Neue Internet-Präsenz
Ergänzung vom 2.8.2004: Achtung: Die Internet-Präsenz http://www.kultur-frankreich-west.de wird voraussichtlich demnächst eingestellt. Etwaige Verlinkungen werden dann ihre Gültikeit verlieren. ---------------------------------- Kultur-Frankreich-West lautet der vielversprechende Titel einer Internet-Präsenz, die jüngst für das Publikum frei geschaltet wurde. Sie richtet sich insbesondere an frankophile Kulturinteressierte. So…WeiterlesenKulturminister lädt Bürgerinnen und Bürger anlässlich des Internationalen Museumstags 2003 zum Besuch der rheinland-pfälzischen
"Museen haben Freunde" lautet das diesjährige Motto des Internationalen Museumstags, der am Sonntag, dem 18. Mai 2003, in ganz Europa veranstaltet wird. Erneut nehmen eine Vielzahl von Museen in ganz Rheinland-Pfalz diese Gelegenheit, um mit einem Tag der Offenen Tür, mit speziellen Veranstaltungen, mit Führungen oder Vorträgen auf die Schätze ihres Hauses aufmerksam zu machen. "Dieser Internationale Museumstag ist in Rheinland-Pfalz in…WeiterlesenBewerbungsfrist endet am 15. Juni
Künstlerinnen und Künstler, die sich für eines der Kunststipendien des Landes Rheinland-Pfalz bewerben möchten, haben noch bis zum 15. Juni 2003 Gelegenheit dazu. Die Stipendien richten sich an Begabte verschiedener Altersstufen, die entweder in Rheinland-Pfalz wohnen oder dort geboren sind. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Bildenden Kunst und eine kontinuierliche künstlerische Tätigkeit. Die französische…WeiterlesenKulturminister Zöllner unterstützt "Offene Ateliers 2003" mit 28.270 Euro
Zur Durchführung der Aktion "Offene Ateliers" erhält der Berufsverband Bildender Künstler (BBK) in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr einen Zuschuss vom rheinland-pfälzischen Kulturministerium von 28.270 Euro. Das hat der Minister für Wissen-schaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, heute in Mainz mitgeteilt. Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Kultursommers veranstaltet der BBK jährlich an zwei…WeiterlesenHommage an Anna Droste-Lehnert
Am 14. und 15. Juni 2003 feiert das Heimweberei-Museum Schalkenmehren in der Vulkaneifel sein 10. Jubiläum mit einer Ausstellung der Webarbeiten, die zum Web-Wettbewerb mit dem Titel "Hommage an Anna Droste-Lehnert und die Vulkaneifel" eingereicht wurden. Die besten Arbeiten werden mit einer Preisverleihung am Sonntag, 15.6.2003 um 11.00 Uhr im Rahmen einer Feierstunde ausgezeichnet. 1993 wurde das Heimweberei-Museum Schalkenmehren…WeiterlesenFilmtheater-Programmpreis 2002
Auf die noch bis zum 31. Mai laufende Ausschreibung für den Filmtheater-Programmpreis 2002, der mit insgesamt 52 000 Euro dotiert ist, macht der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. Zöllner in Mainz aufmerksam. Um den Wettbewerb, der zum 11. Mal ausgelobt wird, können sich rheinland-pfälzische Kinos bewerben, die bei der Filmförderanstalt gemeldet sind und sich nicht in öffentlicher…WeiterlesenKabinett beschließt Novelle zum Filmförderungsgesetz
Die Bundesregierung hat am 21. Mai 2003 dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien eingebrachten Entwurf der Novelle zum Filmförderungsgesetz zugestimmt. Staatsministerin Christina Weiss erklärte dazu: "Dieses Gesetz ist ein Erfolg der Branche und der Politik. Es gibt wenige Gesetze, die aus einer so intensiven, offenen und konstruktiven Diskussion zwischen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung…WeiterlesenIsrael-Stipendium für Norman Ohler
Der aus Zweibrücken stammende Schriftsteller Norman Ohler hat jetzt sein Stipendium als Writer in Residence im Künstlerhaus Herzliya bei Tel Aviv angetreten. Wie der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, mitteilte, wird der dreimonatige Aufenthalt aus Landesmitteln finanziert. Nach Gert Forster und Ursula Krechel sei zum dritten Mal ein rheinland-pfälzischer Autor in Israel.…WeiterlesenEine Mitmach-Ausstellung rund um den LEGO Stein
Bis zum 31. August 2003 zeigt das Landesmuseum Koblenz die Ausstellung LegoWelt. Spiel mit der Phantasie. Jeder kennt sie, die bunten Kunststoffsteine, die seit Generationen die Kinderzimmer beleben und die Fantasie junger und alter Baumeister beflügeln. Längst gehören die LEGO Steine zu den Klassikern unter den Nachkriegsspielzeugen. Die Ausstellung „LegoWelt. Spiel mit der Phantasie“ erzählt die Geschichte und Entwicklung von…WeiterlesenGeborgen für die Zukunft
Das Naturhistorische Museum Mainz zeigt vom 25.5. bis zum 19.10.2003 die Ausstellung "Geborgen für die Zukunft". Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Sammlungs- und Forschungstätigkeit der an das Naturhistorische Museum Mainz angegliederten Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz. Ausgewählte Belegstücke aus den Bereichen Mineralogie, Geologie und Paläontologie sowie der heutigen Tier- und Pflanzenwelt geben nicht nur…Weiterlesen