Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Tage der offenen Tür im Römisch-Germanischen Zentralmuseum - 20. und 21. November 2004 Mainz

    Am Samstag und Sonntag, 20./21. November finden zwei Tage der offenen Tür in den archäologischen Restaurierungswerkstätten und Labors des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz statt. Von 10 bis 18 Uhr ermöglicht das Museum und Forschungsinstitut den Blick hinter die Kulissen seiner renommierten Restaurierungswerkstätten. Es ist das erste Mal seit mehreren Jahren, dass die Öffentlichkeit wieder die Möglichkeit hat, den…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Gemälde, Drucke und Skulpturen eines außergewöhnlichen Künstlers

    "Seine Arbeiten, die auf den ersten Blick geheimnisvoll wirken, kommen aus dem Dunklen. Es sind Schätze aus der inneren Dunkelkammer. Und was wird darin entwickelt? Wie soll ich diese Farben nennen, seine m e i n s - P a l e t t e, das Amalgam aus Braun, Grün, Blau und Schwarz? Es sind Erdfarben, Kinder der "Erde (w)erde Erde". Sie können galvanisch sein (auf Eisenbasis). Sie können mineralisch sein. Dann enthalten sie…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Schloss Balmoral und ehemaliges Asterstein-Stipendium

    Mit einem neuen Stipendiensystem will die Landesregierung Bildende Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz deutlich besser als bislang fördern. Das Künstlerhaus Schloss Balmoral in Bad Ems hat die neuen Stipendien jetzt aus-geschrieben. Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich für eines der folgenden Stipendien bewerben: Für das neunmonatige Balmoral-Stipendium (ehe-mals Asterstein), für das sechsmonatige Wohn- und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Der Kunstverein Ludwigshafen nimmt noch Bewerbungen an - bis zum 30. November 2004

    Der Kunstverein Ludwigshafen setzt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur in Mainz im kommenden Jahr den 1979 ins Leben gerufenen Wettbewerb "Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler" fort. Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz im Alter von 18 bis 35 Jahren können Fotografien, CD's, Videos oder Diapositive von maximal vier Arbeiten aus den Bereichen Malerei,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 15. Dezember 2004

    Das Künstlerhaus Schloss Balmoral ist eine Einrichtung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und vergibt insgesamt neun Stipendien für 2005. Das Künstlerhaus Schloss Balmoral ist ein Ort der künstlerischen Produktion und der Begegnung. Seit seiner Gründung im Jahr 1995 wird dort in den Disziplinen Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Installation, Fotografie, Video und Neue Medien gearbeitet. Für die neu konzipierten Stipendien des…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2004

    Noch bis zum Jahresende können sich ehrenamtlich geführte Museen um den erstmals ausgelobten Museumspreis des Landes bewerben. Vergeben wird er am Internationalen Museumstag des nächsten Jahres (8. Mai 2005). Mit dem mit 5.000 Euro dotierten Preis möchte das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur vorbildliche Leistungen in der Museumsarbeit durch ehrenamtliches Engagement würdigen, zu ehrenamtlichem…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Leselust-Förderaktion der Bibliotheken mit 1.600 Schulklassen startet am 1. Dezember

    Die Bibliotheken in Rheinland-Pfalz bieten für 2004 erstmals einen "Adventskalender" für das 2. und 3. Schuljahr an. Vorlesegeschichten und Rätsel zur Adventszeit sollen die Kinder in der Vorweihnachtszeit für das Lesen begeistern. Die Leseförderaktion wird in Kooperation mit über 1.600 Grundschulklassen im Rahmen der Initiative "Leselust in Rheinland-Pfalz" durchgeführt. Insgesamt werden mit dieser landesweiten Aktion ca. 40.000 Kinder…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Einrichtung einer Info- und Beratungsstelle für Projektanträge bei der ADD in Trier

    Auf Vorschlag von Roland Härtel, Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, und in Absprache mit dem Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier, Dr. Josef-Peter Mertes, ist bei der ADD eine Informations- und Beratungsstelle für alle rheinland-pfälzischen Projektantragsteller eingerichtet worden, die sich am Programm der Europäischen Kulturhauptstadt "Luxemburg und die Großregion…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Minister Zöllner schaltete „vertikult“-Internetportal für Kulturschaffende und -einrichtungen frei - Instrument zur Arbeitsvermi

    Premiere in Rheinland-Pfalz: Nach zweijähriger Forschungs- und Entwicklungszeit schaltete Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, heute das "vertikult"-Internet-Portal für den Pilotbetrieb frei (www.vertikult.de). Dessen Ziel ist es, den Kulturschaffenden des Landes ein elektronisches Medium zur Verfügung zu stellen, das neue Möglichkeiten der Arbeitsvermittlung und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Filmeinreichung - Einsendeschluss 15. Februar 2005.

    Ab sofort können Filmemacher und Produktionsfirmen aus aller Welt für das 21. Internationale KurzFilmFestival Hamburg ihre neuesten Kurzfilme einreichen. Ausgerichtet wird das Festival, das vom 8. bis 13. Juni 2005 stattfinden wird, von der KurzFilmAgentur Hamburg e.V. Die künstlerische Leitung liegt wiederum in den Händen von Jürgen Kittel. Die Wettbewerbskategorien 2005 sind: Internationaler Wettbewerb NoBudget Wettbewerb …
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 825
  • 826
  • 827
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram