Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 26.01.2015 | Kulturelle Bildung

    Vierte Runde "Jedem Kind seine Kunst"

    „Mit dem Landesprogramm 'Jedem Kind seine Kunst' setzt die Landesregierung eines ihrer zentralen Vorhaben um: Das Programm ermöglicht jungen Menschen im ganzen Land einen neuen Zugang zu kultureller Bildung. Durch die Vielfalt der Projekte wird Kreativität in den unterschiedlichsten Bereichen gefördert. Gleichzeitig werden Kulturschaffende unterstützt, die sich besonders für die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen…

    Weiterlesen
  • 26.01.2015 | Staatstheater Mainz

    tanzmainz festival #1

    Neun Tage lang - vom 13. bis 21. März - wird auf allen Bühnen des Staatstheaters zu erleben sein, was den internationalen zeitgenössischen Tanz so faszinierend macht. Dies gaben am 23.01.2015 auf einer Pressekonferenz der Intendant des Staatstheaters Mainz, Markus Müller, und Tanzdirektor Honne Dohrmann bekannt und stellten gleichzeitig das Programm des ersten tanzmainz festival vor.

    Weiterlesen
  • 23.01.2015 | Bestandserweiterung

    Schenkung an das Landesmuseum Mainz

    Eine umfangreiche Schenkung aus dem Nachlass des Malers Joseph Anton Settegast an das Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) wurde heute von Kulturministerin Vera Reiß, dem Generaldirektor der GDKE, Thomas Metz, und Museumdirektorin Dr. Andrea Stockhammer vorgestellt. Auch Stephan Settegast, Ururgroßneffe des großen nazarenischen Künstlers, war bei der Vorstellung des Nachlasses dabei, der 216…

    Weiterlesen
  • 23.01.2015 | Rückgabe

    RGZM gibt antiken Grabfund an Italien zurück

    Am 22. Januar 2015 übergab Prof. Dr Falko Daim, Generaldirektor des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz (RGZM) im Beisein von Wissenschaftsstaatsekretär Thomas Deufel einen sechstausend Jahre alten Grabfund (bestehend aus sieben Objekten) an die Republik Italien, vertreten durch den Generalkonsul Cristiano Cottafavi.

    Weiterlesen
  • 22.01.2015 | Landesbibliothekszentrum

    Neue URL und veränderter Webauftritt des LBZ

    Der veränderte Webauftritt des Landesbibliothekszentrums präsentiert sich mit verbesserten Funktionalitäten und einer übersichtlicheren, auf seine Dienstleistungen bezogenen Navigation, nach wie vor eingebettet in das Corporate Design des Landes Rheinland-Pfalz.

    Weiterlesen
  • 21.01.2015

    Bruno Jonas - 4. und 6. Februar - Limburgerhof und Bad Bergzabern

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit SALTEN THEATER - PROMOTION zwei Eintrittskarten für das neue Soloprogramm von Bruno Jonas: "So samma mia - die Welt aus bayerischer Sicht" am 4. Februar in Limburgerhof.

    Weiterlesen
  • 21.01.2015

    Ausstellung: Jenny Michel - ab 30. Januar - Ludwigshafen

    Die erste große Einzelausstellung "Trash Thought Chronicles" der in Berlin lebenden Künstlerin Jenny Michel besteht aus einer dreiteiligen, raumgreifenden Installation, die sich im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichen Inventionen, utopischen Gedanken und der Allgegenwart des Mülls bewegt.

    Weiterlesen
  • 21.01.2015

    Berlin Comedian Harmonists - 29. Januar - Landau

    Die Berlin Comedian Harmonists feierten ihr zehnjähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläumsprogramm, das sie nun auch in Landau zeigen. In einer turbulenten Mischung aus Theater- und Musikprogramm lassen die sechs Herren im Frack nicht nur die vergangenen gemeinsamen Jahre Revue passieren.

    Weiterlesen
  • 21.01.2015

    The Original Cuban Circus - 27. Januar - Koblenz

    Die Zirkus-Varieté-Show mit 18 Artisten des kubanischen Kulturministeriums bringt den traditionellen kubanischen Zirkus mit einer aufwendigen Produktion auf die europäischen Bühnen. Die 18-köpfige Gruppe und die Live-Band führen ihr Publikum durch das aufregende Nachtleben Kubas und vermitteln kubanische Lebensfreude.

    Weiterlesen
  • 21.01.2015

    SWR3 Comedy live mit Abdelkarim - 29. Januar - Kaiserslautern

    Abdelkarim, der Marokkaner des Vertrauens, ist geboren und aufgewachsen in der Bielefelder Bronx. Klingt nach reichlich Zündstoff, ist aber vermutlich das Beste, was Comedy und Kabarett mit Migrationsvordergrund derzeit zu bieten haben. Auch Sie haben sicher schon viel von der Parallelwelt gehört; bei Abdelkarim lernen Sie sie endlich kennen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 267
  • 268
  • 269
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram