Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 17.03.2015

    Mainzer Meisterkonzerte - 21. März, 18. April und 17. Mai

    Mit drei herausragenden Konzerten - "Oper für Instrumente" am 21. März, "Fabelhaft" am 18. April und "Von neuer Größe" am 17. Mai - begrüßen die Mainzer Meisterkonzerte den Frühling und lassen die Spielzeit 2014/15 ausklingen. Das Publikum darf sich schon heute auf die 31. Spielzeit mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm freuen.

    Weiterlesen
  • 17.03.2015 | Ausschreibung

    II. Internationale Skulpturen-Biennale

    Letzter Aufruf zur Bewerbung für die II. Internationale Skulpturen-Biennale vom 24. Juni bis 20. September im Burgund.

    Weiterlesen
  • 17.03.2015

    Kunst(früh)stück - 29. März - Kaiserslautern

    „Skulpturen, Installationen, Reisefotografie, Malerbücher“ - die Ausstellung im mpk stellt mit Claus Bury einen der wichtigsten deutschen Bildhauer der Gegenwart vor. Neben zwei großformatigen Holzskulpturen sind mehrere Entwurfsmodelle als eine eigenständige Werkgruppe zu sehen.

    Weiterlesen
  • 17.03.2015 | Immaterielles Kulturerbe

    Nächster Schritt auf dem Weg zum immateriellen Kulturerbe –„Genossenschaftsidee“ übergibt UNESCO-Bewerbungs-Dossier

    Als erste deutsche Nominierung für die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes bei der UNESCO wurde am Montag die Bewerbung der „Genossenschaftsidee“ an das Auswärtige Amt übergeben.

    Weiterlesen
  • 17.03.2015

    Echoes in Mirrors - 25. März - Trier

    „Speaking Body" ist eine von Hannah Ma entwickelte künstlerische Methode des kreativen spielerischen Miteinanders. In geführten Kommunikationsübungen wird eine jeweils eigene, individuelle Sprache gefunden und durch Improvisation in die Gruppe eingeflochten.

    Weiterlesen
  • 17.03.2015

    Kabarett mit Stefan Bauer - 27. März - Dexheim

    Stephan Bauer präsentiert sein brandaktuelles Programm gemäß seinem Motto: "Keine Requisiten – nur Lachsalven"! Ein schonungsloses, treffsicheres Kabarettprogramm über Minderwertigkeitskomplexe und Generationskonflikte.

    Weiterlesen
  • 16.03.2015 | GDKE

    Neue Leitung für Landesdenkmalpflege

    Dr.-Ing. Roswitha Kaiser (57) übernimmt ab Juli 2015 die Leitung der Direktion Landesdenkmalpflege der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE). Der bisherige Landeskonservator, Dr. Joachim Glatz, tritt Ende Juni 2015 in den Ruhestand. Dies teilte die rheinland-pfälzische Kulturministerin Vera Reiß letzte Woche mit. Aktuell leitet die Architektin die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege im hessischen Landesamt für Denkmalpflege.

    Weiterlesen
  • 13.03.2015 | Landesprogramm

    Fünfte Runde gestartet

    Bereits zum fünften Mal ruft das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur rheinland-pfälzische Kunstschaffende dazu auf, beim Landesprogramm "Jedem Kind seine Kunst" mitzuwirken. „Es ist die Vielfalt der Ideen der Künstlerinnen und Künstler, die das Landesprogramm Jedem Kind seine Kunst ungewöhnlich und interessant macht. Deshalb hoffe ich auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche und spannende Bewerbungen“, so…

    Weiterlesen
  • 12.03.2015 | Nationalpark Hunsrück-Hochwald

    Potential für Tourismus

    „Der neue Nationalpark ist eine große Chance für die Regionen Hunsrück und Nahe. Hier wird in einer einzigartigen Landschaft der Gleichklang von Naturschutz, nachhaltigem Tourismus und zukunftsfähiger Regionalentwicklung angestrebt.“ Dies betonten Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am Rande der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin, wo Rheinland-Pfalz in…

    Weiterlesen
  • 11.03.2015 | Europäisches Kulturerbe-Siegel

    Hambacher Schloss - Symbol europäischer Demokratiegeschichte

    Das Hambacher Schloss wurde von der Europäischen Kommission zum Europäischen Kulturerbe ernannt. Dabei ist die Kommission der Empfehlung einer europäischen Jury gefolgt, die von 36 im Bewerbungsdurchgang 2014 eingereichten Bewerbungen aus 18 europäischen Staaten 16 Stätten für das Kulturerbe-Siegel der Europäischen Union vorgeschlagen hatte, darunter neben dem „Hambacher Schloss“ in Deutschland auch die „Stätten des Westfälischen…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 265
  • 266
  • 267
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram