Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Staatssekretär Härtel eröffnete Ausstellung über christliche Ikonen in der Abtei Himmerod

    Roland Härtel, Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, hat im August die Ausstellung "Glanz des Himmels - mediterrane Wege christlicher Ikonen" aus der Sammlung des Nationalmuseums Belgrad in der Abtei Himmerod eröffnet. "Mit dieser Ausstellung werden wir sicherlich eine aufschlussreiche Wegstrecke einschlagen", betonte Härtel im Museum "Alte Mühle". Ermöglicht habe diese Schau die - nicht nur kulturelle -…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Ausstellungstournee "Goldmünze Karls des Großen" lockte rund 45.000 Besucherinnen und Besucher an

    Die Ausstellungstournee der Goldmünze Karls des Großen haben 2003/2005 an insgesamt elf Plätzen rund 45.000 Besucherinnen und Besucher gesehen. Auf Initiative des Staatssekretärs im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Roland Härtel, hatte das Historische Museum der Pfalz in Speyer die Wanderausstellung zur Goldmünze gestaltet. Diese einzige bekannte Goldmünze Karls war in den 90er Jahren bei Grabungen der…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    170 Bibliotheken beteiligen sich an der Aktion „Schultüte“ 2005

    Unter dem Motto "Lesespaß aus der Bücherei" beteiligen sich ca. 170 Bibliotheken aus Rheinland-Pfalz, darunter 75 Bibliotheken aus der Pfalz und 30 Bibliotheken aus Rheinhessen, an der Aktion "Schultüte". Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren wird auch in 2005 die Leseförderaktion wieder in Zusammenarbeit mit den Grundschulen durchgeführt. Sie wendet sich an alle Kinder, die in diesem Jahr neu eingeschult werden. Von den…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Ein Symbol für den Frieden

    Bundeskanzler Gerhard Schröder hat im Park des Kanzleramtes die Skulptur "Non-Violence" des schwedischen Bildhauers Carl Fredrik Reuterswärd enthüllt. Mit der Schenkung möchte der Künstler seine Anerkennung für die Rolle der Bundesregierung bei der Schaffung und Erhaltung des Friedens zum Ausdruck bringen. Die Bronzeskulptur, die Carl Fredrik Reuterswärd 1980 in Reaktion auf den gewaltsamen Tod John Lennons schuf, zeigt eine…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    - Van Gogh bis Beuys - 12. August bis 6. November 2005 in Bonn

    Rund 140 Meisterwerke des 20. Jahrhunderts aus sechs Deutschen und vier Niederländischen Museen präsentiert diese grenzüberschreitende Ausstellung. Crossart bezeichnet den einzigartigen Zusammenschluss von zehn "MOMAs", also Museen für moderne und zeitgenössische Kunst, in der Grenzregion von Niederrhein und den Niederlanden. "Van Gogh bis Beuys" verspricht ein Feuerwerk von Namen und Schöpfungen der bedeutendsten Künstler des 20.…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kellertheater CasaBlanca e. V., Bad Ems

    Neben dem ehrwürdigen Kurtheater gibt es seit 1998 auch ein kleines, freches Kellertheater in Bad Ems: Das CasaBlanca in der Weißen Villa. 1891/92 in bester Lage erbaut, diente die Stadtvilla unter anderem den Kurgästen als Inhalatorium. Nun gehen die Besucher der Weißen Villa zum Lachen in den (ausgebauten Gewölbe-)Keller. Denn ganzjährig finden im Kellertheater CasaBlanca e. V. Kabarettveranstaltungen statt: Bekannte und weniger…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kinder- und Jugendtheater-Zentrum KiT'Z, Ludwigshafen

    Seit 1989 macht das Ensemble des Mobilen Kinder- und Jugendtheaterzentrums KiT'Z Ludwigshafen professionelles Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es arbeitet als eines der ältesten professionellen freien Theater der Region mit Unterstützung der Stadt Ludwigshafen und des Landes Rheinland-Pfalz. In wechselnder Besetzung produzieren die Künstler des KiT'Z seit 1995 jedes Jahr zwei bis drei neue Theaterstücke im SCHNOCK,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Krone Music Club, Frankenthal

    Die Feststellung, dass bekannte Künstler - aber auch viel versprechende Newcomer - aus dem Pop- und Rock-Bereich meist nur in großen deutschen Städten wie Mannheim, Frankfurt oder Stuttgart auftreten, brachte Frank Schumann 1997 dazu, als Konzertveranstalter in Frankenthal und Umgebung aktiv zu werden. Die Idee war das kulturelle Leben der Region zu bereichern. Ab diesem Zeitpunkt holte er schließlich über 200 namhafte Künstler in…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Lesewelten entdecken ...

    Lesewelten entdecken ... heißt die neue Leseförderaktion der Bibliotheken, die in Kooperation mit den Kindergärten in Rheinland-Pfalz im Herbst 2005 starten soll. Der Aktion "Lesewelten entdecken" liegt die Überlegung zugrunde, dass die Leseförderung so früh wie möglich beginnen sollte. In Zusammenarbeit mit der bekannten Bilderbuch-IIIustratorin Lila L. Leiber wurde ein sog. "Wimmelbild" mit bekannten Märchenfiguren und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Staatssekretär Härtel eröffnet sanierte jüdische Trauerhalle in Worms

    Im Rahmen einer Feierstunde hat Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, die neu sanierte Trauerhalle auf dem jüdischen Friedhof in Worms der Öffentlichkeit vorgestellt. "Hier ist die Restaurierung eines einzigartigen Kulturdenkmals gelungen, das zu den herausragenden baulichen Zeugnissen jüdischer Kultur in Rheinland-Pfalz gehört", sagte Härtel in Worms und dankte an dieser…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 801
  • 802
  • 803
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram