Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 26.09.2014

    Bestätigung für die Arbeit des Stadtmuseums

    Die Direktorin des Stadtmuseums Simeonstift Trier, Dr. Elisabeth Dühr, ist einstimmig in ihrem Amt als Vorsitzende des Museumsverbands Rheinland-Pfalz bestätigt worden. Im Oktober 2011 hatte sie die Nachfolge von Dr. Alexander Koch angetreten, der als Leiter an das Deutsche Historische Museum in Berlin berufen worden war. Das Stadtmuseum Simeonstift wird Anfang Oktober außerdem als einziges deutsches Museum mit einem Redebeitrag auf…

    Weiterlesen
  • 26.09.2014

    Mit grafischem Nachlass Slevogts ist Werk komplett

    Mit dem jetzigen Ankauf ist es gelungen, die Slevogt-Sammlung des Landes zu komplettieren und somit den gesamten Nachlass des Künstlers für die Öffentlichkeit und die Wissenschaft zu sichern.

    Weiterlesen
  • 25.09.2014

    Symposium zum Thema "Kulturelle Teilhabe"

    Am Donnerstag, dem 2. Oktober, findet in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz das Symposium "Kulturelle Teilhabe: Mythos oder Alltag?" statt.

    Weiterlesen
  • 25.09.2014

    Navid Kermani ausgezeichnet

    Am Dienstag, 23. September 2014, erhielt der Schriftsteller und Islamwissenschaftler Navid Kermani in Mainz den mit 5.000 € dotierten Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB). Kermani wurde als herausragender "poetischer Verfechter von Humanismus, Menschenwürde, Toleranz und Respekt" ausgezeichnet.

    Weiterlesen
  • 24.09.2014

    Der verbotene Garten - 5. Oktober - Worms

    Weltpremiere der Märchenoper von Hartwig Lehr, basierend auf einem sizilianischen Märchen. Libretto: Markus Wallenborn, Aufführung des Rudi-Stephan-Gymnasiums und der Lucie-Kölsch-Jugendmusikschule der Stadt Worms. Für alle ab 5 Jahren und die ganze Familie.

    Weiterlesen
  • 24.09.2014

    Konzert der Ural-Kosaken - 5. Oktober - Mainz

    Längst genießt der 12-köpfige Chor, der inzwischen von drei Instrumentalisten unterstützt wird, über die Landesgrenzen hinaus einen Popularitätsgrad, von dem andere nur träumen. Ob in Skandinavien, Frankreich, in allen Ostblockstaaten oder im benachbarten Ausland – überall hinterlässt er triumphale Kritiken und ein begeistertes Publikum.

    Weiterlesen
  • 24.09.2014

    Perelin, der Nachtwald. Ein Sinnespfad - 26./27. September - Trier

    "Perelin, der Nachtwald" aus Michael Endes "Unendliche Geschichte". Eine Geschichte, die nicht entstand, die Welt zu verbessern, sondern schon selbst ein Stück bessere Welt ist (frei nach Michael Ende). Alles wird stets neu erschaffen – ist im Wandel. Unser Sinnespfad erschafft sich mit jeder Begegnung neu.

    Weiterlesen
  • 24.09.2014

    Keramikmuseum Westerwald

    Der 1982 vom Westerwaldkreis errichtete Museumsneubau für die Sammlung historischer und zeitgenössischer Keramik liegt unmittelbar bei der A48-Ausfahrt Höhr-Grenzhausen. In dem behindertengerecht gestalteten Museum erfährt der Besucher auf 2 500 m² Wissenswertes zum Westerwälder Steinzeug und zu den internationalen Trends der zeitgenössischen Keramik.

    Weiterlesen
  • 24.09.2014

    Abgesagt: Deidesheimer Jazzwanderung

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem palatia jazz Festival - SYM Gesellschaft für Kulturmanagement mbH zwei Eintrittskarten für die Deidesheimer Jazzwanderung.

    Hab' Musik im Ohr und Sonne im Glas" ist wie immer auch am 3. Oktober 2014 das Motto des vergnüglichen Events.

    Weiterlesen
  • 24.09.2014

    Premiere: 100 Jahre Krise. Die Sensationsrevue nach L. Scheuer - 27. September - Trier

    Im letzten Jahr hat das Theaterkollektiv "Gruppe International" mit "Stadt in Aufruhr" eine überregional beachtete Theaterproduktion realisiert. Aktuell arbeitet das Ensemble mit rund 100 Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Trier erneut an einer Inszenierung, die eng mit der Stadtgeschichte verbunden ist.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 283
  • 284
  • 285
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram