Modernes Kompetenzzentrum für Medien- und Informationsdienste
Am 1. September 2004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegründet. In dieser neuen Einheit sind die bisher selbständigen wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Pfälzische Landesbibliothek Speyer, Rheinische Landesbibliothek Koblenz und die Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken sowie die beiden Büchereistellen in Koblenz und Neustadt unter Beibehaltung der örtlichen Standorte zusammengefasst worden. Das LBZ versteht…Weiterlesen100% Genuss zum halben Preis!
Die neue KulturCard 2005/2006 ist da. Der Erwerb bietet Ihnen bei 51 ausgesuchten Kultureinrichtungen in Rheinland-Pfalz außergewöhnlichen Kunstgenuss zum halben Preis. Pro Institution erhalten Sie für maximal zwei Eintrittskarten eine 50prozentige Ermäßigung. Also los, besuchen Sie mit der KulturCard zahlreiche Konzerte, Theater und Museen in ganz Rheinland-Pfalz. Renommierte Kultureinrichtungen beteiligen sich an der Aktion, z.…WeiterlesenCatherine Rückwardt übernimmt Geschäftsführung des künftigen Landesbetriebes „Philharmonisches Staatsorchesters Mainz“
Die Mainzer Generalmusikdirektorin Catherine Rückwardt übernimmt die Geschäftsführung des künftigen Landesbetriebes "Philharmonisches Staatsorchester Mainz" in Personalunion. Sie führt die Bezeichnung "Intendantin". Dies teilte der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, heute mit. Für das Mainzer Orchester sei damit geklärt, dass es ab Januar 2006 auch in der Geschäftsführung…WeiterlesenHachenburger KulturZeit
Die "Hachenburger KulturZeit" steht für kreative und innovative Kulturarbeit im Westerwald. Von großen Konzerten mit BAP und Eric Burdon über herausragende Kabarettabende mit Dieter Nuhr und Hanns Dieter Hüsch bis hin zu außergewöhnlichen Themenevents wie dem "Burggartenfest" oder "Kunst! vor der Haustür" - dies alles hat seinen Stellenwert im Kulturangebot der Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg. Spektakuläres steht neben…WeiterlesenWelterbekalender 2006 ist ein Genuss für Liebhaber des Oberen Mittelrheintals
Nach zwei höchst begehrten Ausgaben für die Jahre 2004 und 2005 ist seit wenigen Tagen der Kalender 2006 für das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal im Handel erhältlich. "Wir freuen uns über so viel positive Resonanz, die einmal mehr belegt, wie gleich bleibend groß das Interesse an dieser wunderschönen Kulturlandschaft ist", schreiben die Staatssekretäre Roland Härtel (Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und…WeiterlesenKulturstaatssekretär Härtel: Erbe der Vergangenheit als Chance für die Zukunft nutzen
Anlässlich einer Informationsveranstaltung über das neue Weltkulturerbe Limes hat der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Roland Härtel, heute die Bedeutung des ehemaligen römischen Grenzwalls für die rheinland-pfälzischen Kommunen hervorgehoben. "Der Schutz eines Kulturdenkmals steht nur auf dem Papier, wenn nicht Kommunen, Vereine, Bürgerinnen und Bürger informiert sind und sich des…WeiterlesenFranzösische Meisterwerke des 17. und 18. Jhs aus deutschen Sammlungen
Alte Pinakothek und Haus der Kunst präsentieren vom 7. Oktober 2005 bis zum 08. Januar 2006 Französische Meisterwerke des 17. und 18. Jhs aus deutschen Sammlungen Das groß angelegte deutsch-französische Ausstellungsprojekt zeigt über 170 repräsentative Gemälde aus verschiedenen deutschen Sammlungen und bietet erstmalig einen facettenreichen Überblick der französischen Malerei von der Caravaggio Nachfolge bis zu den…WeiterlesenMimen- & Clown-Zentrum Mehmet Fistik, Wellemshof/Esch
Das "Mimen- und Clown-Zentrum" macht Theater, das bewegt. Der Leiter Mehmet Fistik ist ein Pantomime und Regisseur aus der Türkei, seit 1970 lebt er in Deutschland. Und mischt seitdem rege in der Theater-Szene mit: 1973 trat er in das "Kölner Experimentier Theater" ein und gründete bereits 1976 das "Theater das bewegt". Vier Jahre später eröffnete er das Pantomimen-Studio Köln. 1981 gründete er das atelier-Theater, Köln, dessen…WeiterlesenSchauspielführer Jugendtheaterstücke
Der vom Kinder- und Jugendtheaterzentrum herausgegebene Schauspielführer JUGENDTHEATERSTÜCKE liegt ab sofort in der vierten, erweiterten Auflage vor. Die Loseblattsammlung enthält nun Beschreibungen von 58 aktuellen, viel gespielten Stücken für das Jugendtheater. Neu aufgenommen wurden: "Der Ball ist rund" von Thomas Ahrens, "The killer in me..." von Andri Beyeler, "Nellie Good Bye" von Lutz Hübner, "FSK 16" von Kristo ?agor…WeiterlesenMinister Zöllner: Kino ist wichtiger Faktor im kulturellen und sozialen Leben - Filmtheater für anspruchsvolles Programm im Jahr
Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, hat in Hillesheim den Filmtheater-Programmpreis 2004 verliehen. Acht rheinland-pfälzische Kinos teilen sich die mit insgesamt 52.000 Euro dotierte Auszeichnung. Mit ihr würdigt das Land ein anspruchsvolles und ambitioniertes Filmprogramm. Darüber hinaus wurde zum zweiten Mal der Programmpreis Kinderfilm vergeben. Er ist mit insgesamt…Weiterlesen