Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 07.10.2014

    Ausstellung: 40 Jahre Mainzer Rathaus - bis 7. November - Mainz

    2014 wird das Mainzer Rathaus 40 Jahre alt. Das von Arne Jacobsen und Otto Weitling entworfene Gebäude wurde zum Jahreswechsel 1973/1974 als erstes Rathaus der Landeshauptstadt seit dem Mittelalter feierlich eingeweiht. Nach mehr als 200 Jahren wiederholter Diskussionen um Standorte und Bauformen sollte ein neues Verwaltungszentrum Anfang der 1960er-Jahre zum sichtbaren Zeichen für die Zukunft werden.

    Weiterlesen
  • 06.10.2014

    Verleihung der ZELTER- und PRO MUSICA-Plaketten

    Kulturstaatssekretär Walter Schumacher würdigt Chöre und Musikvereine mit ZELTER- und PRO MUSICA-Plaketten 2014 in Mayen.

    Weiterlesen
  • 02.10.2014

    Kinoprogrammpreis: Hauptpreise nach Simmern und Mainz

    Zum 23. Mal hat das Kulturministerium heute Preise an Kinos in Rheinland-Pfalz verliehen, die „mit ihrem anspruchsvollen und außergewöhnlichen Filmprogramm maßgeblich zur Lebens- und Erlebnisqualität im Land beitragen“, wie Kulturstaatssekretär Walter Schumacher heute im Broadway Filmtheater in Trier betonte.

    Weiterlesen
  • 02.10.2014

    Ausschreibung „Lesen macht stark …“

    Aktiv für die digitale Leseförderung: Vierte Ausschreibung zu „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ – Neu: Ab sofort auch freie Projektskizzen möglich. Jetzt um Fördergelder bewerben!

    Weiterlesen
  • 01.10.2014

    Die mit dem Bauch tanzen - 8. Oktober - Bad Dürkheim

    "Die mit dem Bauch tanzen" gewann 2013 den Publikumspreis beim Festival des Deutschen Films in Ludwgishafen. Regisseurin Carolin Genreith ist bei der Vorführung im Rahmen des 5. Filmfestivals der Generationen in Bad Dürkheim zu Gast.

    Weiterlesen
  • 01.10.2014

    Deutscher Jugendvideopreis 2015: Kreativität ohne Grenzen

    Ob Spielfilm, Dokumentation oder Musik-Clip, Videoexperiment oder Animation: Der Deutsche Jugendvideopreis lädt junge Filmemacher ein, ihre neuen Werke zu präsentieren. Teilnehmen können alle unter 26 Jahren, die in Deutschland wohnen und im Filmbereich nicht professionell tätig sind. Thema und Genre sind frei wählbar, ebenso die filmische Umsetzung.

    Weiterlesen
  • 01.10.2014

    Gilgamesch - 9. Oktober - Ludwigshafen

    Die große Produktion eröffnet in Ludwigshafen die X. Festspiele Ludwigshafen und wird als letzte Regiearbeit Hansgünther Heymes während seiner Intendanz am Theater im Pfalzbau noch einmal einen großartigen Glanzpunkt setzen.

    Weiterlesen
  • 30.09.2014

    Heliografien - 11. und 12. Oktober - Trier

    Claus Stolz lebt und arbeitet in Mannheim und studierte an der dortigen Freien Kunstakademie. Sein prozesshaftes fotokünstlerisches Verfahren entwickelte er ab Mitte der neunziger Jahre.

    Weiterlesen
  • 30.09.2014

    20 Jahre CinéMayence - 11. Oktober - 2. November - Mainz

    Im Rahmen des Jubiläumsprogramms bietet das CinéMayence ab Oktober besondere Veranstaltungen und Filmvorstellungen, welche die hohe Qualität eines Kommunalen Kinos stellvertretend repräsentieren.

    Weiterlesen
  • 30.09.2014

    SWR3 Comedy live mit Abdelkarim - 10. Oktober - Cochem

    Abdelkarim, der Marokkaner Ihres Vertrauens, ist geboren und aufgewachsen in der Bielefelder Bronx. Klingt nach reichlich Zündstoff, ist aber vermutlich das Beste, was Comedy und Kabarett mit Migrationsvordergrund derzeit zu bieten haben.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 281
  • 282
  • 283
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram