- | Newsletter
Kultursommer RLP: Via Mediaeval
WeiterlesenDie Via Mediaeval des Kultursommers, die Musik und Architektur verbindet, ist ein gelungenes Beispiel für ein lebendiges kulturelles Erbe, das uns die historischen Bauten unseres Landes in den bauhistorischen Führungen vor Konzertbeginn erleben lässt und uns in den Hör-Erlebnissen zu den Wurzeln der europäischen Musikgeschichte zurückführen kann. Entsprechend dem Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2021 "Kompass Europa: Nordlichter"…
- | Newsletter
Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied
WeiterlesenIm September 1976 nahm die Landesbühne Rheinland-Pfalz GmbH den Spielbetrieb im Metropol-Theater, später in der Aula des W. Heisenberg-Gymnasiums auf. Am 25. Februar 1978 wurde das Schlosstheater mit "Minna von Barnhelm" eröffnet und im Mai 1979 wurde der Konzertbetrieb der Stiftung Schlosstheater Neuwied mit dem 1. Kammermusik-Konzertzyklus aufgenommen. Am 1. September startet nun der Vorverkauf für die Spielzeit 2021/22 und zudem ist…
- | Offene Ateliers
Professionelle Künstlerinnen und Künstler in ganz Rheinland-Pfalz öffnen ihre Ateliers
WeiterlesenInteressierten Besuchern stehen am 4./5. und am 11./12. September von 14-19 Uhr in ganz Rheinland-Pfalz 240 Ateliers und Ateliergemeinschaften professioneller Kunstschaffender offen – trotz der herrschenden Corona-Pandemie und unter Einhaltung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes.
- | Ausstellung
Ausstellungsprojekt „Was bleibet aber... Literatur im Land“ sucht Ausstellungsorte
WeiterlesenLiteratur im Land ist als Wanderausstellung konzipiert. Sechzehn Ausstellungen zur Literatur und keine gleicht der anderen, weil in jedem Bundesland andere Schriftstellerinnen und Schriftsteller gezeigt werden. In Rheinland-Pfalz sind es Carl Zuckmayer, Hugo Ball, Ernst Bloch, Stefan Andres, Friedrich Spee und Clara Viebig. Die Ausstellung soll an öffentlichen Orten mit Publikumsverkehr gezeigt werden.
- | Vereins-Förderprogramm
Kulturministerin Katharina Binz stellt Förderprogramm für Kulturvereine vor: „Wir wollen den Vereinen beim Neustart ihres Vereinslebens helfen“
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist die Heimat von vielen, oftmals rein ehrenamtlich betriebenen Kulturvereinen. Viele sind im Bereich der Laien- oder Amateurmusik aktiv, aber auch im Bereich von darstellender Kunst, bildender Kunst, Soziokultur oder betreiben Museen.
- | Newsletter
Stiftung Deutsches Kabarettarchiv
WeiterlesenDas Deutsche Kabarettarchiv bietet in seinem Jubiläumsjahr 3 x Kabarett vom Feinsten: mit Simone Solga, Pigor & Eichhorn und Urban Priol. Denn es gibt etwas zu feiern: 60 Jahre Deutsches Kabarettarchiv, 120 Jahre Kabarett in Deutschland!
- | Förderprogramm
KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen - Förderprogramm geht in die zweite Runde
WeiterlesenMit elf Millionen Euro fördern Bund und Länder erneut unter der Marke KULTUR.GEMEINSCHAFTEN die digitale Qualifizierung und Transformation in Kultureinrichtungen. Bewerbungsstart ist der 16. August 2021.
- | Stipendium-Programm
Kulturministerium fördert Projekt „SchUM Artist in Residence“
WeiterlesenDas Kulturministerium fördert das Stipendium-Programm „SchUM Artist in Residence“ der SchUM Städte Worms, Mainz und Speyer für Künstlerinnen und Künstler mit insgesamt 40.000 €. „Gerade nach der Auszeichnung der SchUM-Stätten zum Weltkulturerbe sind die Stipendien eine gute die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Welterbe zu fördern.
- | Kultursommer
Antragsportal der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und Kultursommer eröffnet
WeiterlesenSeit 9. August können Anträge für den kommenden Kultursommer, sowie Projektanträge bei der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur über ein zentrales Antragsportal gestellt werden. Dieses ist vielen Kulturschaffenden bereits bekannt durch die Beantragung im Programm "Im Fokus - 6 Punkte für die Kultur".
Geschichtsverein Unkel e.V. - Carl Loewe-Musiktage
WeiterlesenViele bekannte Persönlichkeiten lebten in der Vergangenheit in Unkel, so auch die Familie des Komponisten Carl Loewe. Er hat zur Entwicklung der Ballade als musikalische Ausdrucksform erheblich beigetragen. Der Verein veranstaltet alljährlich die Carl-Loewe-Musiktage, die Konzerte finden in diesem Jahr zwischen dem 20. August und dem 4. September in Unkel statt.