzgruppen oder singen in Chören, darunter 3 Millionen Kinder und Jugendliche. Auch der Besuch von Musikveranstaltungen ist nach wie vor ungebrochen. Allein die Konzerte der öffentlich geförderten…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Neues Fortbildungsprogramm für Bibliotheken und Schulen

    Ein neues Fortbildungsprogramm mit Schulungen und Seminaren von Oktober 2005 bis März 2006 bietet das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz an. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Öffentlichen Bibliotheken und Schulbibliotheken in Rheinland-Pfalz sollen in den Veranstaltungen zeitgemäße Bibliotheksführung und neue Ideen für die tägliche Arbeit vermittelt werden. Ein Schwerpunkt liegt bei der Leseförderung für…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Aufruf zu den "Tagen des Lesens" vom 17. - 19. Oktober

    Vom 17. bis 19. Oktober finden erneut in ganz Rheinland-Pfalz die "Tage des Lesens" statt. Die Aktion, die Teil der Kampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz" ist, will bei Kindern und Jugendlichen mit vielfältigen Veranstaltungen für das Medium Buch werben. Wie in den letzten Jahren rufen das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur und das Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Kindergärten, Schulen und…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 802
  • 803
  • 804
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram