Bien Frappé
Am Samstag, den 31.5. um 21.00 Uhr gastiert das argentinische Tangoquartett Bien Frappé in Mainz. Die Gruppe darf getrost als eine kleine Sensation in der Tangoszene bezeichnet werden. Das Ensemble ist mit vier jungen Damen besetzt, die sich damit mutig in eine absolute Männerdomäne wagen. Denn traditionell werden die klassichen Musikinstrumente des Tango-Argentino, das Klavier, das Bandoneon, die Gitarre und die Flöte, nur von Männern…WeiterlesenSturmfreie Burg zu Pfingsten
Beim „Bauernfest", das auf der Ehrenburg zu Pfingsten gefeiert wird, sind es die ganz einfachen Leute unter den Burgbewohnern, die das Spielgeschehen bestimmen: Mägde und Knechte, Türmer und Kellerer nutzen die Gunst der Stunde, denn die Herrschaften sind ausgeflogen! Kaum sind sie fort, beginnt das rege Treiben der Feierlustigen. Beim Kochen und Backen, bei der Bewachung der Türme und Zinnen und bei allerlei handwerklichen Arbeiten in…Weiterlesen7. Mainzer Zeltfestival im Volkspark
Das Mainzer Zeltfestival findet in diesem Jahr zum 7. Mal statt. Mittlerweile ist das Festival weit über die Mainzer Stadtgrenzen hinaus bekannt. Dafür sorgte nicht nur die einmalige Atmosphäre der Konzerte im riesigen Zweimast-Zelt. Sondern auch eine Liste von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern, die in der Vergangenheit aufgetreten sind: Bobby Mc Ferrin, Al Jarreau, Patricia Kaas, Aziza Mustafa Zadeh, Gianna Nannini…WeiterlesenDeutsch-russisches Kulturschiff
Ein Kultur- und Informationsschiff mit deutschen und russischen Künstlern und Journalisten unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Rau und Präsident Putin legt am Donnerstag, den 5. Juni am Steiger Mainz, Adenauerufer an. Mehr als 50 Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten hat der Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften auf die Reise geschickt. Der konstruktive Dialog und die Begegnung mit der Kultur Russlands…WeiterlesenKartenverlosungen im Rahmen der Sendung!
Am Freitag, den 03.09.2004 um 19.20 Uhr verlost das Südwest-Fernsehen im Rahmen der Landesschau wieder Karten für aussergewöhnliche Veranstaltungen. Zum Beispiel: Roberto Capitoni ist am Sonntag zu Gast im Café Hahn in Koblenz - und präsentiert ein Live-Programm mit vielen Gästen. Sonntagabend Comedyclub: Los geht´s um 20 Uhr 30. Falco meets Amadeus - Das Musical erzählt die Geschichte des Pop-Sängers Falco - und seiner…WeiterlesenDeutscher Kulturrat fordert die Kultureinrichtungen auf, sofort die Gemeinnützigkeit anzustreben
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, warnt vor einer akuten Gefahr für viele Kulturfördervereine in Deutschland. Den Fördervereinen droht zum 30. Juni 2003 oder zum 31. Dezember 2003 rückwirkend zum 01. Januar 2001 ihre Gemeinnützigkeit aberkannt zu kommen, sollte die von ihnen geförderte Kultureinrichtung nicht selbst den Status einer gemeinnützigen Körperschaft (Steuerbegünstigung nach § 58 Nr. 1 der…WeiterlesenJedermann
In der romantischen Burgruine Landskrone gibt sich mit der Eigenproduktion der Oppenheimer Festspiele der "Jedermann" ein Stelldichein. Gott will Gericht halten. Den Tod hat er geschickt, um den zu holen, der „in sünd ersoffen“ ist: den Jedermann. Der ahnt nichts davon. Noch lässt er die Puppen tanzen. Der Rubel rollt, der Wein fließt, die Musik spielt auf – da lugt der Tod um die Ecke. Und auch der Teufel hat den Braten längst…Weiterlesen"Nur einen Sommer lang"
Die ehemalige Munitionsfabrik "Alte Patrone" in Mainz macht sich seit geraumer Zeit als Kunstquartier einen Namen. In dem liebevoll restaurierten Ensemble auf dem Hartenberg, umsäumt von alten Bäumen, leben und arbeiten Künstler: Maler, Bildhauer, Designer, aber auch Künstler der Küche, Unterhaltung und Kultur. In der mit vielen technischen Finessen ausgestatteten Kunstwerkstatt finden aber auch regelmäßig kulturelle und…WeiterlesenSchule für Clowns lädt ein zu Aufführungen der Abschlußklasse
Die frisch gebackenen Absolventen der Schule für Clowns in Mainz haben in zwei Jahren das Handwerk der Komik in Artistik, Pantomime, Musik, Stimmbildung, Clowntheorie, Clownerie und Clowntheater gelernt und nun ihre Diplome erhalten. Aus diesem Anlass präsentieren die Absolventinnen und Absolventen am 25.Juni um 20 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit allen Raffinessen der klassischen und modernen Komik. Diesen Abend der…WeiterlesenZöllner: Beschluss der Stiftung Lesen kulturpolitisch sehr erfreulich
Als „kulturpolitisch außerordentlich erfreulich“ bewertet Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, den Beschluss der Stiftung Lesen, in Mainz zu bleiben. „Die Stiftung Lesen leistet einen außerordent-lich wichtigen Beitrag zur Förderung der Lesekultur in Deutschland. Von Mainz aus sind in dieser Hinsicht wichtige Impulse in die gesamte Republik gegangen. Es ist schön, dass dies…Weiterlesen