Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 26.08.2021 | Newsletter

    Kultursommer RLP: Via Mediaeval

    Die Via Mediaeval des Kultursommers, die Musik und Architektur verbindet, ist ein gelungenes Beispiel für ein lebendiges kulturelles Erbe, das uns die historischen Bauten unseres Landes in den bauhistorischen Führungen vor Konzertbeginn erleben lässt und uns in den Hör-Erlebnissen zu den Wurzeln der europäischen Musikgeschichte zurückführen kann. Entsprechend dem Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2021 "Kompass Europa: Nordlichter"…

    Weiterlesen
  • 26.08.2021 | Newsletter

    Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied

    Im September 1976 nahm die Landesbühne Rheinland-Pfalz GmbH den Spielbetrieb im Metropol-Theater, später in der Aula des W. Heisenberg-Gymnasiums auf. Am 25. Februar 1978 wurde das Schlosstheater mit "Minna von Barnhelm" eröffnet und im Mai 1979 wurde der Konzertbetrieb der Stiftung Schlosstheater Neuwied mit dem 1. Kammermusik-Konzertzyklus aufgenommen. Am 1. September startet nun der Vorverkauf für die Spielzeit 2021/22 und zudem ist…

    Weiterlesen
  • 23.08.2021 | Offene Ateliers

    Professionelle Künstlerinnen und Künstler in ganz Rheinland-Pfalz öffnen ihre Ateliers

    Interessierten Besuchern stehen am 4./5. und am 11./12. September von 14-19 Uhr in ganz Rheinland-Pfalz 240 Ateliers und Ateliergemeinschaften professioneller Kunstschaffender offen – trotz der herrschenden Corona-Pandemie und unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes.

    Weiterlesen
  • 23.08.2021 | Ausstellung

    Ausstellungsprojekt „Was bleibet aber... Literatur im Land“ sucht Ausstellungsorte

    Literatur im Land ist als Wanderausstellung konzipiert. Sechzehn Ausstellungen zur Literatur und keine gleicht der anderen, weil in jedem Bundesland andere Schriftstellerinnen und Schriftsteller gezeigt werden. In Rheinland-Pfalz sind es Carl Zuckmayer, Hugo Ball, Ernst Bloch, Stefan Andres, Friedrich Spee und Clara Viebig. Die Ausstellung soll an öffentlichen Orten mit Publikumsverkehr gezeigt werden.

    Weiterlesen
  • 19.08.2021 | Vereins-Förderprogramm

    Kulturministerin Katharina Binz stellt Förderprogramm für Kulturvereine vor: „Wir wollen den Vereinen beim Neustart ihres Vereinslebens helfen“

    „Rheinland-Pfalz ist die Heimat von vielen, oftmals rein ehrenamtlich betriebenen Kulturvereinen. Viele sind im Bereich der Laien- oder Amateurmusik aktiv, aber auch im Bereich von darstellender Kunst, bildender Kunst, Soziokultur oder betreiben Museen.

    Weiterlesen
  • 18.08.2021 | Newsletter

    Stiftung Deutsches Kabarettarchiv

    Das Deutsche Kabarettarchiv bietet in seinem Jubiläumsjahr 3 x Kabarett vom Feinsten: mit Simone Solga, Pigor & Eichhorn und Urban Priol. Denn es gibt etwas zu feiern: 60 Jahre Deutsches Kabarettarchiv, 120 Jahre Kabarett in Deutschland!

    Weiterlesen
  • 16.08.2021 | Förderprogramm

    KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen - Förderprogramm geht in die zweite Runde

    Mit elf Millionen Euro fördern Bund und Länder erneut unter der Marke KULTUR.GEMEINSCHAFTEN die digitale Qualifizierung und Transformation in Kultureinrichtungen. Bewerbungsstart ist der 16. August 2021.

    Weiterlesen
  • 16.08.2021 | Stipendium-Programm

    Kulturministerium fördert Projekt „SchUM Artist in Residence“

    Das Kulturministerium fördert das Stipendium-Programm „SchUM Artist in Residence“ der SchUM Städte Worms, Mainz und Speyer für Künstlerinnen und Künstler mit insgesamt 40.000 €. „Gerade nach der Auszeichnung der SchUM-Stätten zum Weltkulturerbe sind die Stipendien eine gute die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Welterbe zu fördern.

    Weiterlesen
  • 13.08.2021 | Kultursommer

    Antragsportal der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und Kultursommer eröffnet

    Seit 9. August können Anträge für den kommenden Kultursommer, sowie Projektanträge bei der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur über ein zentrales Antragsportal gestellt werden. Dieses ist vielen Kulturschaffenden bereits bekannt durch die Beantragung im Programm "Im Fokus - 6 Punkte für die Kultur".

    Weiterlesen
  • 12.08.2021

    Geschichtsverein Unkel e.V. - Carl Loewe-Musiktage

    Viele bekannte Persönlichkeiten lebten in der Vergangenheit in Unkel, so auch die Familie des Komponisten Carl Loewe. Er hat zur Entwicklung der Ballade als musikalische Ausdrucksform erheblich beigetragen. Der Verein veranstaltet alljährlich die Carl-Loewe-Musiktage, die Konzerte finden in diesem Jahr zwischen dem 20. August und dem 4. September in Unkel statt.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 109
  • 110
  • 111
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram