Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 12.08.2021 | Newsletter

    Intrumentalensemble CHANTAL

    Das Ensemble Chantal hat für das Mainzer Kulturgärten Festival ein besonderes konzertantes Programm konzipiert, das alte und neue Freunde, Freundinnen und Fans im Mainzer Schlosshof musikalischen verzaubern wird. CHANTAL instrumentiert aus klassischem und folkloristisch-irischem Fundus, dabei werden neu arrangierte, emotionale und instrumental interpretierte moderne Pop- und Rock-Klassiker nicht fehlen.

    Weiterlesen
  • 12.08.2021

    Bund fördert Sanierung der Genovevaburg - 6.750.000 Festbetragsfinanzierung zugesagt

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters: Die Zuwendung für die Sanierung der Genovevaburg wurde schriftlich per Zuwendungsbescheid bestätigt. Insgesamt 6,75 Millionen sollen verteilt über die Haushaltsjahre 2021 bis 2029 fließen.

    Weiterlesen
  • 09.08.2021 | Museen

    Museen helfen Museen: Rettung für Gemälde aus Bad Neuenahr-Ahrweiler

    Unter Mithilfe des Trierer Restaurators Dimitri Scher, der Restauratoren Ludwig Eiden und Frank Caspers aus dem Rheinischen Landesmuseum Trier sowie der leitenden Restauratorin Eva Brachert aus dem Landesmuseum in Mainz wurden die größtenteils stark beschädigten und verschmutzten Kunstwerke ausgepackt, begutachtet und zur Trocknung eingelagert.

    Weiterlesen
  • 05.08.2021 | Förderung

    Land fördert Heimat Europa Filmfestspiele 2021

    Das Kulturministerium fördert das Festival „Heimat Europa Filmfestspiele 2021“ in diesem Jahr mit insgesamt 35.000 €. „Ich bin besonders glücklich, dass die Filmfestspiele zum dritten Mal unter der Schirmherrschaft von Professor Edgar Reitz stattfinden. Es war seine Vision, das Heimatthema im Hunsrück international in einem Festival umzusetzen. Diese Vision wird nun Wirklichkeit“, betont Kulturministerin Katharina Binz.

    Weiterlesen
  • 04.08.2021

    Worms: Jazz & Joy

    Das Konzept für das 30. Festival wurde im Jubiläumsjahr modifiziert: Es beginnt schon einen Tag früher und dauert von Donnerstag, 19. August, bis Sonntag, 22. August. Anstelle von fünf Bühnen wird es in diesem Jahr zwei Bühnen geben: eine auf dem Weckerlingplatz und eine auf dem Schlossplatz. Alle Konzerte beginnen - mit einer Ausnahme - erst in den frühen Abendstunden und es gibt feste Sitzplätze.

    Weiterlesen
  • 03.08.2021 | Wettbewerb

    Trotz Pandemie – "Jugend musiziert Rheinland-Pfalz" erfolgreich digital abgeschlossen

    Der zweite Teil des diesjährigen Wettbewerbs "Jugend musiziert Rheinland-Pfalz" wurde am Samstag, den 31. Juli 2021 erfolgreich digital durchgeführt. 35 Preisträgerinnen und Preisträger werden das Land Rheinland-Pfalz im September auf Bundesebene vertreten.

    Weiterlesen
  • 02.08.2021 | Auszeichnung

    Zum dritten Mal wurde der Gläserne Drache für besondere künstlerische Leistungen bei den Nibelungen-Festspielen verliehen

    Zum dritten Mal wurde der Gläserne Drache für besondere künstlerische Leistungen bei den Nibelungen-Festspielen von Mario Adorf persönlich verliehen. In diesem Jahr kann sich die Schauspielerin Barbara Colceriu über den Mario-Adorf-Preis freuen.

    Weiterlesen
  • 02.08.2021 | Ausschreibung

    Digitaler Wandel im Kulturbetrieb Ein Informations-, Beratungs- und Förderangebot für Kultureinrichtungen zur Entwicklung digitaler Strategien und Strukturen im Kulturbereich

    Bei der aktuellen Maßnahme der Medien- und Kulturwissenschaft an der Universität in Koblenz geht es darum, die eigene Kultureinrichtung und deren Kultur-, Bildungs- und Vermittlungsangebot als Teil eines umfassenden Changemanagements im digitalen Bereich neu und besser aufzustellen. Teilnehmende Kultureinrichtungen werden gezielt dabei unterstützt, das Digitale neben den traditionellen analogen Formaten als selbstverständliches Element…

    Weiterlesen
  • 29.07.2021

    RheinVokal - Festival am Mittelrhein

    RheinVokal schlägt den musikalischen Bogen über eine der faszinierendsten Landschaften der Welt: das Mittelrheintal und seine Seitentäler. Aus ganz Europa kommen die Künstlerinnen und Künstler, die es im Tal der Loreley der mythischen Sängerin nachtun. Der Gesang steht im Mittelpunkt der Programme - vom Lied bis zum Oratorium, vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

    Weiterlesen
  • 28.07.2021 | Welterbe

    SchUM-Stätten sind erstes jüdisches Unesco-Welterbe Deutschlands

    Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz sind durch das Unesco-Komitee zum Welterbe erklärt worden. Sie sind damit das erste jüdische Welterbe Deutschlands. Mit der Eintragung in die Welterbeliste findet ein mehr als 15 Jahre langer Bewerbungsprozess unter Federführung des Landes und unter enger Beteiligung der Städte Speyer, Worms und Mainz sowie der Jüdischen Gemeinde Mainz seinen Abschluss.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 110
  • 111
  • 112
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram