Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 02.02.2015 | Preisausschreibung

    Ernst-Bloch-Preis 2015 ausgeschrieben

    Die Stadt Ludwigshafen am Rhein schreibt in diesem Jahr zum elften Mal den Ernst-Bloch-Preis aus. Ab sofort können veröffentlichte und unveröffentlichte Arbeiten zur Bewerbung beim Ernst-Bloch-Zentrum eingereicht werden. Der Ernst-Bloch-Preis wurde zum 100. Geburtstag des weltberühmten Philosophen im Jahr 1985 gestiftet und zählt zu einem der herausragenden Kulturpreise in Deutschland. Der Preis besteht aus einem mit 10.000 € dotierten…

    Weiterlesen
  • 02.02.2015 | Else Lasker-Schüler-Preis

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Peter Handkes Schreiben feiert die Sprache

    Mit seinen innovativen Stücken hat Peter Handke über Jahrzehnte die deutsche Bühnensprache geprägt. Gestern hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den österreichischen Autor im Pfalztheater in Kaiserslautern für sein Gesamtwerk mit dem „Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreis“ ausgezeichnet.

    Weiterlesen
  • 28.01.2015

    Deutsche Kabarettmeisterschaft - 3. Februar - im Mainzer Unterhaus

    14 Teilnehmer wurden von einer Fachjury für die 7. Spielzeit nominiert: Wortakrobaten mit Rhetorik-Soli, Ensembles mit perfekter Mannschaftsleistung, Chansoniers mit gekonnt gedribbelten Versen, Politkabarettisten auf Linksaußen. Wer wird nach allen Begegnungen zwischen Bremen, Berlin und Bodensee zum Champion gekürt? Das entscheidet das Publikum.

    Weiterlesen
  • 28.01.2015

    Im Himmel ist kein Zimmer frei - 7. und 8. Februar - Eisenberg und Kusel

    Ein Autounfall ist der Grund, warum Paul plötzlich und unvorbereitet im Himmel landet. Aber das mit der Anmeldung klappt nicht und so muss Paul auf die Erde zurück. Turbulente Situationen und aberwitzige Verwechslungen gipfeln in einem komödiantischen Chaos, sehr zum Vergnügen des Publikums!

    Weiterlesen
  • 28.01.2015 | Wettbewerb

    "Rückblende" - Bilder ausgezeichnet

    Die Sieger der 31. Rückblende stehen fest: Es sind der Fotograf Stefan Boness und der Karikaturist Klaus Stuttmann. Beide konnten die Jury des deutschen Preises für politische Fotografie und Karikatur überzeugen, der von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) veranstaltet wird.

    Weiterlesen
  • 28.01.2015

    Broken Landscapes - bis 22. März - Koblenz

    Die Ausstellung "Brüche im Weltbild: Fragmente, Strukturen, Horizonte" zeigt Landschaftsbilder von Ger Dekkers, Jan Dibbets, Ger van Elk und Jaap van den Ende, ca. 80 Arbeiten aus musealem und privatem Besitz sowie aus den Ateliers der Künstler. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Situation Kunst, Bochum und wird im Anschluss im Stedelijk Museum Schiedam, Amsterdam, zu sehen sein.

    Weiterlesen
  • 28.01.2015

    Marshall Cooper & Friends - 6. Februar - Mainz

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Frankfurter Hof Mainz zwei Eintrittskarten für das Album-Release-Konzert von Marshall Cooper am 6. Februar 2015. Freuen Sie sich auf einen Mix aus liebevoll-trashiger Kino-Nostalgie und modernem Brass Band Sound auf der Bühne des Frankfurter Hofs.

    Weiterlesen
  • 27.01.2015

    Rosa Bütt - ab 5. Februar - Koblenz

    Große Aufregung im Café Hahn: Die Rosa Bütt wird live im Fernsehen übertragen! "Ist das der Durchbruch für die Weltkarriere?", fragt sich Mutter Carneval (Dörthe Dutt) und lässt Renato direkt noch etwas mehr Make-up auflegen. Auch Praktikantin Ernie und Dat-schwule-Rita wollen sich natürlich von ihrer Schokoladenseite zeigen. Ist der Karneval im Fernsehen oder ist Fernsehen nicht immer Karneval?

    Weiterlesen
  • 27.01.2015

    Ehemalige Synagoge Weisenheim am Berg

    Die ehemalige Synagoge in der Hauptstraße 28a in Weisenheim am Berg wurde 1832 erbaut. 1909 wurde sie entwidmet, verkauft und anschließend als Lager und Scheune genutzt. Dabei verfiel sie zusehends. Nach Erwerb durch den Förderkreis und sorgfältiger Restaurierung fand im Dezember 1990 die Neueröffnung der ehemaligen Synagoge als kultureller Treffpunkt statt.

    Weiterlesen
  • 27.01.2015

    Die Eule & das Kätzchen - ab 30. Januar - Speyer

    Ein temperamentvoller, pointenreicher Dialog, nicht erst seit der Verfilmung mit Barbara Streisand und George Segal im Jahre 1970 auch ein Klassiker des Komödienrepertoires. "Die Eule & das Kätzchen" basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück "The Owl and the Pussycat" von Bill Manhoff, das 1964/65 ein großer Erfolg am Brodway war.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 266
  • 267
  • 268
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram