Titanic. Die Ausstellung - bis 28. Juni - Speyer
WeiterlesenAuf ca. 1.800 qm sind 150 originale Fundstücke aus dem gigantischen Passagierschiff zu sehen, das vor mehr als 100 Jahren im Atlantik versank. Nach Paris, Amsterdam und Brüssel ist Speyer der erste Ausstellungsort in Deutschland, der diese neu arrangierte Ausstellung mit den Originalfunden der Tiefseebergungen präsentiert.
Stiftung Hambacher Schloss
WeiterlesenBei Neustadt, dem Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße im Herzen der Pfalz, liegt weithin sichtbar das Hambacher Schloss, ein Denkmal der Deutschen Demokratie.
Aufgabe der Stiftung Hambacher Schloss ist es, dieses Denkmal als bedeutende historische Stätte für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland und die europäische Zusammenarbeit zu erhalten, zu pflegen und weiterzuentwickeln.
Night of the Dance - 23. Januar - Landau
WeiterlesenDer irische Stepptanz, Ausdruck unbändiger Lebensfreude, reißt die Zuschauer seit Jahrzehnten mit. Nach großen Erfolgen auf der ganzen Welt und Millionen von Besuchern ist Night of the Dance mit dem Programm Irish Dance reloaded seit Dezember 2014 wieder in Europa. Diese Show erobert die Herzen im Sturm.
8. Klangraum Jazztage Mainz - 23. und 24. Januar
WeiterlesenNach den sensationellen Erfolgen in den Jahren 2008 bis 2014 wird auch in 2015 ein komplettes Wochenende ganz im Zeichen des Jazz stehen. Das Label Klangraum Records und die Showbühne Mainz präsentieren erneut die „Klangraum Jazztage Mainz“.
Massachusetts. Das Bee Gees Musical - 22. Januar - Trier
WeiterlesenThe Bee Gees und ihre Hits wie „Stayin’ Alive“, „Night Fever“ oder „Words“ sind Popgeschichte, doch ihr Sound wird live am Leben gehalten: Walter, Davide und Pasquale Egiziano aus Paola in Kalabrien, passenderweise ebenfalls ein Brüder-Trio, haben ihre Formation The Italian Bee Gees genannt (bekannt aus der großen TV-Dokumentation "50 Jahre Bee Gees").
Tosca - ab 24. Januar - Koblenz
WeiterlesenGustav Mahler, der im Jahr 1900 extra zur Uraufführung von Giacomo Puccinis Melodram in drei Akten nach Italien fuhr, schlug die Hände über dem Kopf zusammen, das Publikum jedoch raste vor Begeisterung. Sowohl die Musik als auch die Grundzüge der Handlung sind heute so aktuell wie im Jahr 1900 – und die Popularität der „Tosca” ist entsprechend ungebrochen.
- | Ausstellung
200. Geburtstag von Karl Marx
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz, die Stadt Trier, die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und das Bistum Trier werden 2018, zum 200. Geburtstag von Karl Marx am 5. Mai, ein vielfältiges Programm mit wissenschaftlichen und kulturellen Veranstaltungen erarbeiten, um so im Jubiläumsjahr in seiner Geburtsstadt Trier an das Werk und Leben dieses politisch einflussreichsten Gelehrten des 19. und 20. Jahrhunderts zu erinnern.
- | FSJ Kultur
Junge Freiwillige für ein archäologisches Jahr gesucht
WeiterlesenEin Jahr lang auf archäologischen Ausgrabungen mitarbeiten, dabei Verantwortung tragen und die eigenen Stärken kennen lernen – das muss für junge Leute kein Traum bleiben. Zum 1. April 2015 bietet die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) in der Außenstelle Trier der Direktion Landesarchäologie wieder drei Plätze im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur im Grabungsdienst an.
Der Vorname - 15. Januar - Worms
WeiterlesenBeste Kritiken erhielt die charmant-bissige französische Komödie "Der Vorname" von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière sowohl bei der Pariser Uraufführung 2010 (Théâtre Édouard VII) als auch bei der deutschsprachigen Erstaufführung 2012 (Deutsches Schauspielhaus Hamburg).
"Perelà" von Pascal Dusapin - Deutsche Erstaufführung - 16. Januar - Mainz
WeiterlesenAm Anfang und am Ende ist die Bühne leer. Denn Perelà ist aus Rauch gemacht, tritt materialisiert in die Welt des Hofstaats von König Torlindao ein und wird ob seiner geheimnisvollen Leichtigkeit verehrt.