Vom Himmel gefallen: Engel und Teufel - bis 28. Februar - Mainz
WeiterlesenIm „Mainzer Lutherjahr 2015“ präsentiert das Gutenberg-Museum die Ausstellungsreihe „Am 8. Tag schuf Gott die Cloud. Die Reformation als Medienereignis in Text und Bild“ und gestaltet mit dem Landesmuseum Mainz Generaldirektion kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, dem Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum und dem Evangelischen Dekanat Mainz das Themenjahr „Bibel und Bild“ entscheidend mit.
Monty Python's Spamalot - 2. Januar - Mainz
WeiterlesenSpamalot erzählt auf humorvolle und sehr freie Weise die legendäre Geschichte von König Arthus auf der Suche nach dem Heiligen Gral und parodiert zugleich die großen Broadway-Shows. Eric Idle vermengte die Story von "Die Ritter der Kokosnuss" mit weiteren Sketchen und Liedern der Monty Pythons, wie "Always Look on the Bright Side of Life".
"Frau Müller muss weg" - 15. Januar - Mainzer Kammerspiele
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz, zusammen mit den Mainzer Kammerspielen, zwei Eintrittskarten für "Frau Müller muss weg", am 15. Januar, 20 Uhr. Nach den überaus erfolgreichen Gesellschaftskomödien "Der Gott des Gemetzels" und "Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner" zeigt das Ensemble um Regisseur Tom Peifer nun als jüngste Produktion Lutz Hübners bitterböse Komödie über einen Elternabend.
Silvesterkonzert der Deutschen Radio Philharmonie - 31. Dezember - Kaiserslautern
WeiterlesenMit einem Silvesterkonzert geht die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern mit ihrem Publikum auf eine "Musikalische Reise in den Orient". Karsten Januschke steht am Pult, die Reiseleitung übernimmt Moderator Roland Kunz.
- | Kinder zum Olymp!
Gesucht: Strukturen für kulturelle Bildung
WeiterlesenDieses Jahr startet der Wettbewerb unter der Schirmherrschhaft des Bundespräsidenten mit einem neuen Konzept: Es geht um die Weiterentwicklung der Kooperation zwischen Kultur und Schule. Einzelprojekte eignen sich nur bedingt dazu, einen nachhaltigen Zugang zu Kunst und Kultur zu schaffen. Ziel muss es jetzt sein, über ganzheitliche Programme und Modelle langfristig Strukturen für kulturelle Bildung zu schaffen.
- | Stiftung RLP für Kultur
Förderung von Kulturprojekten
WeiterlesenIn seiner jüngsten Sitzung hat der Stiftungsvorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur die Förderung von acht verschiedenen Kulturprojekten beschlossen. Insgesamt werden die Projekte mit 253.000 Euro gefördert.
Max-Slevogt-Medaille an Dorothea van der Koelen überreicht
WeiterlesenKulturministerin Vera Reiß hat Dr. Dorothea van der Koelen heute im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Max-Slevogt-Medaille für ihre besonderen Verdienste auf dem Gebiet der Bildenden Kunst in Rheinland-Pfalz überreicht. Die in Mainz lebende Kunsthistorikerin habe mit ihrem Wirken als Galeristin, Stifterin, Unternehmerin und Verlegerin die Bildende Kunst im Land auf vielfältige Weise gefördert.
LBZ in „Länderverzeichnis national wertvollen Kulturgutes Rheinland-Pfalz“ aufgenommen
WeiterlesenKulturgüter werden in das "Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes" eingetragen, wenn ihre Abwanderung aus Deutschland einen wesentlichen Verlust für den deutschen Kulturbesitz bedeuten würde bzw. wenn sie von wesentlicher Bedeutung für die deutsche politische, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte sind.
- | Kultur und Integration
Sonderpreis für kulturelle Projekte mit Flüchtlingen
WeiterlesenDie Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, lädt Spitzenorganisationen, Stiftungen und zivilgesellschaftliche Akteure ein, Vorschläge für einen Sonderpreis einzureichen, der kulturelle Projekte mit Geflüchteten würdigt.
Mit Jazz & Swing ins neue Jahr - 9. Januar - Limburgerhof
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit "Salten Theater-Promotion" zwei Eintrittskarten für das Saloniker String and Swing Orchestra. Freuen Sie sich auf "Mit Jazz & Swing ins neue Jahr" am 9. Januar, 20 Uhr in der Kleinen Komödie in Limburgerhof.