- | Reformationsjubiläum
Vortragsreihe zum Reformationsjubiläum
WeiterlesenMit einem umfangreichen Vortragsangebot in Mainz, Worms und Speyer präsentiert das Institut für Geschichtliche Landeskunde zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern von März bis Oktober 2015 einen informativen Einblick in die regionale Reformationsforschung.
Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
WeiterlesenDas Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. wurde 1960 gegründete und zählt zu den traditionsreichen Stätten landesgeschichtlicher Forschung in Deutschland. Die Arbeit des Instituts wird hauptsächlich durch einen Landeszuschuss finanziert. Das Institut ist ein "An-Institut" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und wird von einem Verein mit derzeit über 800 Mitgliedern getragen.
Le Petit Prince - 10. Februar - Idar-Oberstein
WeiterlesenDiese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Stadttheater Idar-Oberstein zwei Eintrittskarten für "Le Petit Prince" am 10. Februar 2015. Freuen Sie sich auf eine neue Bühnenfassung in französischer Sprache von Saint-Exupérys Klassiker in einer bilderreichen Inszenierung des TNT Théâtre mit Live Musik.
Jazzbühne meets Opera - 13. Februar - Kaiserslautern
WeiterlesenEine renommierte Operndiva traut sich gemeinsam mit Jazzmusikern die Bretter der Welt zu betreten. Aus der ungewöhnlichen Vereinigung des Jazztrios mit der Sopranistin Cornelia Zink entsteht ein spannender Brückenschlag zwischen mehreren Jahrhunderten Musikgeschichte.
Ausstellung OPUS Fotografiepreis - 24. Januar bis 22. Februar - Mainz
WeiterlesenZum ersten Mal präsentiert das Stadthistorische Museum den Fotografiepreis des OPUS Kulturmagazins. Dieser wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. Charakteristisch für den Wettbewerb ist, dass es keine Vorgaben zu Genre oder Inhalt gibt.
Béla Hartmann - 15. Februar - Hillesheim
WeiterlesenAls eine Interpretation, die den klassischen Aufnahmen von Sviatoslav Richter und Clifford Curzon ebenbürtig sei, so wurde Béla Hartmanns kürzlich erschienene CD von Schuberts D-Dur Klaviersonate in der US-Presse gefeiert.
Contact - 13./14. Februar - Ludwigshafen
WeiterlesenMit Contact entwirft Phillipe Decoufflé in einer Art Musical oder visuellen Comedy ein Bild unserer (über-)menschlichen Leidenschaften. Eine Gruppe aus 16 Tänzern, Darstellern, Sängern und Musikern spielt dabei mit unserem kollektiven Gedächtnis.
- | Bundeswettbewerb
Deutscher Jugendfotopreis 2015
WeiterlesenDer junge, ungewöhnliche Blick auf Deutschland ist gefragt beim aktuellen Deutschen Jugendfotopreis. Die Bilder können ab sofort bis zum 15. März 2015 online oder als Ausdruck eingeschickt werden. Für die besten Arbeiten winken Preise im Gesamtwert von 9.000 Euro. Mitmachen können alle bis 25 Jahre, Einzelne ebenso wie Fotogruppen. Der Wettbewerb wird vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) im Auftrag des…
Denis Scheck stellt vor: Thomas Hettche - 10. Februar - Remagen
WeiterlesenDer Literaturkritiker Denis Scheck (ARD: Druckfrisch) präsentiert mit Thomas Hettche einen Schriftsteller eigener Wahl. Dieser liest im Arp Museum Bahnhof Rolandseck aus seinem Roman "Pfaueninsel" (2010).
- | Preisausschreibung
Medienpreis des Bezirksverbands Pfalz
WeiterlesenDer Bezirksverband Pfalz schreibt in diesem Jahr wieder den Medienpreis Pfalz aus, der als Hauptpreis (10.000 Euro) und Nachwuchspreis (2.500 Euro) vergeben wird. Darüber hinaus verleiht der Regionalverband einen Lebenswerkpreis.