- | UNESCO
Ada-Kodex auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe
WeiterlesenZu den größten Schätzen der Stadtbibliothek Trier gehört das „Ada-Evangeliar“. Ada soll eine Schwester Karls des Großen gewesen sein. Sie hat den Kodex gestiftet und an die Abtei Trier - St. Maximin gegeben.
- | Neue "Blätter zum Land"
Luther und das heutige Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAb sofort ist in der Reihe "Blätter zum Land" die Ausgabe 72 "Wirken und Bedeutung Martin Luthers für das heutige Rheinland-Pfalz" kostenlos erhältlich.
- | Förderprogramm
Changemanagement in der Freien Szene
WeiterlesenUniversität Koblenz-Landau, Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur haben die Ausschreibung für das Förderprogramm „Den Wandel gestalten - Visionen ermöglichen“ gestartet.
- | Immaterielles Kulturerbe
Großer Erfolg für Laienmusik
WeiterlesenDie Deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusministerkonferenz haben auf Vorschlag des Deutschen Musikrates das Instrumentale Laien- und Amateurmusizieren in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
- | Auszeichnung
Bestes Programm der Saison
WeiterlesenDer Preis für das „Beste Konzertprogramm der Saison“, ausgelobt vom Deutschen Musikverlegerverband (DMV), geht in diesem Jahr an die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen.
- | Musikalischer Wettbewerb
10. Landeschorwettbewerb 2017
WeiterlesenAlle vier Jahre wird der Wettbewerb vom Landesmusikrat Rheinland-Pfalz als Fördermaßnahme der Chormusik ausgerichtet.
- | Wettbewerbsaufruf
Schüler- und Jugendwettbewerb 2017
WeiterlesenDer 31. Schüler- und Jugendwettbewerb 2017 von Landtag und Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz hat begonnen! Alle, die sich beteiligen wollen, haben bis zum 31. März 2017 Zeit, um ihre fertigen Arbeiten einzureichen.
- | Schrift in Bewegung
Internationales Medienfestival
WeiterlesenVergangene Woche wurde im Gutenberg-Museum "Motyf2016", das internationale Medienfestival zu Schrift in Bewegung in Design, Kunst, Film und Raum eröffnet.
- | Kulturelle Förderung in 2017
Förderung von Kulturprojekten für junge Flüchtlinge
WeiterlesenDie zu Beginn des Jahres 2016 gestartete Initiative der Landesregierung zur Förderung von Kulturprojekten für junge Flüchtlinge soll fortgesetzt werden, um kulturelle Bildung und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.
- | Personalie
Steffens verlängert nicht
WeiterlesenDer Chefdirigent und Generalmusikdirektor der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Karl-Heinz Steffens, hat sich entschieden, seinen bis zum Ende der Spielzeit 2017/2018 laufenden Vertrag nicht noch einmal zu verlängern.