Bestätigung für die Arbeit des Stadtmuseums
WeiterlesenDie Direktorin des Stadtmuseums Simeonstift Trier, Dr. Elisabeth Dühr, ist einstimmig in ihrem Amt als Vorsitzende des Museumsverbands Rheinland-Pfalz bestätigt worden. Im Oktober 2011 hatte sie die Nachfolge von Dr. Alexander Koch angetreten, der als Leiter an das Deutsche Historische Museum in Berlin berufen worden war. Das Stadtmuseum Simeonstift wird Anfang Oktober außerdem als einziges deutsches Museum mit einem Redebeitrag auf…
Mit grafischem Nachlass Slevogts ist Werk komplett
WeiterlesenMit dem jetzigen Ankauf ist es gelungen, die Slevogt-Sammlung des Landes zu komplettieren und somit den gesamten Nachlass des Künstlers für die Öffentlichkeit und die Wissenschaft zu sichern.
Symposium zum Thema "Kulturelle Teilhabe"
WeiterlesenAm Donnerstag, dem 2. Oktober, findet in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz das Symposium "Kulturelle Teilhabe: Mythos oder Alltag?" statt.
Navid Kermani ausgezeichnet
WeiterlesenAm Dienstag, 23. September 2014, erhielt der Schriftsteller und Islamwissenschaftler Navid Kermani in Mainz den mit 5.000 € dotierten Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB). Kermani wurde als herausragender "poetischer Verfechter von Humanismus, Menschenwürde, Toleranz und Respekt" ausgezeichnet.
Der verbotene Garten - 5. Oktober - Worms
WeiterlesenWeltpremiere der Märchenoper von Hartwig Lehr, basierend auf einem sizilianischen Märchen. Libretto: Markus Wallenborn, Aufführung des Rudi-Stephan-Gymnasiums und der Lucie-Kölsch-Jugendmusikschule der Stadt Worms. Für alle ab 5 Jahren und die ganze Familie.
Konzert der Ural-Kosaken - 5. Oktober - Mainz
WeiterlesenLängst genießt der 12-köpfige Chor, der inzwischen von drei Instrumentalisten unterstützt wird, über die Landesgrenzen hinaus einen Popularitätsgrad, von dem andere nur träumen. Ob in Skandinavien, Frankreich, in allen Ostblockstaaten oder im benachbarten Ausland – überall hinterlässt er triumphale Kritiken und ein begeistertes Publikum.
Perelin, der Nachtwald. Ein Sinnespfad - 26./27. September - Trier
Weiterlesen"Perelin, der Nachtwald" aus Michael Endes "Unendliche Geschichte". Eine Geschichte, die nicht entstand, die Welt zu verbessern, sondern schon selbst ein Stück bessere Welt ist (frei nach Michael Ende). Alles wird stets neu erschaffen – ist im Wandel. Unser Sinnespfad erschafft sich mit jeder Begegnung neu.
Keramikmuseum Westerwald
WeiterlesenDer 1982 vom Westerwaldkreis errichtete Museumsneubau für die Sammlung historischer und zeitgenössischer Keramik liegt unmittelbar bei der A48-Ausfahrt Höhr-Grenzhausen. In dem behindertengerecht gestalteten Museum erfährt der Besucher auf 2 500 m² Wissenswertes zum Westerwälder Steinzeug und zu den internationalen Trends der zeitgenössischen Keramik.
Abgesagt: Deidesheimer Jazzwanderung
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem palatia jazz Festival - SYM Gesellschaft für Kulturmanagement mbH zwei Eintrittskarten für die Deidesheimer Jazzwanderung.
Hab' Musik im Ohr und Sonne im Glas" ist wie immer auch am 3. Oktober 2014 das Motto des vergnüglichen Events.
Premiere: 100 Jahre Krise. Die Sensationsrevue nach L. Scheuer - 27. September - Trier
WeiterlesenIm letzten Jahr hat das Theaterkollektiv "Gruppe International" mit "Stadt in Aufruhr" eine überregional beachtete Theaterproduktion realisiert. Aktuell arbeitet das Ensemble mit rund 100 Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Trier erneut an einer Inszenierung, die eng mit der Stadtgeschichte verbunden ist.