Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 14.01.2015

    Titanic. Die Ausstellung - bis 28. Juni - Speyer

    Auf ca. 1.800 qm sind 150 originale Fundstücke aus dem gigantischen Passagierschiff zu sehen, das vor mehr als 100 Jahren im Atlantik versank. Nach Paris, Amsterdam und Brüssel ist Speyer der erste Ausstellungsort in Deutschland, der diese neu arrangierte Ausstellung mit den Originalfunden der Tiefseebergungen präsentiert.

    Weiterlesen
  • 14.01.2015

    Stiftung Hambacher Schloss

    Bei Neustadt, dem Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße im Herzen der Pfalz, liegt weithin sichtbar das Hambacher Schloss, ein Denkmal der Deutschen Demokratie.

    Aufgabe der Stiftung Hambacher Schloss ist es, dieses Denkmal als bedeutende historische Stätte für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland und die europäische Zusammenarbeit zu erhalten, zu pflegen und weiterzuentwickeln.

    Weiterlesen
  • 14.01.2015

    Night of the Dance - 23. Januar - Landau

    Der irische Stepptanz, Ausdruck unbändiger Lebensfreude, reißt die Zuschauer seit Jahrzehnten mit. Nach großen Erfolgen auf der ganzen Welt und Millionen von Besuchern ist Night of the Dance mit dem Programm Irish Dance reloaded seit Dezember 2014 wieder in Europa. Diese Show erobert die Herzen im Sturm.

    Weiterlesen
  • 14.01.2015

    8. Klangraum Jazztage Mainz - 23. und 24. Januar

    Nach den sensationellen Erfolgen in den Jahren 2008 bis 2014 wird auch in 2015 ein komplettes Wochenende ganz im Zeichen des Jazz stehen. Das Label Klangraum Records und die Showbühne Mainz präsentieren erneut die „Klangraum Jazztage Mainz“.

    Weiterlesen
  • 13.01.2015

    Massachusetts. Das Bee Gees Musical - 22. Januar - Trier

    The Bee Gees und ihre Hits wie „Stayin’ Alive“, „Night Fever“ oder „Words“ sind Popgeschichte, doch ihr Sound wird live am Leben gehalten: Walter, Davide und Pasquale Egiziano aus Paola in Kalabrien, passenderweise ebenfalls ein Brüder-Trio, haben ihre Formation The Italian Bee Gees genannt (bekannt aus der großen TV-Dokumentation "50 Jahre Bee Gees").

    Weiterlesen
  • 13.01.2015

    Tosca - ab 24. Januar - Koblenz

    Gustav Mahler, der im Jahr 1900 extra zur Uraufführung von Giacomo Puccinis Melodram in drei Akten nach Italien fuhr, schlug die Hände über dem Kopf zusammen, das Publikum jedoch raste vor Begeisterung. Sowohl die Musik als auch die Grundzüge der Handlung sind heute so aktuell wie im Jahr 1900 – und die Popularität der „Tosca” ist entsprechend ungebrochen.

    Weiterlesen
  • 12.01.2015 | Ausstellung

    200. Geburtstag von Karl Marx

    Das Land Rheinland-Pfalz, die Stadt Trier, die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und das Bistum Trier werden 2018, zum 200. Geburtstag von Karl Marx am 5. Mai, ein vielfältiges Programm mit wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen erarbeiten, um so im Jubiläumsjahr in seiner Geburtsstadt Trier an das Werk und Leben dieses politisch einflussreichsten Gelehrten des 19. und 20. Jahrhunderts zu erinnern.

    Weiterlesen
  • 08.01.2015 | FSJ Kultur

    Junge Freiwillige für ein archäologisches Jahr gesucht

    Ein Jahr lang auf archäologischen Ausgrabungen mitarbeiten, dabei Verantwortung tragen und die eigenen Stärken kennen lernen – das muss für junge Leute kein Traum bleiben. Zum 1. April 2015 bietet die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) in der Außenstelle Trier der Direktion Landesarchäologie wieder drei Plätze im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur im Grabungsdienst an.

    Weiterlesen
  • 07.01.2015

    Der Vorname - 15. Januar - Worms

    Beste Kritiken erhielt die charmant-bissige französische Komödie "Der Vorname" von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière sowohl bei der Pariser Uraufführung 2010 (Théâtre Édouard VII) als auch bei der deutschsprachigen Erstaufführung 2012 (Deutsches Schauspielhaus Hamburg).

    Weiterlesen
  • 07.01.2015

    "Perelà" von Pascal Dusapin - Deutsche Erstaufführung - 16. Januar - Mainz

    Am Anfang und am Ende ist die Bühne leer. Denn Perelà ist aus Rauch gemacht, tritt materialisiert in die Welt des Hofstaats von König Torlindao ein und wird ob seiner geheimnisvollen Leichtigkeit verehrt.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 268
  • 269
  • 270
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram