Mainzer Meisterkonzerte - 21. März, 18. April und 17. Mai
WeiterlesenMit drei herausragenden Konzerten - "Oper für Instrumente" am 21. März, "Fabelhaft" am 18. April und "Von neuer Größe" am 17. Mai - begrüßen die Mainzer Meisterkonzerte den Frühling und lassen die Spielzeit 2014/15 ausklingen. Das Publikum darf sich schon heute auf die 31. Spielzeit mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm freuen.
- | Ausschreibung
II. Internationale Skulpturen-Biennale
WeiterlesenLetzter Aufruf zur Bewerbung für die II. Internationale Skulpturen-Biennale vom 24. Juni bis 20. September im Burgund.
Kunst(früh)stück - 29. März - Kaiserslautern
Weiterlesen„Skulpturen, Installationen, Reisefotografie, Malerbücher“ - die Ausstellung im mpk stellt mit Claus Bury einen der wichtigsten deutschen Bildhauer der Gegenwart vor. Neben zwei großformatigen Holzskulpturen sind mehrere Entwurfsmodelle als eine eigenständige Werkgruppe zu sehen.
- | Immaterielles Kulturerbe
Nächster Schritt auf dem Weg zum immateriellen Kulturerbe –„Genossenschaftsidee“ übergibt UNESCO-Bewerbungs-Dossier
WeiterlesenAls erste deutsche Nominierung für die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes bei der UNESCO wurde am Montag die Bewerbung der „Genossenschaftsidee“ an das Auswärtige Amt übergeben.
Echoes in Mirrors - 25. März - Trier
Weiterlesen„Speaking Body" ist eine von Hannah Ma entwickelte künstlerische Methode des kreativen spielerischen Miteinanders. In geführten Kommunikationsübungen wird eine jeweils eigene, individuelle Sprache gefunden und durch Improvisation in die Gruppe eingeflochten.
Kabarett mit Stefan Bauer - 27. März - Dexheim
WeiterlesenStephan Bauer präsentiert sein brandaktuelles Programm gemäß seinem Motto: "Keine Requisiten – nur Lachsalven"! Ein schonungsloses, treffsicheres Kabarettprogramm über Minderwertigkeitskomplexe und Generationskonflikte.
- | GDKE
Neue Leitung für Landesdenkmalpflege
WeiterlesenDr.-Ing. Roswitha Kaiser (57) übernimmt ab Juli 2015 die Leitung der Direktion Landesdenkmalpflege der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE). Der bisherige Landeskonservator, Dr. Joachim Glatz, tritt Ende Juni 2015 in den Ruhestand. Dies teilte die rheinland-pfälzische Kulturministerin Vera Reiß letzte Woche mit. Aktuell leitet die Architektin die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege im hessischen Landesamt für Denkmalpflege.
- | Landesprogramm
Fünfte Runde gestartet
WeiterlesenBereits zum fünften Mal ruft das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur rheinland-pfälzische Kunstschaffende dazu auf, beim Landesprogramm "Jedem Kind seine Kunst" mitzuwirken. „Es ist die Vielfalt der Ideen der Künstlerinnen und Künstler, die das Landesprogramm Jedem Kind seine Kunst ungewöhnlich und interessant macht. Deshalb hoffe ich auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche und spannende Bewerbungen“, so…
- | Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Potential für Tourismus
Weiterlesen„Der neue Nationalpark ist eine große Chance für die Regionen Hunsrück und Nahe. Hier wird in einer einzigartigen Landschaft der Gleichklang von Naturschutz, nachhaltigem Tourismus und zukunftsfähiger Regionalentwicklung angestrebt.“ Dies betonten Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am Rande der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin, wo Rheinland-Pfalz in…
- | Europäisches Kulturerbe-Siegel
Hambacher Schloss - Symbol europäischer Demokratiegeschichte
WeiterlesenDas Hambacher Schloss wurde von der Europäischen Kommission zum Europäischen Kulturerbe ernannt. Dabei ist die Kommission der Empfehlung einer europäischen Jury gefolgt, die von 36 im Bewerbungsdurchgang 2014 eingereichten Bewerbungen aus 18 europäischen Staaten 16 Stätten für das Kulturerbe-Siegel der Europäischen Union vorgeschlagen hatte, darunter neben dem „Hambacher Schloss“ in Deutschland auch die „Stätten des Westfälischen…